Hunde in unserem Rifugio

Image

Wir suchen dringend ein Zuhause

oder eine Pflegestelle in Deutschland!

Hier gelangen Sie zur Online-Warteliste der Hunde. Aktualisiert am 28.02.2025
 

Katzen in unserem Rifugio

Image

Wir suchen dringend ein Zuhause

oder eine Pflegestelle in Deutschland!

Hier gelangen Sie zur Online-Warteliste der Katzen. Aktualisiert am 21.02.2025
 

Wir haben Hunger!

  Unsere Hunde und Katzen im Rifugio wünschen sich volle Mägen! Bitte helfen Sie beim Füllen der Näpfe!
Hier gelangen Sie zur Futternapfaktion.
 
03.03.2025 - Die Notfallapotheke für Hund und Katze

Image

Nachdem Du nun weißt, wann Dein Vierbeiner tatsächlich ein Fall für den Notdienst ist und wann Du zunächst abwarten kannst, stellt sich die nächste wichtige Frage: Wie kannst Du Dich auf solche Situationen bestmöglich vorbereiten? Eine gut ausgestattete Notfallapotheke ist ein wichtiger Bestandteil der Ersten Hilfe und hilft Dir, im Ernstfall schnell und gezielt zu handeln. Doch was sollte in einer solchen Apotheke auf keinen Fall fehlen? Hier erfährst Du, welche Utensilien und Medikamente Du bereithalten solltest, um im Notfall richtig reagieren zu können.

Wichtige Bestandteile einer Notfallapotheke

1. Erste-Hilfe-Material:

  • Sterile Mullbinden und Kompressen
  • Selbsthaftende Verbandbinden
  • Silberspray zur Wundversorgung
  • Einmalhandschuhe
  • Schere mit abgerundeten Spitzen
  • Pinzette (z. B. zum Entfernen von Zecken oder Splittern)
  • Wunddesinfektionsmittel

2. Medikamente:

  • Schmerzmittel (vom Tierarzt empfohlen)
  • Mittel gegen Durchfall
  • Kohletabletten bei Verdacht auf Vergiftung
  • Augensalbe oder Augentropfen
  • Ohrenreiniger
  • Wund- und Heilsalbe

3. Instrumente und Hilfsmittel:

  • Fieberthermometer (am besten digital)
  • Zeckenzange oder Zeckenkarte
  • Spritzen (ohne Nadel) zur Verabreichung von Flüssigkeiten
  • Maulkorb oder Maulschlinge zur Eigensicherung
  • Notfalldecke zur Wärmeerhaltung

Tipps zur Nutzung der Notfallapotheke

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe die Inhalte Deiner Notfallapotheke regelmäßig auf Verfallsdaten und Ergänzungen.
  • Griffbereit aufbewahren: Bewahre die Notfallapotheke an einem festen Ort auf, den alle Familienmitglieder kennen, der sich aber natürlich gleichzeitig außerhalb der Reichweite kleiner Kinder befindet.
  • Anleitung bereithalten: Eine kurze schriftliche Anleitung zur Ersten Hilfe kann in Stresssituationen helfen. Seriöse Anleitungen erhältst Du bei Deinem Tierarzt, in Fachbüchern oder z. B. bei Vet-Concept: Erste-Hilfe-Fächer für Hund und Katze

Erste-Hilfe-Kurse für Hunde und Katzen

Eine gute Möglichkeit, sich optimal auf Notfälle vorzubereiten, ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs für Hunde und Katzen. Solche Kurse werden häufig von Tierärzten, Hundeschulen oder Tierschutzvereinen angeboten und vermitteln praxisnahes Wissen für den Ernstfall.

Mit einer gut ausgestatteten Notfallapotheke kannst Du Deinem Vierbeiner in kritischen Situationen helfen und bist für unerwartete Zwischenfälle bestens ausgestattet. Dein Liebling verlässt sich auf Dich – sei vorbereitet!