Demi |
23.05.2022 - SOS Demi - unser lieber Keinohrkater hat die Nase wieder vorn! Wundervolle Nachrichten: Demi hat seine mittlerweile vierte Krebsbehandlung erfolgreich überstanden! Wie auf den Vorher-Nachher-Fotos zu sehen ist, hat die Kryotherapie (eine Kälteanwendung, die darauf abzielt, krankes Hautgewebe mittels Vereisung zu entfernen und nach dem Abheilen neues, gesundes Gewebe entstehen zu lassen) bestens angeschlagen und Demis Näschen ist so gut wie neu... sicherheitshalber bleibt der Kater noch einige Zeit unter Beobachtung, bis er mit neuem Schwung in den Frühling starten und zu seinem geliebten Katzenpark zurückkehren darf. Auch wenn wir Demi heute als SOS-Tier entlassen können und uns von Herzen bei all jenen bedanken möchten, die seine neuerliche Behandlung durch ihre großzügigen Spenden erst ermöglicht haben: Demi hat bereits mehrere Eingriffe über sich ergehen lassen müssen und so sehr wir uns auch wünschen, dass diese Kryotherapie seine letzte war, können wir eine erneute Erkrankung nicht völlig ausschließen. Aufgrund seiner hellen Fellfarbe wird Demi unter südlicher Sonne zeitlebens stark von Hautkrebs gefährdet sein – und alles, was wir tun können, ist, ihn engmaschig zu beobachten und bei Wiederauftreten der Erkrankung entsprechend zu behandeln. Natürlich sind hierfür jedes Mal erhebliche Kosten fällig – und deshalb suchen wir heute Patinnen und Paten, die Demi auch auf lange Sicht hin unterstützen und begleiten möchten. Lesen Sie hier seine ganze Geschichte als SOS-Kater: https://respektiere.com/sosdemi
Aktualisierung 31.03.2023: Demi – seine Favoriten sind Kuscheln und Chillen!
Endlich wird es wieder ein wenig wärmer und die Sonne lässt sich gelegentlich blicken... für unsere Katzen im Park ein echter Segen. Auch Demi nutzt den nahenden Frühling, um einer seiner Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen: windgeschützt im Schilfgras zu liegen und den Tag ebenso wie die anderen Katzen entspannt an sich vorbeiziehen zu lassen. Schließlich ist man mit 15 Jahren kein junger Hüpfer mehr – und Stress macht nur Falten! Im Standby-Modus verharrt der weiße Pfundskater allerdings nur so lange, bis sich ein Mensch im Park blicken lässt. Wann immer sich ein Zweibeiner zeigt, ist bei Demi Action angesagt... Es gibt tatsächlich etwas, das Demi noch mehr liebt als Futter und süßes Nichtstun: sich ausgiebig streicheln zu lassen! Wenn Besucher in sein Revier kommen, ist er sofort zur Stelle, gibt Köpfchen, streicht um die Beine und fordert laut maunzend Aufmerksamkeit ein. Nicht unbedingt subtil, denn wenn die ersehnten Streicheleinheiten ausbleiben, macht Demi sich schon mal durch mehr oder weniger sanfte Liebesbisse bemerkbar. Böse sein kann ihm dafür niemand, er ist nun einmal sehr anhänglich und liebebedürftig – und zudem hat er es wahrlich nicht immer leicht gehabt: Vor etwa zehn Jahren wurde er auf sich gestellt in Platamona am Strand gefunden und zu uns gebracht, ob er einmal eine Familie hatte oder sich schon lange allein durchs Leben schlagen musste, wissen wir nicht. Leider wurde er nach seiner Ankunft FIV-positiv getestet, was eine Vermittlung schwer bis unmöglich macht, und wohnt seither im Katzenpark. Im Großen und Ganzen geht es ihm dort gut, allerdings teilt er das Schicksal vieler weißer Katzen unter südlicher Sonne: Er ist sehr anfällig gegen Hautkrebs. Seine Ohrmuscheln mussten ihm daher schon vor langer Zeit amputiert werden, und auch sein Näschen wurde wiederholt aufgrund von Läsionen mittels Kryotherapie behandelt. Sehen Sie hier ein Video mit Demi: https://respektiere.com/videodemii Seit dem letzten Frühjahr ist der Krebs nicht zurückgekehrt, und wir alle hoffen, dass Demi nie wieder eine entsprechende Therapie brauchen wird. Ausschließen können wir das jedoch nicht: Der liebe Kerl wird zeitlebens von Hautkrebs gefährdet sein. Demzufolge braucht er besonderes Augenmerk und Pflege – und Paten, die ihn auf lange Sicht hin unterstützen, begleiten und ihm einen würdigen Lebensabend schenken möchten.
Aktualisierung 08.12.2023: Demi - im Winter ist Kuscheln besonders schön!
Langsam hält der Winter auch auf Sardinien Einzug... wobei es zwar nur sehr selten schneit, dafür aber oft und ausgiebig regnet und regelmäßig extrem stürmisch ist. Wenn unserem stattlichen Senior Demi der Wind und die Nässe zu sehr durch Mark und Bein geht, hat er zwei Strategien zur Hand, bzw. zur Pfote: Zum einen ist es wichtig, ordentlich bei der Fütterung zuzulangen, insbesondere dann, wenn es Demis Lieblingsnassfutter Animonda Carny gibt. Schließlich verbraucht man in der kalten Jahreszeit viel mehr Energie und muss enorm aufpassen, dass man nicht vom Fleisch fällt! Aber natürlich ist es mindestens ebenso notwendig, für Herzenswärme zu sorgen... Obwohl Demi stramm auf die 16 zugeht, hat er immer noch ausreichend Energie, um unsere Kolleginnen und andere Besucher im Park zu „wegelagern“ und nicht eher Ruhe zu geben, bis er ausgiebig gestreichelt und gekrault wurde. Leider sind längst nicht so oft Menschen in seiner Nähe, wie es sich unser lieber Kater wünschen würde, aber auch hier hat Demi eine gute Lösung gefunden: Im Zweifelsfall kuschelt er einfach mit den beiden Schafen, die in den Parks des Rifugios leben und dafür sorgen, dass diese nicht zu sehr überwuchert werden. Obwohl Demi FIV-positiv getestet wurde und sich aufgrund seines schneeweißen Fells immer wieder Hautkrebs bilden kann, geht es ihm ganz erstaunlich gut. Aber toi,toi,toi, seit über anderthalb Jahre hatte er keinerlei Läsionen und genießt sein Leben auf dem weitläufigen Gelände und in Gesellschaft etlicher anderer FIV-Katzen. Natürlich haben unsere Kolleginnen ihn ständig im Blick (was nicht schwer ist, weil er sich wie gesagt sofort auf sie stürzt, wenn sie den Park betreten) und kontrollieren regelmäßig sein Näschen und seine Augen. Vielleicht braucht Demi nie wieder eine Kryotherapie, was wir dem Kerlchen von Herzen gönnen würden. Dennoch ist Demi nun einmal zeitlebens von Hautkrebs bedroht und benötigt besondere Zuwendung und Pflege – und Paten, die ihn durch seinen Lebensabend begleiten möchten.
Aktualisierung 18.05.2024: Demi - unser lieber Keinohrkater macht uns Sorgen!
Noch im Dezember ging es unserem zugewandten Kampfschmuser Demi sehr gut, doch leider lässt seine Gesundheit in letzter Zeit immer mehr zu wünschen übrig: Die Hautpartie zwischen den Augen und Ohren ist oft rot, und er mag es nicht mehr, wenn man ihn berührt. Auch wird sein Fell immer dünner, insbesondere im Rückenbereich. Es ist klar, dass Demi wieder medizinisch behandelt werden muss, damit sich sein Zustand nicht weiter verschlechtert, wieder einmal braucht er unsere Hilfe... Zum Glück ist Demi nicht durchgehend angeschlagen, die Kolleginnen vor Ort berichten, dass er gute und schlechte Tage hat. Immerhin frisst er nach wie vor gut, spaziert durch den Park und pflegt sein Sozialleben mit den anderen Katzen. Unsere Expertin Valeria ist bereits im Austausch mit einem Onkologen, um herauszufinden, welche Art von Erhaltungstherapie am besten und schonendsten für Demi wäre. Kortison einzusetzen ist bei dem schon sehr alten Kater keine gute Option, und eine weitere Kryotherapie eventuell zu belastend. Hier kannst Du ein Video mit Demi sehen. Demi ist mittlerweile über 16 Jahre, und es ist ein Wunder, dass dieser tapfere, lebensfrohe Kater seiner Fellfarbe und seinem FIV-positiven Status zum Trotz ein solches Alter erreichen durfte. Demi ist zwar alt, aber sein Lebenswille ist ungebrochen, und wir werden alles daransetzen, Demi einen würdigen und schönen Lebensabend im Rifugio zu schenken – und würden uns sehr darüber freuen, wenn Ihr den lieben Senior auf seinem verbleibenden Stück des Weges begleiten möchtet!
Aktualisierung 12.11.2024: Demi - wird dies sein letzter Winter?
Fast 17 Jahre alt ist der weiße Keinohrkater Demi inzwischen – und eine feste Größe im Katzenpark des Rifugio. Zeit seines Lebens hat er gekämpft: viele Jahre um sein Überleben auf der Straße, nach Ankunft im Rifugio gegen Hautkrebs, der so gut wie alle weißen Katzen unter der sengenden Sonne Sardiniens befällt. Etliche Kryotherapien hat er hinter sich, die jedes Mal zu einer deutlichen Verbesserung seiner Lebensqualität führten und den Krebs zurückdrängten. Auch die letzte Behandlung im Frühjahr dieses Jahres war erfolgreich, doch nun machen sich die Jahre und der lange Kampf bemerkbar und wir befürchten, dass Demi langsam aber sicher am Ende seines Weges ankommen wird. Eine weitere invasive Therapie wird es nicht geben, aber mit Eurer Hilfe möchten wir ihm die Zeit, die ihm noch bleibt, so schön wie möglich machen... Wer Demis Geschichte verfolgt hat, wird bei den aktuellen Fotos vielleicht erschrecken: Der stattliche Kater hat massiv abgenommen und wirkt zart und zerbrechlich. Aber noch möchte Demi leben und genießt die Tage in seinem geliebten Park, wo er zum Glück bleiben darf, weil er so zutraulich ist und entsprechend problemlos versorgt werden kann. Unsere Kolleginnen verwöhnen ihn mit besonders hochwertigem Futter und Extra-Streicheleinheiten... und werden sofort reagieren, wen sich abzeichnet, dass Demis Zeit gekommen ist. Gemeinsam mit Euch möchten wir Demi auf seinem verbleibenden Stück des Weges begleiten. Tausend Dank, auch im Namen von Demi und den Kolleginnen im Rifugio – grazie mille di cuore!
|