Neem (02.01.2022) |
November 2021
Neem ist am 02.01.2022 in sein neues Zuhause in NRW gezogen. Dort wartete bereits die Hündin Mila, ebenfalls aus dem Tierschutz, auf den kleinen Kerl.
Heute erreichten uns folgende Zeilen von seiner Familie:
Der Umzug hat gut geklappt. Neem, jetzt Nobby/Norbert, ist gar nicht so schüchtern. Er hat das Sofa schnell für sich entdeckt und auch das Fressen und Gassi gehen klappt super. Lediglich unsere Hündin weist ihn im Haus noch ganz ordentlich in seine Schranken, aber mit Geduld und viele Kuscheleinheiten wird es drinnen bestimmt irgendwann genauso gut wie im Garten und im Wald klappen. Wenn es um Leckerlies geht sind sich die Beiden auf jeden Fall schon erstaunlich einig: davon kann es nie genug geben ;-)
Wir wünschen Nobby und seiner Familie alles Gute, eine wunderbare, lange, gemeinsame Zeit und hoffen mal wieder was von ihm zu hören.
Neuigkeiten vom 16.01.2022:
Heute erreichten uns folgende, tolle Neuigkeiten:
Nach zwei durchaus spannenden Tagen hat Mila am dritten Tag angefangen mit Nobby zu spielen. Die Beiden sind von jetzt auf gleich so dermaßen schwungvoll durchs Wohnzimmer gedüst, dass wir nur staunen konnten (und den Weihnachtsbaum abgebaut haben). Es ist absolut erstaunlich, wie schnell sich Nobby in unser Leben integriert hat.
Er ist erst seit zwei Wochen bei uns, aber es fühlt sich an als wäre er schon immer hier gewesen.
Viele Grüße Anke K.
Hier zur Erinnerung die Geschichte von Neem:
Neem und Nunzio - auf kurzen Beinchen in die weite Welt
Über die beiden Brüder Neem und Nunzio wissen wir nicht sehr viel. Sie wurden gefunden, wie sie alleine, verängstigt und hungrig durch die Gegen irrten. Wieder einmal zwei Hundekinder, herzlos ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Zum Glück wurden sie von einer uns bekannten Tierschützerin aufgenommen und an uns übergeben. Nun sind sie in Sicherheit. Aber natürlich brauchen auch sie dringend ihre eigenen Familien. Auf Sardinien werden die Winter hart und für so kleine Hundekinder ist es schwer die Kälte zu verkraften, auch wenn die Hütten einen gewissen Schutz bieten. Darum wünschen wir uns für die Kleinen, dass sie so schnell wie möglich ihre eigenen Körbchen, bei Hunden erfahrenen Menschen, die im besten Falle schon Erfahrung mit Tierschutzhunden haben, beziehen können. Neem und Nunzio könnten gechipt, geimpft, mit Parasitenprophylaxe versehen und mit einem EU-Pass schon im Dezember nach Deutschland reisen.
Bei den hübschen Jungs handelt es sich augenscheinlich um Segugio- Mix Welpen, bei denen aber eventuell ein Dackel oder ein anderer niederläufiger Hund mitgemischt hat. Auf jeden Fall ist eine unglaublich charmante Mischung dabei herausgekommen, mit riesigen Schlappohren und etwas kürzeren Beinchen. Rassebedingt ist mit Jagdtrieb zu rechnen, aber auch damit, dass die Kleinen zu lern- und bewegungsfreudigen , intelligenten, freundlichen und sensiblen Hunde heranwachsen werden, die hier und da vielleicht auch ihren eigenen Kopf haben. Schon jetzt sind die beiden freundlich und Welpen typisch verspielt, wobei Nunzio einen recht offenen und etwas mutigeren Eindruck macht und Neem sich noch etwas schüchterner und zurückhaltender zeigt.
Wir suchen für die Kleinen nun Menschen, welche sich bewusst darüber sind, wie viel Arbeit so ein Hundekind macht, welche Ängste ein Hund aus dem Tierschutz mitbringen kann und die sich diesen Herausforderungen stellen wollen. Dazu gehören:
- Viel Zeit, denn die Kleinen können noch nicht alleine bleiben und sollen dies auch später nicht länger als stundenweise müssen. - Geduld, denn sie können und kennen noch nicht viel.
- Liebevolle, gewaltfreie und dennoch konsequente und souveräne Erziehung und Führung mit Sinn und Verstand, denn nur ein entspannter, souveräner Mensch kann einem Hund Sicherheit geben.
- Ein sicher eingezäunter Garten, in dem sich der Kleine auch einmal ohne Leine austoben und vieles in sicherer Umgebung geübt werden kann.
- Die Möglichkeit, auch nachts, nah bei seinem Menschen zu sein. Isolation ist für ein Hundekind traumatisch, es schläft also bitte in dem Raum, in dem Sie auch schlafen.
- Die Bereitschaft sich bei Schwierigkeiten kompetente Hilfe von qualifizierten Hundetrainern zu holen, auch wenn dies zusätzliche Kosten verursacht.
Sicher wäre ein freundlicher, souveräner Ersthund eine große Hilfe für den Welpen, da ein solcher Kumpel immer Sicherheit vermitteln und mit gutem Beispiel voran gehen kann.
|