Orto (04.09.2019)

Orto hat sein Zuhause für immer gefunden. Unser kleiner, sensibler Prinz ist nun Herr der Herzen und hat Frauchen und Herrchen fest an der Pfote. Die beiden kennen sich mit Herdenschutzhunden bereits aus und freuen sich, Orto den richtigen Weg zu zeigen. Die ersten Nachrichten freuen uns besonders:

„Es klappt ganz gut mit dem Kleinen. Er ist zwar noch ziemlich scheu und bei vielen Sachen unsicher, aber er macht Fortschritte. Heute hat er sich die Fernbedienung geschnappt und Alis Schluppen angeknabbert 😲. Gerade gewöhnen wir ihn ans Autofahren 😉, und heute durfte er erstmalig „frei“ laufen, allerdings noch mit Schleppleine.

Fleisch frisst er gar nicht, also lassen wir ihm noch etwas Zeit zum Umgewöhnen.

Wir geben ihm herzlich gern ein zu Hause auf Lebenszeit.

Vielen Dank, dass Sie uns den Kleinen anvertraut haben!“

Wir freuen uns für Orto und sind gespannt, wie er sich weiterentwickelt.


Wie alles begann…

Orto – der verschwundene Bruder

Die Welpenschwemme hört nicht auf und so bekamen wir erneut von einer sardischen Tierschützerin Welpen gemeldet, zunächst nur einen, dann noch zwei weitere. Da sie kurz hintereinander ankamen, nannten wir sie Orto, Olio und Oscar, zunächst davon ausgehend, dass es wohl Geschwister seien. Aber bei näherer Betrachtung wird wohl klar, dass Orto eher ein Bruder unserer L-Welpen (Lisbona, Lima, Londra und Leona) ist, der ursprünglich auf Sardinien vermittelt wurde. Wahrscheinlich ist er doch zu schnell gewachsen und aus dem kleinen Teddybären wird langsam ein richtiger Hund und vermutlich passte er dann doch nicht mehr…

Ein Glück für ihn, dass er jetzt bei uns angekommen ist und auch noch schnell ein Ticket nach Deutschland in eine Pflegefamilie bekommen hat.

Wir gehen davon aus, dass Orto groß wird und u. U. sogar die typische Höhe eines Maremmanos erhält und auch sonst sicher viele gute Eigenschaften dieser Rasse mitbringt.
Schon jetzt zeigt Orto die typische Skepsis gegenüber allem Fremden und Neuen. Aber er orientiert sich gut an seinen Pflegeeltern und den vierbeinigen „Geschwistern“ und ist dann doch neugierig genug, die Skepsis bald aufzugeben. Dann kommt sein Kuschelherz zu Tage und er freut sich über Streicheleinheiten.

Mit anderen Hunden pflegt er einen sozialen Umgang, schaut sich dabei sein Gegenüber aber zunächst genauer an. 
Kinder sind nach erstem Kennenlernen auch für Orto kein Problem, aufgrund seiner Größe sollten sie aber bereits standfest, bevorzugt schon im Schulalter sein.

Zusammen mit seinen vierbeinigen Kumpels wacht er bereits nach kurzer Zeit über Haus und Hof. Alles was nicht normal ist, wird erst einmal gemeldet und ausführlich untersucht.
Unsere Pflegestelle ist sehr begeistert von Orto. „Er ist einfach ein toller Hund“, sagt sie und hofft, auch wenn sie die Zeit mit ihm genießt, dass sich bald ein passendes Zuhause für ihn findet.

Wir suchen für Orto eine Familie, die möglichst schon etwas Herdenschutzhund-Erfahrung mitbringt und auch bereit ist, sich weiter mit der Thematik zu beschäftigen. Eine Familie, die keinen Befehlsempfänger haben möchte, sondern gerade die besonderen Charakterzüge der Maremmanos bevorzugt und mit ihrem Hund eine Partnerschaft eingeht. Ein Haus mit gut gesichertem, größerem Garten sollte vorhanden sein. Über einen souveränen Ersthund freut sich Orto sicher auch sehr, ist aber kein Muss.