18.12.2024 - Samoa - unser verschmuster und sportlicher Gipfelstürmer!
Wer Samoa heute voller Lebensfreude über die Wiese toben sieht, vermag sich kaum vorzustellen, wie er vor einigen Jahren halbtot geprügelt zu uns ins Rifugio kam. Seine äußerlichen Wunden heilten dank engmaschiger Pflege mit der Zeit – doch würde auch seine Seele gesunden, würde er sich jemals von den unsäglichen Grausamkeiten erholen können, die Menschen ihm zugefügt hatten? Wäre da nicht dieser wundervolle Hundetrainer gewesen, der Samoa in Dauerpflege zu sich nahm, könnten wir diese Frage wahrscheinlich nicht mit ‚Ja‘ beantworten. Mit unendlicher Geduld und viel Training schaffte er es, Samoa das verlorene Vertrauen in Menschen zurückzugeben, und der gepeinigte Hund blühte auf und schloss sich ganz eng an seinen Trainer an. Die beiden sind ein großartiges Team geworden – und es wäre furchtbar für Samoa, wenn sie getrennt würden...
16. Dezember- Verro feiert seinen ersten Geburtstag!
Verro kam vor einem Jahr zusammen mit seinen sieben Geschwistern im Rifugio auf die Welt. Seitdem erlebt er seine ersten Lebensmonate behütet im Rifugio- jedoch ohne die Geborgenheit einer eigenen Familie.
Verro spielt gerne ausgelassen und “welpenhaft” mit anderen Hunden, weshalb er schon mal aufgrund seiner Stärke unabsichtlich Chaos verursacht, wenn er mit den kleineren Welpen spielt. Verro ist jedoch kein Hund, der Konflikte sucht- während andere Hunde streiten oder lautstark ihren Platz in der Gruppe verteidigen, zieht er es vor, weiterzuspielen oder sich zurückzuziehen.
11.12.2024 - 21 Jahre respekTiere e. V. - Ein Grund zum Feiern!
Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde von respekTiere e. V.,
heute feiern wir einen ganz besonderen Meilenstein – den 21. Geburtstag unseres wunderbaren Vereins! 🥳 Seit über zwei Jahrzehnten setzen wir uns unermüdlich für den Tierschutz und die Rechte der Tiere ein. Immer mit Euch an unserer Seite: Eure Leidenschaft, Hingabe und das große Engagement machen respekTiere e. V. zu dem, was es heute ist: ein Leuchtturm der Hoffnung und eine starke Stimme für die, die keine eigene haben.
2. Update - Weihnachtsaktion - Liebe schenken und Gutes tun
(Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes. Friedrich Schleiermacher
Liebe schenken und Gutes tun - auf dem respekTiere e.V. - Weihnachtsmarkt!
Anderen Wesen Freude zu schenken, ihnen unsere Anteilnahme und unsere Unterstützung zukommen zu lassen, sollte sich keinesfalls auf die letzten Wochen des Jahres beschränken. Dennoch ist der Advent oftmals eine Zeit des Innehaltens, eine verzauberte Zeit, in der wir uns besonders danach sehnen, Liebe und Glück zu spenden. Und es ist eine Zeit der immerwährenden Hoffnung; die auch das Wohl jener einschließt, die nicht mit Worten um Hilfe bitten können. Gutes zu tun macht uns und andere glücklich, das ganze Jahr über und natürlich auch in der (Vor-)Weihnachtszeit. Wer wüsste das besser als Ihr, die Ihr unsere Tierschutzarbeit tagein, tagaus unterstützt?
13.12.2024 - Cesar wartet auf sein persönliches Weihnachtswunder
Zu Weihnachten und auch in der Vorweihnachtszeit stehen immer Familie und Gemütlichkeit im Vordergrund. Genau dieses Glück hat Cesar Mitte des Jahres verloren. Einst war auch sein Leben geprägt von Geborgenheit, Gemütlichkeit und Familie, denn Cesar kam als Welpe in seine Familie und verbrachte dort sein ganzes bisheriges Leben vollkommen unbeschwert. Dann plötzlich verunfallte Cesar's Herrchen Anfang des Jahres und wurde zum Pflegefall und so kam der liebenswerte Rüde zusammen mit seiner jahrelangen Freundin Molly zu uns ins Rifugio. Vorerst suchten wir bevorzugt nach einem Plätzchen für beide Hunde gemeinsam, denn da sie schon so viel Verlust erlitten haben, wollten wir nicht auch noch sie beide voneinander trennen. Doch es wurde uns immer mehr bewusst, dass dies ihre Chancen erheblich erschwert und sie durchaus auch getrennt glücklich werden können. Der Mensch ist für beide Hunde nämlich viel, viel wichtiger, sie möchten einfach gerne wieder ein Familienleben leben.
09.12.2024 - Respekt vor Tieren auch in der Küche ...
Veganes Weihnachtsmenü mit 3 Gängen - von allen Tieren des Rifugio!
Eine gute Nachricht für Gans, Ente, Karpfen und andere Feiertagsopfer: Unser Weihnachtsmenü kommt ganz ohne Tiere und tierische Produkte aus – und unsere Hunde und Katzen im Rifugio haben weder Zeit noch Mühe gescheut, um ein köstliches veganes Menü für Euch zusammenzustellen: als Vorspeise cremig-würzige Cashew-Fenchel-Suppe, eine saftige Lauch-Pilz-Pie als Hauptgericht und Lava-Cake als sündig-süßes Dessert. Gewidmet ist der Weihnachtsschmaus in diesem Jahr Euch – als Dank für Eure großartige Unterstützung, mit der Ihr es erst möglich macht, dass wir unseren Tieren eine Zuflucht und Zukunft schenken können
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer
Es gibt sicherlich vieles, was sich unsere Schützlinge im Rifugio oder in den Katzen- und Hundekolonien wünschen würden: Liebe, Fürsorge, eine eigene Familie oder einfach nur versorgt, unversehrt und sicher zu sein – und natürlich, am Leben zu bleiben. Um zu überleben, brauchen unsere Hunde und Katzen in erster Linie Nahrung, und zwar jeden Tag. Dies ist der Grund dafür, dass wir auch in der großen respekTiere-Weihnachtsaktion um Spenden für „normales“ Futter bitten...
Bitte lest hier weiter ...
05.12.2024 - Internationaler Tag des Ehrenamtes - Mach mit!
Unser Verein wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. Wir alle sind für respekTiere freiwillig und unentgeltlich tätig,
weil uns das Wohl der Tiere am Herzen liegt, die in Not geraten sind,
weil es uns Freude macht, wenn wir sehen, dass Menschen genau den Hund gefunden haben, den sie sich gewünscht haben,
weil die Zusammenarbeit in einem engagierten und freundschaftlichen Team eine Bereicherung ist,
weil wir auf diese Weise etwas zum Guten bewegen und verändern können,
weil individuelle Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen sinnvoll eingesetzt werden können.
Da waren’s nur noch 4... bleiben Dani, Micio, Pasqualo und Sally allein zurück?
Blicken wir auf das Katzenvermittlungsjahr zurück, fallen zwei sehr positive Aspekte auf: Zum einen gab es 2024 keine extremen Kittenschwemmen, was zeigt, dass sich unsere Präventionsbemühungen langfristig auszahlen (natürlich hoffen wir, dass dem auch so bleibt und das dicke bzw. flauschige Ende nicht 2025 nachkommt). Zum anderen konnten wir für sehr viele Katzen(kinder) ein tolles Zuhause finden und so den Weg für jede Menge Happy Ends bereiten. Auch im Dezember dürfen wieder etliche kleine und große Katzen ihr Köfferchen packen. Das ist toll, aber es gibt vier Samtpfoten, die bislang noch kein Traumzuhause in Sicht haben und dem Transporter lediglich hinterherschauen können...
1. Update - Weihnachtsaktion - Liebe schenken und Gutes tun
(Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes. Friedrich Schleiermacher
Liebe schenken und Gutes tun - auf dem respekTiere e.V. - Weihnachtsmarkt!
Anderen Wesen Freude zu schenken, ihnen unsere Anteilnahme und unsere Unterstützung zukommen zu lassen, sollte sich keinesfalls auf die letzten Wochen des Jahres beschränken. Dennoch ist der Advent oftmals eine Zeit des Innehaltens, eine verzauberte Zeit, in der wir uns besonders danach sehnen, Liebe und Glück zu spenden. Und es ist eine Zeit der immerwährenden Hoffnung; die auch das Wohl jener einschließt, die nicht mit Worten um Hilfe bitten können. Gutes zu tun macht uns und andere glücklich, das ganze Jahr über und natürlich auch in der (Vor-)Weihnachtszeit. Wer wüsste das besser als Ihr, die Ihr unsere Tierschutzarbeit tagein, tagaus unterstützt?
Die Beiden wurden gestern 3 Jahre alt und haben in ihrem Leben leider kaum Erfahrungen außerhalb des Rifugios sammeln dürfen. Sie sind die beiden letzten von insgesamt 7 Hundegeschwistern und warten Zeit ihres Lebens geduldig auf ihre Chance auf eine eigene Familie. Beide Hunde sind sehr freundlich, aber eher schüchtern. Dass dies kein Hindernis für eine tolle Vermittlungsgeschichte ist, zeigt das Beispiel ihres Bruders Condor (jetzt Konrad), der nach 2,5 Jahren im Rifugio in die schöne Pfalz ziehen durfte. Natürlich ist ein Hund nie mit einem anderen zu vergleichen, aber Konrads Geschichte zeigt, wie ausgeglichen und liebevoll der Bruder von Chicco und Cosmo in seinem neuen Leben angekommen ist. Trotz ihrer Schüchternheit glauben wir, dass sich auch Chicco und Cosmo sich über ein Leben in einer eigenen Familie freuen würden – mit Liebe und Geduld würden die beiden gerne beweisen, was für tolle Charaktere in ihnen stecken.
Das Gute, welches du andern tust, tust du immer dir selbst.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
24 Türchen - 24 gute Taten!
Es gibt unzählige Möglichkeiten, anderen gegenüber freundlich und hilfsbereit zu sein und Gutes zu tun. Auch, aber nicht nur in der Vorweihnachtszeit. In unserem Adventskalender findest Du hinter jedem Türchen Anregungen dafür, wie Du das Leben von Mensch und Tier besser und schöner machen, wie Du Glück schenken kannst. Vom Lächeln, Weitergeben und Helfen bis hin zum größten Geschenk: Deiner Zeit, die Du für andere nutzt.
Wir freuen uns mit Dir auf einen Advent der guten Taten!
30.11.2024 - SOS Micio: Er hat den Eingriff überstanden!
Der viereinhalbjährige Micio ist schon ein echter Wunderkater – und unglaublich tapfer! Nachdem er die Mykoplasmen besiegt hatte, konnte endlich die notwendige Operation erfolgen, bei der ihm ein Abszess aus dem Bauchraum entfernt und der Oberschenkelknochen in der Hüftpfanne repositioniert wurde. Eine Woche lang musste Micio anschließend zur Beobachtung in der Klinik bleiben, dann durfte er ins Rifugio zurückkehren. Mittlerweile geht es ihm so gut, dass er in eine der Quarantäneboxen umziehen konnte, wo er sich hoffentlich schon bald vollständig erholen wird...
28.11.2024 - Franco hat es geschafft - er ist wieder ganz gesund geworden!
Wenn man Franco spielen und durch Wiesen und Wälder rennen sieht, kann man sich kaum noch vorstellen, was für ein Häufchen Elend er vor einigen Monaten noch war. Er litt an einer Hirnhautentzündung und einer hartnäckigen Ohrenentzündung. Zwischendurch bekam er noch ein Kopfzittern, das sich zwar schnell als harmlos herausstellte, aber zunächst einmal wieder für einen großen Schrecken und einen Kliniktermin sorgte.
Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes. Friedrich Schleiermacher
Liebe schenken und Gutes tun - auf dem respekTiere e.V. - Weihnachtsmarkt!
Anderen Wesen Freude zu schenken, ihnen unsere Anteilnahme und unsere Unterstützung zukommen zu lassen, sollte sich keinesfalls auf die letzten Wochen des Jahres beschränken. Dennoch ist der Advent oftmals eine Zeit des Innehaltens, eine verzauberte Zeit, in der wir uns besonders danach sehnen, Liebe und Glück zu spenden. Und es ist eine Zeit der immerwährenden Hoffnung; die auch das Wohl jener einschließt, die nicht mit Worten um Hilfe bitten können. Gutes zu tun macht uns und andere glücklich, das ganze Jahr über und natürlich auch in der (Vor-)Weihnachtszeit. Wer wüsste das besser als Ihr, die Ihr unsere Tierschutzarbeit tagein, tagaus unterstützt?
26.11.2024 - Anacleto - ein warmes Zuhause trotz Handicap?
Der süße Siam-Mix Anacleto gehört jetzt offiziell zum Club der Einäugigen: Nachdem ausgeschlossen war, dass er auf dem linken Auge jemals wieder würde sehen können, entschlossen wir uns dafür, den Augapfel operativ entfernen zu lassen. Anacleto hat den Eingriff sehr gut überstanden, wurde während der Narkose dann auch gleich kastriert und durfte anschließend sofort zurück zu uns ins Rifugio. Im Ambulatorio erholt er sich prima von der Operation und spielt auch schon wieder – und bald wird es Zeit für ihn, ins Gehege umzuziehen. Doch was wird dann aus dem tapferen kleinen Kater? Muss er den Rest seines Lebens im Tierheim verbringen? Bislang gab es noch keine einzige geeignete Anfrage für ihn, und dabei sehnt sich das Kerlchen doch so sehr nach einem eigenen Zuhause...
Unser Nick wirkt langsam traurig – traurig darüber, dass er Monat für Monat zusehen muss, wie der Transport nach Deutschland ohne ihn fährt. Mit gerade einmal 4 Monaten kam er im Sommer 2022 zu uns ins Rifugio, war ein weltoffener, neugieriger und lustiger Wirbelwind. Immer wieder zeigte er ALLEN, ob Mitarbeitern, Volontären oder Besuchern des Rifugios, was für ein freundlicher, liebesbedürftiger und anhänglicher Hund er ist und das über nunmehr 2,5 Jahre. Auch heute gibt er sich noch alle Mühe die Menschen von sich zu überzeugen, aber in Momenten der Ruhe sieht man Nick an, dass er langsam seine Hoffnung verliert.
22.11.2024 - Fonzi - Der sanfte Sofa-Begleiter, der sein Zuhause sucht
Ein Garten, ein Sofa und ein Herz, das nur darauf wartet, verschenkt zu werden. Fonzi ist ein sanfter und liebenswerter Hund, der schon viel zu lange auf sein „Happy End“ wartet. Er kam zusammen mit seinen Geschwistern Flora und Fidia in das Rifugio Arca Sarda auf Sardinien, nachdem sie als Welpen allein ausgesetzt wurden.
Babba und Miepje - auf dem Sonnendeck, im Schrank oder am Telefon!
Auch auf Sardinien hat der Herbst Einzug gehalten und die Tage werden nicht nur kürzer, sondern auch deutlich kälter und stürmischer. Den beiden Katzendamen Babba und Miepje macht das nicht wirklich viel aus, denn sie müssen sich nicht etwa draußen zusammenkauern oder Schutz vor der Witterung suchen: Sie haben eine wundervolle Pflegefamilie und ein warmes Zuhause, wo sie nach Strich und Faden verwöhnt werden und so viel Futter und Liebe bekommen, wie sie nur wollen...
Vor einem Monat ging es unserer armen Setterhündin garnicht gut und wir alle hatten sehr große Angst sie zu verlieren. Die Leishmaniose setzte ihr so sehr zu, dass ihr Körper schlapp machte. Doch Leisa's Wille zu leben war noch nicht besiegt und so kämpften wir an ihrer Seite mit ihr und um sie. Wir stärkten ihren Körper mit allen Nährstoffen, die sie benötigt, um ihre Kräfte zu mobilisieren. Dabei hatten wir sie immer im Blick und die Gedanken sie zu erlösen schwangen täglich mit, denn unnötig leiden lassen wollten wir sie auch nicht. Aber Leisa machte uns immer wieder deutlich, dass sie selber noch leben möchte und an sich glaubte und so fühlte es sich falsch an sie aufzugeben.
18.11.2024 - Acht neue Kitten - von der Straße ins Rifugio
Wer unsere Beiträge auf der Homepage und in den Sozialen Medien verfolgt, hat sicherlich schon bemerkt, dass wir in diesem Jahr außergewöhnlich viele Kitten von der Ostküste aufnehmen mussten, genauer gesagt aus dem Luxusort Porto Cervo. Das ehemalige Fischerdorf an der Smaragdküste hat sich zum Tummelplatz der Wohlhabenden entwickelt – für Katzen ist es dort weniger schön. Das haben beispielsweise der Siam-Mix Anacleto und die Tigerchen Dani und Domenico am eigenen Leibe erfahren müssen: Sie und viele andere kamen verletzt, vernachlässigt und sehr hungrig zu uns ins Rifugio. Nun gibt es weiteren Zuwachs aus dieser Region: Unsere Kooperationspartnerin und Koloniebetreuerin Marcuccia brachte acht Kitten zu uns, allesamt im August geboren, die vor Ort so gut wie keine Chance aufs Überleben gehabt hätten...
17.11.2024 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit und wieder einmal ging eine ganze Katzenschar auf die Reise! 5 Hunde und 10+1 Katzen haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten.
Drei Hunde und neun Katzen haben ein Für-Immer-Zuhause gefunden, zwei Hunde und zwei Katzen leben nun in einem Zuhause auf Zeit, um sich an das Leben in Deutschland gewöhnen und von Interessenten kennengelernt werden zu können.
Auch wenn es manchmal bei uns ruhig zu sein scheint. Eigentlich haben wir ständig mit irgendeiner Art von gesundheitlichen Malessen des einen oder anderen Hund zu tun, was wohl bei der Anzahl an Hunden nicht aus bleibt. Sei es, dass ein Hund plötzlich nicht essen mag und Bauchschmerzen hat, oder im Eifer des Gefechts doch mal eine Schramme abbekommen hat oder das derzeitig nass-windige Herbstwetter sich negativ auf den Bewegungsapparat oder die Blase auswirkt...gerade auch für die älteren Tiere ist das raue Leben im Tierheim eine gesundheitliche Herausforderung. Wir können und wollen aber nicht nur die sorgenvollen Seiten des Tierschutzes darstellen, daher werden viele medizinische Kleinigkeiten im Alltagsgeschehen unkommentiert behandelt und behoben.
14.11.2024 - Oft ihr ganzes Leben im Rifugio: unsere Gehegekatzen
In unserem Rifugio Arca Sarda gibt es für Katzen diverse „Wohnformen“: Die zwei Katzenparks sind für alle jene gedacht, die kein Interesse an Menschen zeigen bzw. keine Adoptionsanfragen erhalten haben. In beiden Parks befinden sich zudem Freigehege, in denen sich Katzen akklimatisieren können, bevor sie echte Parkbewohner werden. Ins Ambulatorio kommen unsere Samtpfötchen, wenn sie krank sind und / oder engmaschig therapiert werden. Auf Dauer wären sie dort natürlich viel zu eingeengt! Etwas mehr Platz bieten unsere fünf großen Quarantäneboxen, wo gesunde Neuzugänge untergebracht werden; außerdem sehr junge Kitten, die noch nicht in den Gehegen leben können...
respekTiere Spaziergang am 07.12.2024 - Save the Date
Mit großen Schritten nähern wir uns der Adventszeit und damit auch dem Jahresende. Gerne möchten wir euch nochmal so kurz vor knapp zu einem respekTiere Spaziergang in der schönen Adventszeit einladen. Der Adventsspaziergang wird am 07.12.2024 ab 14h in der Umgebung um 34414 Warburg (NRW) stattfinden und wird von Doro Buchner organisiert und begleitet. Eingeladen sind alle, die Spaß an einer gemeinsamen Wanderung haben.
Ob Du einen unserer Schützlinge adoptiert oder zur Pflege aufgenommen hast, ob Du Dich für unsere Arbeit interessierst oder uns bereits in irgendeiner Art unterstützt, komm gerne mit! Melde dich gerne mit oder ohne Vierbeiner für den Spaziergang an, entweder per Email:
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder per WhatsApp: 015165136406.
12.11.2024 - Demi - wird dies sein letzter Winter?
Fast 17 Jahre alt ist der weiße Keinohrkater Demi inzwischen – und eine feste Größe im Katzenpark des Rifugio. Zeit seines Lebens hat er gekämpft: viele Jahre um sein Überleben auf der Straße, nach Ankunft im Rifugio gegen Hautkrebs, der so gut wie alle weißen Katzen unter der sengenden Sonne Sardiniens befällt. Etliche Kryotherapien hat er hinter sich, die jedes Mal zu einer deutlichen Verbesserung seiner Lebensqualität führten und den Krebs zurückdrängten. Auch die letzte Behandlung im Frühjahr dieses Jahres war erfolgreich, doch nun machen sich die Jahre und der lange Kampf bemerkbar und wir befürchten, dass Demi langsam aber sicher am Ende seines Weges ankommen wird. Eine weitere invasive Therapie wird es nicht geben, aber mit Eurer Hilfe möchten wir ihm die Zeit, die ihm noch bleibt, so schön wie möglich machen...
Jetzt im Herbst, wo es kälter und dunkler wird, neigen nicht nur wir Menschen dazu, mehr Zeit auf dem Sofa zu verbringen und es uns mit Snacks gemütlich zu machen. Auch unsere Katzen sind im Herbst und Winter weniger aktiv als im Frühling und Sommer. Wenn sie dann die gleiche Futtermenge oder sogar noch zusätzliche Leckerchen bekommen, kann dies - wie bei uns auch - schnell dazu führen, dass sie an Gewicht zulegen.
Doch ab wann sollte man aufpassen? Das Normalgewicht einer Katze ist abhängig von Alter, Rasse und Geschlecht. Als durchschnittliches Normalgewicht für ausgewachsene Katzen gelten etwa 3,5 bis 4,5 Kilo für weibliche und 4,5 bis 5,5 Kilo für männliche Katzen. Auf die Waage allein sollte man sich jedoch nicht verlassen. Mach doch einmal folgenden Check ...
07.11.2024 - Jungle - Ein sanftmütiger Freund auf vier Pfoten
Gemeinsam mit mehreren Hunden wurde Jungle auf Sardinien aus schlechter Haltung befreit. Sein Weg aus der Dunkelheit war lang, doch heute zeigt er eine beeindruckende Seite seines Wesens. Trotz seines schweren Starts ins Leben zeigt er eine außergewöhnliche Sanftmut und Lernbereitschaft. Anfangs ist Jungle Fremden gegenüber vorsichtig, aber sobald er Vertrauen gefasst hat, schließt er einen tief ins Herz.
Während meiner Zeit als Volontärin fiel mir auf, wie verschmust er ist – so sehr, dass er sich beim Saubermachen der Box direkt in den Weg stellte. Ich musste mit einer Hand den Boden schrubben, während er die andere für Streicheleinheiten forderte. Diese Momente zeigen, wie wichtig ihm die Nähe zu Menschen ist. Besonders süß war es, als er ins große Gehege wechselte und am Zaun auf mich wartete, bereit, sich seine Streicheleinheiten abzuholen.
06.11.2024 - SOS La Maddalena: Kater Tristan hat Schmerzen und Hunger!
Auf dem Archipel La Maddalena oberhalb von Sardinien werden etliche Katzenkolonien engmaschig betreut. Unsere Kollegin Nicole Herzberger organisiert den Tierschutz vor Ort und wird dabei von großartigen Helferinnen unterstützt: Sie kennen jedes einzelne Tier und sind quasi Tag und Nacht im Einsatz, füttern, pflegen und kastrieren. Es ist diesem außerordentlichen Engagement zu verdanken, dass nicht nur sofort gesehen wird, wenn ein Tier erkrankt, sondern auch, wenn neue Katzen zuwandern. So wie Kater Tristan, der eines Tages auf der Kolonie Webber auftauchte, viel zu mager und ganz offensichtlich von starken Schmerzen geplagt...
04.11.2024 - Der Herbst ist da, der Winter steht vor der Tür!
…auch auf Sardinien. Für die Hunde in unserem Rifugio heißt das: die nass-kalte Luft kriecht in die Schutzhütten, der heftige Wind pfeift um die Ecken oder braust mitten ins Gesicht. Oft regnet es in Strömen, der Boden ist matschig, das Fell wird immer wieder nass und trocknet nur schlecht wieder.
Außerdem sind unsere Hundegehege weiterhin voll wie selten. Immer wieder werden neue Notfälle eingeliefert, sobald ein Platz durch Vermittlung frei geworden ist.
03.11.2024 - Unsere Frühlingskitten erwartet ein langer Winter...
Wie in jedem Jahr konnten sich auch 2024 bereits Dutzende von Katzen auf den Weg zu ihren Familien machen – und jedes Happy End ist für uns ein großer Anlass zu Freude. Ebenfalls wie in jedem Jahr blieben etliche Katzenkinder bislang ohne Aussicht auf ein eigenes Zuhause: Insgesamt haben wir zurzeit neun Kitten ohne Anfrage in der Vermittlung, acht weitere stehen schon in den Startlöchern und noch einmal neun Minis befinden sich auf einer Katzenkolonie in Vignola und warten darauf, ebenfalls im Rifugio aufgenommen zu werden. Heute möchten wir Euch die fünf ältesten Kätzchen ans Herz legen, da sie es sein werden, die zuerst in den Park umgesetzt werden müssen, um für die Neuankömmlinge Platz zu machen. Der Park ist natürlich besser als die Straße, aber die kalte und stürmische Jahreszeit beginnt – und die ist für die Kleinen auch dort wahrlich kein Zuckerschlecken...
Stella feiert den Weltvegantag - mit leckerer Kürbis-Linsensuppe!
Die meisten Menschen sind sicherlich der Meinung, dass Veganismus, also der Verzicht auf jegliche tierischen Produkte, eine relativ neue Erfindung ist. Doch weit gefehlt! Die Vegan Society wurde 1944 gegründet – und seit 1994 wird am 1. November jeden Jahres der World Vegan Day gefeiert. Wir haben uns anlässlich dieses Datums nicht etwa für ein opulentes Menü entschieden, sondern für ein „einfaches“ Süppchen, das jede Menge Energie, Ballaststoffe und Vitamine liefert und gleichzeitig blitzschnell zubereitet ist. Vegane Küche ist weder freudlos noch kompliziert – und sie führt auch nicht zu Mangelernährung, wenn man darauf achtet, ausgewogen zu kochen und zu essen. Unsere Kürbis-Linsensuppe ist also ein perfektes Beispiel dafür, wie lecker und gesund veganes Essen sein kann, und außerdem passt sie perfekt zur Jahreszeit. Wir widmen es der fröhlichen Hündin Stella, die hoffentlich nicht noch einen weiteren Herbst auf Sardinien bleiben muss...
31.10.2024 - SOS Micio - er muss dringend operiert werden!
‚Armer schwarzer Kater‘ war früher ein beliebtes Spiel bei Kindergeburtstagen. Auf den gut fünfjährigen Straßenkater Micio treffen diese drei Worte leider ganz real zu: Er schlug sich seit Jahren in Rena Majore durchs Leben und hatte sich dort gemeinsam mit einer anderen Katze vor dem Supermarkt angesiedelt. Unsere Kooperationspartnerin Romina kennt Micio schon lange und hat seinerzeit auch dafür gesorgt, dass er kastriert wurde. Als sie ihn vor einigen Wochen wiedersah, war ihr auf den ersten Blick klar, dass es ihm schlecht ging. Sofort informierte sie unsere Kolleginnen im Rifugio, die Micio abholten und in die Klinik brachten. Wie schlecht es ihm wirklich ging, wurde auf dem Untersuchungstisch deutlich...
30.10.2024 - Was man bei der Anschaffung eines Hundes bedenken muss
Was man bei der Anschaffung eines Hundes bedenken muss – Die ultimative Checkliste
Ein Hund bringt viel Freude ins Leben, doch die Entscheidung, einen Vierbeiner in die Familie aufzunehmen, sollte gut überlegt sein. Am Welttag der Checklisten möchten wir von respekTiere dir dabei helfen, alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten, bevor du dir einen Hund anschaffst. Hier ist eine umfassende Checkliste, die dir zeigt, worauf du achten solltest.
28.10.2024 - Zwei große Hündinnen auf Familiensuche
Kirby und Polly sind zwei große Hündinnen mit einem Herzen aus Gold. Sie sind freundlich, sanft und ausgeglichen. Zwei Traumhündinnen, die mit ihrer ganzen Art verzaubern und entschleunigen. Auch ihr beider Schicksal ist sich sehr ähnlich, denn beide Hündinnen hatten bereits ungewollt Welpen bekommen und kamen aufgrund dessen bei Tierschützerinnen unter, Polly im Westen und Kirby im Norden Sardiniens. Zwar konnten ihre Welpen auf der Insel gut vermittelt werden, die Mutterhündinnen jedoch blieben, wie so oft, "übrig".
27.10.2024 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Fünf Hunde und fünf Katzen haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten. Alle sind wohlbehalten an ihrem Ziel angekommen.
Zwei Hunde und fünf Katzen haben ein Für-Immer-Zuhause gefunden, drei Hunde leben nun in einem Zuhause auf Zeit, um sich an das Leben in Deutschland gewöhnen und von Interessenten kennengelernt werden zu können.
Gassigehen in der dunklen Jahreszeit: Tipps für Sicherheit und Spaß
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und der Herbst kündigt sich mit buntem Laub und kühlen Winden an. Für viele Hundebesitzer bedeutet dies, dass die täglichen Gassirunden häufiger im Dunkeln stattfinden. Doch auch in der dunklen Jahreszeit kann das Spazierengehen mit dem Hund sicher und angenehm gestaltet werden. In diesem Artikel geben wir Dir einige Tipps, wie Du und Dein Hund auch in den dunklen Stunden gut geschützt seid und die gemeinsame Zeit genießen könnt.
24.10.2024 - Pacco, Pina und Pippa möchten weiter in den Norden reisen!
Die drei bildhübschen Juli-Kitten haben schon einen langen und schweren Weg hinter sich: Von aufmerksamen Touristen alarmiert, fand unsere Kooperationspartnerin Elena sie und ihre Mutter an einem grauenhaften Ort nahe Pula, ganz im Süden Sardiniens. Ein weiteres Geschwisterchen war schon tot, und Elena war klar, dass die drei Kleinen dort keinerlei Chance hatten, zu überleben. Sie brachte die Familie zu uns ins Rifugio, wo sich alle schnell von der Zeit des Hungers und der Entbehrungen erholten. Während Mama Pixie kastriert wurde und in unseren Park umzog (sie hat nicht die geringste Lust auf Menschen), sind Pippa, Pina und Pacco bereit dafür, noch weiter in den Norden zu reisen, nach Deutschland, zu ihren eigenen liebevollen Familien...
Neuer Nachwuchs im Rifugio: 5 Jagdhundwelpen auf der Suche nach ihrem Glück
Ende September wurden fünf liebevolle Jagdhundwelpen - Nino, Nanni, Novo, Novello und Nepenthes - in unser Rifugio Arca Sarda gebracht. Die kleinen Welpen sind Spinone-Mischlinge und wurden von uns bereits geimpft und mit einem Chip versehen.
Ihr früheres Zuhause war bei einer Familie, in der sie mit Kindern aufwuchsen, was sie zu offenen und fröhlichen Begleitern gemacht hat. Typisch für Jagdhunde schnüffeln sie sich neugierig durch die Welt, stets auf der Suche nach neuen Abenteuern. Der Besitzer versuchte vergeblich, privat und mithilfe von Social-Media-Aufrufen des Rifugios ein Zuhause für sie zu finden. Schließlich mussten sie, nachdem keine passenden Menschen bis Anfang September gefunden wurden, in unser Rifugio umziehen.
21.10.2024 - Warum Spenden so wichtig für uns sind
Ehrenamtliche Vereine spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, indem sie wichtige soziale, kulturelle und ökologische Aufgaben übernehmen. Da diese Organisationen oft ohne staatliche Unterstützung arbeiten, sind sie auf Spenden angewiesen, um ihre Projekte und Aktivitäten zu finanzieren. Spenden ermöglichen es ihnen, ihre Mission zu erfüllen, notwendige Ressourcen zu beschaffen und ihre Reichweite zu erweitern. So geht es auch uns.
20.10.2024 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Vier Hunde und zehn Katzen haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten. Alle sind wohlbehalten an ihrem Ziel angekommen.
Drei Hunde und zehn Katzen haben ein Für-Immer-Zuhause gefunden, ein Hund lebt nun in einem Zuhause auf Zeit, um sich an das Leben in Deutschland gewöhnen und von Interessenten kennengelernt werden zu können.
18.10.2024 - Patty ist wieder gesund - und hat jetzt ein Zuhause!
Noch vor einem knappen Monat stand es sehr schlecht um die Koloniekatze Patty: Sie hatte nicht nur einen Zwerchfellbruch, sondern litt zudem unter einer schweren Lungenentzündung. Wir ließen sie umgehend operieren, um ihr Leben zu retten, und der Eingriff war ein voller Erfolg: Patty geht es mittlerweile richtig gut, die große Narbe auf ihrem Bäuchlein verheilt prima und sie bekommt nun auch wieder Luft. Doch mit Eurer Hilfe wurde der Katzendame nicht nur eine zweite Chance geschenkt, sie hat jetzt auch ein richtiges Zuhause! Ab sofort ist Lucia nicht nur Pattys Koloniebetreuerin, sie ist auch ihre Mama.
Hier könnt Ihr zwei Videos mit Patty sehen: Video 1 und Video 2
Patty, Lucia und wir danken Euch für Eure großzügige Unterstützung – ohne Euch könnten wir hilfebedürftigen Straßenkatzen wie Patty schlichtweg nicht helfen. Voller Freude können wir Patty heute aus dem SOS entlassen und wünschen ihr ein wundervolles Leben!
17.10.2024 - Unsere 5 zuckersüßen Kitten aus Ruoni suchen ein Zuhause!
Same, same but different: Trotz engmaschiger Prävention im Bereich der Gallura gibt es noch viel zu viele unkastrierte Katzen – und dementsprechend viele ungewollte Kittenwürfe. Katzen können durchaus dreimal im Jahr trächtig werden, und im Schnitt gebären sie 3 – 6 Junge. Im Falle unserer süßen Juli-Kätzchen aus Ruoni, quasi gleich um die Ecke, waren es fünf; wir haben sie bei uns im Rifugio aufgenommen haben, um ihnen die Chance auf ein gutes Leben zu geben...
Medical Training mit Hunden: Warum Du früh damit beginnen solltest und wie es funktioniert
Medical Training ist eine Trainingsmethode für Hunde, bei der Dein Vierbeiner auf medizinische Untersuchungen und Behandlungen vorbereitet wird. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Hundehaltung, der nicht nur Stress für Deinen Hund reduziert, sondern auch Dir und dem Tierarzt den Umgang mit Deinem Hund erheblich erleichtert. In diesem Artikel erfährst Du, was Medical Training ist, warum Du so früh wie möglich damit beginnen solltest und wie es effektiv durchgeführt werden kann.
14.10.2024 - Leisa - zwischen Hoffnung und Sorge ist ein schmaler Grad
Gerade noch hatten wir alle große Hoffnungen, waren vorsichtig euphorisch, dass es nun bergauf geht, da es Leisa zusehends besser ging. Immer öfter lief sie über die Piazza, holte sich überall Streicheleinheiten und wartete sogar gierig auf ihr Futter. Ja, sie war noch immer klapperdürr, aber sie wurde mobiler.
Am vergangenen Freitag ging es ihr zunehmend schlechter, sie wollte nichts essen und verschlief fast den ganzen Freitag zusammengerollt in ihrem Körbchen in unserem kleinen Ambulatorio. Sie schaute nicht mal mehr hoch, wenn die Mitarbeiter an ihrem Körbchen vorbei gingen oder sich zu ihr hockten um ihr die Öhrchen zu kraulen. Unsere Mitarbeiterinnen machten sich große Sorgen und brachten sie dann noch am Freitag in die Klinik. Leisa bekam und bekommt nun erstmal wichtige Nährstoffe über Infusionen, damit wir sie stabil bekommen und stabil halten. Zumindest hat sie am Samstag schon wieder Breinahrung zu sich genommen.
13.10.2024 - Respekt vor Tieren auch in der Küche ...
Saftige Ofenrübli – für unsere sehnsüchtigen D-Kitten
Sinkende Temperaturen, Regen und grauer Himmel können uns schon gelegentlich ein bisschen trübsinnig machen... höchste Zeit für eine Extraportion Kohlenhydrate, Vitamin A, C, E, B1, B2, B6, Niacin und Folsäure! All das bietet uns die Mohrrübe, einmal ganz abgesehen von ihrem köstlichen Aroma. Im Zusammenspiel mit einer sauer-fruchtigen Birnenvinaigrette zeigt sich dieses Power-Gemüse von seiner besten Seite und ist die perfekte Herbstmahlzeit. Obwohl es auf Sardinien noch etwas wärmer ist als hier, hält auch dort die dunkle und kühle Jahreszeit Einzug: Es wird immer ungemütlicher für unsere Bewohner, und gerade den Kleinsten macht die Witterung zu schaffen. All jenen, die nicht bald ein Zuhause finden, steht ein langer und kalter Winter im Außenbereich bevor – und deshalb widmen wir unser Oktober-Rezept den drei kleinen Maikätzchen Dani, Dario und Domenico, in der Hoffnung, dass sie noch rechtzeitig entdeckt werden...
12.10.2024 - Wir benötigen dringend Pflegestellen für Hunde!
Wer öfter bei uns vorbeischaut, weiß es bereits: Unser Rifugio ist mehr als voll. Durch eine Beschlagnahmung von elf Hunden aus schlechter Haltung und Anfragen von Privatpersonen wegen zahlreicher ungewollter Welpen platzt unser Tierheim aus allen Nähten und kann keine weiteren Notfälle mehr aufnehmen.
Gleichzeitig hören wir von Interessenten immer öfter, dass sie kritisch gegenüber Direktadoptionen eingestellt sind, was wir verstehen können. Wir möchten aber hinzufügen, dass die Vermittlerinnen von respekTiere e.V. vor einer Direktadoption viele wichtige Hinweise und Informationen zu dem jeweiligen Hund geben können, sodass bei uns Direktadoptionen in der Regel sehr gut gelingen. Auch lassen wir niemanden allein, wenn sich nach der Adoption Probleme zeigen. Mehr dazu findest Dur hier.
Heute feiert unser lieber Lapo seinen 4. Geburtstag. Vor bald 3 Jahren wurde er durch unsere Kooperationspartnerin Rossella aus einem engen Käfig eines Canile's befreit. Rossella hatte sich seinerzeit vorgenommen immer wieder eine arme Seele bei sich aufzunehmen und diese für ein eigenes Zuhause vorzubereiten. Nun ist es bereits ganze 3 Jahre her, dass Lapo befreit wurde und wir verstehen gar nicht warum Lapo immer wieder übersehen wird. Er ist ohne Frage ein imposanter großer Rüde, aber er ist mit allen Hunden - ohne Ausnahme - verträglich und wenn er seine Unsicherheit gegenüber neuen Situationen überwunden hat, ist er ein sehr ruhiger und freundlicher Kerl. Heute muss Lapo aber zumindest seinen Geburtstag nicht alleine feiern, denn während der 3 Jahre kamen doch noch ein paar weitere Hunde über verschiedene Wege in Rossella's Obhut.
09.10.2024 - Kleine Panther sind tolle Familienmitglieder!
Schwarzen Katzen werden nach wie vor diverse positive und negative Eigenschaften zugeschrieben. Sie werden je nach Kontext als Unglücksboten oder Glücksbringer betrachtet. Abgesehen davon, dass Fellfarbe und Charakter keinen Zusammenhang haben, führt die Scheu vor schwarzem Fell bedauerlicherweise dazu, dass diese Katzen deutlich zögerlicher adoptiert werden und 13 Prozent länger auf ein Zuhause warten müssen. Wir wollen in diesem Artikel nicht nur mit Klischees aufräumen, sondern Euch gleichzeitig unsere kleinen Panther ans Herz legen...
07.10.2024 - Sei ein Schutzengel für Sardiniens Streunerkatzen!
Hey, mit deiner Spende können wir die vielen namenlosen Streunerkatzen auf Sardinien aus ihrer Anonymität holen. In unserer Aktion „Schutzengel“ hast du die Chance, einer von uns kastrierten Straßenkatze einen Namen zu schenken und diesen oft geschundenen und misshandelten Tieren ein Stückchen Würde zu geben. ❤️
Unsere kleinen Streifenhörnchen sitzen in den Startlöchern!
Bei getigerten Katzen handelt es sich tatsächlich nicht um eine Katzenrasse, sondern lediglich um eine Fellzeichnung: So gut wie jede Katzenart kann Streifen aufweisen. Falbkatzen, die Vorfahren unserer Hauskatzen, sind sämtlich getigert oder getupft, und auch die Europäische Wildkatze hat ausgeprägte Streifen, wobei sie nicht mit unseren Hauskatzen verwandt ist. Der Tigerlook ist also der Wildtyp aller Katzen-Fellfarben und zeichnet sich durch ein klar voneinander abgesetztes Streifenmuster, oft über einen geringelten Schwanz, geringelte Beine und auch über einen dunklen Strich auf dem Rückgrat aus, den sogenannten Aalstrich. Getigerte Katzen gelten als offen, furchtlos und neugierig und ausgezeichnete Jäger. Tigerkatzen sind wunderschön, die Ähnlichkeit zu ihren großen Verwandten trägt einen ganz besonderen Zauber in sich. Und sie machen süchtig: Wer einmal ein Tigerchen um sich hatte, weiß, wovon wir sprechen! Zurzeit warten fünf Mini-Tiger darauf, ihre Menschen zu finden und sie ums Pfötchen wickeln zu dürfen...
04.10.2024 - Und plötzlich waren da knapp ein Duzend mehr
Ende Juli dieses Jahres mussten im Rifugio alle etwas zusammenrücken, es wurden uns von der Polizei 9 Hunde auf einmal gebracht, 2 Hunde sollten noch nachkommen, sobald es gelingen würde sie einzufangen. Wer unser kleines beschauliches Rifugio, die Arca Sarda, kennt der weiß, was das bedeutete: die Kapazitätsgrenze ist mit einem Mal erreicht, wenn nicht sogar überschritten. Und das in der Zeit wo auch gewohnt viele Touristennotrufe eingehen.
02.10.2024 - Merlin möchte ihre Menschen mit niemandem teilen müssen!
Eigentlich sind Katzen Rudelwesen, die die Gesellschaft von Artgenossen genießen und zu ihrem Glück brauchen. Eigentlich... manche Katzen fühlen sich nur dann wohl, wenn sich keine anderen Samtpfoten in ihrem Zuhause befinden. Das trifft auch auf Merlin zu: Die mittlerweile 4 Jahre alte, bildhübsche Katzendame wurde Ende 2020 auf den Straßen von Hannover gefunden, mutterseelenallein und von Parasiten gequält. Offensichtlich hatte sie sich schon eine ganze Weile allein durchgeschlagen, indem sie die Müllsäcke am Straßenrand aufriss und nach Essbarem durchwühlte. Eine liebe Familie nahm Merlin bei sich auf, allerdings sollte sich bald zeigen, dass die Kleine keinerlei Kontakt zu den Bestandskatzen haben wollte...
30.09.2024 - SOS Leisa - Noch ist nicht alles überstanden ...
Das Leben unserer armen Setterhündin Leisa, die auf einer kleinen Insel zum Sterben ausgesetzt und von einem aufmerksamen Touristen gerettet wurde, hing die ersten Tage/Wochen immer wieder am seidenen Faden. Sie litt unter Durchfall und die Kräfte verließen sie immer wieder. Als sie dann noch das Fressen einstellte, was ihr vermutlich durch ein Geschwür in der Maulhöhle einfach auch Schmerzen bereitete, berieten sich unsere sardischen Mitarbeiter nochmals mit den Tierärzten. Aber sie kamen zu dem Ergebnis, dass sie auf garkeinen Fall Leisa aufgeben möchten, so kurz nach dem Wendepunkt in ihrem Leben.
29.09.2024 - Schmusekater Valentino sucht dringend ein Zuhause ...
Schmusekater Valentino – er braucht dringend ein warmes Plätzchen!
Der bildhübsche Valentino mit dem prächtigen Tigerpelz ist schon etliche Monate bei uns im Rifugio. Seine Geschichte ist traurig: Seine Familie hat ihn beim Umzug einfach zurückgelassen, er irrte mutterseelenallein umher und wurde dabei von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Sofort brachten wir ihn die Klinik, wo aufgrund eines komplizierten Bruchs eine Titanplatte eingesetzt wurde. Von dem Eingriff ist lediglich ein leichtes Hinken zurückgeblieben, das Valentino nicht im Geringsten stört, allerdings sind seine Nieren dauerhaft beeinträchtigt. In der warmen Jahreszeit macht ihm das wenig zu schaffen, aber wenn es kalt wird, bleibt uns nichts anderes übrig, als ihn mit Rücksicht auf seine empfindlichen Nieren im Ambulatorio unterzubringen – eine Qual für den armen Kater...
27.09.2024 - Welttourismustag – Urlaub auf Kosten von Tieren?
Der Welttourismustag wurde 1980 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ins Leben gerufen und wird in der Regel als Werbeveranstaltung für die Reisebranche genutzt. Eine Branche, die weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen gehört: Im Jahr 2019 gab es weltweit über 1,5 Milliarden grenzüberschreitende Reiseankünfte. Der boomende Tourismus hat sich für viele Länder längst zu einer unverzichtbaren Einnahmequelle entwickelt, bringt aber auch andere gravierende Folgen für die einheimische Bevölkerung mit sich – und natürlich für die Tiere im Urlaubsland. Wie kann man sich als Tourist so verhalten, dass man möglichst kein zusätzliches Tierleid verursacht? Und was kann man vor Ort konkret gegen Tierleid unternehmen? Das verraten wir Dir in diesem Artikel...
26.09.2024 - Unser wunderbares Hundeteam von respekTiere e. V.!
Mit großer Freude und herzlicher Wärme möchten wir Euch das wundervolle Hundeteam unseres Vereins vorstellen. Inmitten dieses engagierten Teams finden sich nicht nur Vierbeiner, sondern auch ein engagiertes Team von Zweibeinern. Unser Hundeteam investiert viel Zeit, Liebe und Geduld in die Vermittlung unserer Hunde. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Tieres sorgen sie dafür, dass unsere Hunde das beste Zuhause bekommen können.
24.09.2024 - Und plötzlich ist alles trist und kalt
Bei uns im Tierschutz gibt es immer wieder Geschichten, die uns sehr tief treffen. Am schlimmsten ist es, wenn man selber erstmal nicht weiß, wie man helfen kann und die Gedanken immer wieder kreisen, weil man weiß, dass man irgendwie helfen möchte und muss. So wurden wir kürzlich um Hilfe bei der Kastration einer Hündin gebeten. Natürlich helfen wir hier aus um weiteres Leid auf Dauer zu vermeiden. Als wir jedoch die ganze Geschichte drum herum hörten, wurde uns ganz mulmig ums Herz. Die Hündin, die kastriert werden sollte, kam nämlich in der Vergangenheit immer wieder zu der älteren Dame, die uns um Hilfe bat, bis sie letztendlich entschied dort auch bleiben zu wollen. Diese Entscheidung schmälerte nun die Hoffnung der älteren Dame, dass die Hündin irgendwo eine eigene Familie hatte. Da die ältere Dame das Herz am rechten Fleck hat, fütterte sie die Hündin mit durch, wusste da aber noch nicht, wie sehr sie das Futter gerade benötigte, denn in ihr wuchsen NEUN Welpen heran, welche kurze Zeit später dann auch das Licht der Welt erblickten. Da die Frau nur zur Miete wohnt und finanziell nicht sonderlich gut aufgestellt ist, wusste sie nicht, was sie mit den Kleinen machen sollte. Das Geld für die Kastration der eigentlich fremden Hündin hatte sie auch nicht, weswegen sie eben aus reinem Verantwortungsbewusstsein bei uns um Hilfe bat.
23.09.2024 - SOS Patty - ohne Not-OP hätte sie nicht überlebt...
Das Leben auf einer betreuten Katzenkolonie ist deutlich besser als das Leben auf der Straße – ein Zuckerschlecken ist es trotzdem nicht. Unsere Koloniekatzen werden zwar regelmäßig gefüttert und zu gegebener Zeit kastriert, aber dennoch haben sie nicht den Luxus eines warmen Unterschlupfs und lückenloser menschlicher Aufmerksamkeit. Lucia, eine unserer freiwilligen Helferinnen, macht sich jeden Tag auf den Weg, um „ihre“ Katzenkolonie zu betreuen. Sie hatte bereits gemerkt, dass die Katzendame Patty eine Weile nicht zur Fütterung gekommen war. Umso mehr freute sie sich, die zutrauliche Schönheit an ihrem Stammplatz zu entdecken – und sah sofort, dass es Patty sehr schlecht ging: Die arme Kleine hustete beim Fressen, würgte, und bekam offensichtlich kaum noch Luft. Sofort brachte Lucia sie zum Tierarzt, wo ein schwerer Zwerchfellbruch und eine Lungenentzündung diagnostiziert wurden. Patty musste dringend operiert werden, um ihr Leben zu retten...
22.09.2024 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Drei Hunde und zwei Katzen haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten. Alle sind wohlbehalten an ihrem Ziel angekommen.
Ein Hund und zwei Katzen haben ein Für-Immer-Zuhause gefunden, zwei Hunde leben nun in einem Zuhause auf Zeit, um sich an das Leben in Deutschland gewöhnen und von Interessenten kennengelernt werden zu können.