30.06.2025 - Warum eine rechtzeitige Kastration sinnvoll ist
Warum eine rechtzeitige Kastration sinnvoll ist – ein Plädoyer für den Tierschutz
Kastration rettet Leben – so einfach ist das. Doch viele Mythen und Halbwahrheiten sorgen für Unsicherheit. Dabei sprechen ethische, medizinische und tierschutzpraktische Gründe klar für eine Kastration, bevor Katzen und Kater fortpflanzungsfähig werden. In diesem Artikel erfährst Du, warum die Kastration vor Eintritt der Geschlechtsreife bei Katzen ein wichtiger Schritt der verantwortungsvollen Tierhaltung ist.
29.06.2025 - Über 40 °C - ohne neue Klimaanlage eine Qual für Kitten!
Die Temperaturen auf Sardinien sind zurzeit nahezu unerträglich für Tier und Mensch. Gerade die Katzen in den Gehegen leiden sehr unter der Hitze, weil der Pflanzenbewuchs dort deutlich weniger ausgeprägt ist als in den Parks – und das geht auch nicht anders, weil dort die ganz alten und ganz jungen Katzen leben, die wir im Auge behalten müssen. Insbesondere unsere Minis reagieren sehr empfindlich auf hohe Temperaturen, deshalb haben wir sie sämtlich ins Ambulatorio gebracht. Es ist nicht schön für die Kleinen, im Käfig sitzen zu müssen, nachdem sie endlich die relative Freiheit des Kittengeheges genießen durften. Aber es geht nicht anders, denn dort gibt es wenigstens eine Klimaanlage... die allerdings gerade jetzt den Geist aufzugeben scheint. Das wäre eine echte Katastrophe, und deshalb müssen wir umgehend ein neues Gerät anschaffen!
27.06.2025 - Jungle, Joplin, Jim und John - 4 von 11 warten immer noch
Vor bald genau einem Jahr haben wir auf einen Schlag 11 Hunde bei uns im Rifugio aufgenommen. Die 11 Hunde unterschiedlichen Alters kamen über eine Beschlagnahmung der sardischen Polizei zu uns. Die Hunde waren größtenteils sich selbst überlassen, kannten nur den Garten und die Hündinnen wurden als Gebärmaschinen missbraucht. Der Besitzer zog seinen Profit aus dem Verkauf der Mischlingswelpen, sah aber keine Notwendigkeit zumindest für die Grundbedürfnisse der Hunde zu sorgen. Als genug belastendes Beweismaterial vorlag, kam der Besitzer endlich in Haft und die Hunde in unsere Obhut. Nach und nach fanden über die Hälfte von ihnen ein Zuhause und ausnahmslos JEDER Adoptant schwärmt von dem Wesen seines Hundes. Vier von ihnen sitzen jedoch noch immer bei uns und warten auf ihre Familie, dabei hat jeder seine persönlichen Stärken und Schwächen...
26.06.2025 - Pietro... mein kleiner Freund ist fort
Jedes Mal, wenn wir die Nachricht bekommen, dass eines unserer Tiere verstorben ist, sind wir traurig und fühlen mit der Familie. Dennoch gibt es von Zeit zu Zeit diesen einen Hund, diese eine Katze, der oder die uns schon zu Lebzeiten ganz besonders berührt hat – und deren Verlust uns mitten ins Herz trifft. Pietro, der scheinbar ganz gewöhnliche Tigerkater, gehörte zu ihnen. Er war mein Freund, den ich schmerzlich vermissen werde...
24.06.2025 - SOS Binchen - der Krebs ist zurück...
Das vierzehnjährige Binchen (eigentlich Columbina) hat ein wundervolles Leben: Gemeinsam mit Tiamo (10) und Keinohrkater Claudietto (7) wohnt sie seit vielen Jahren bei einer liebevollen Menschenmama in Deutschland und genießt uneingeschränkten Freigang. Die Tatsache, dass sie nur noch ein Auge hat – das andere musste aufgrund einer Entzündung operativ entfernt werden – stört sie nicht im Geringsten. Auch als ihr das halbe Öhrchen amputiert wurde, weil sie dort ein kleines, aber stark blutendes Krebsgeschwür hatte, zeigte sich Binchen sehr tapfer. Doch nun ist der Krebs zurück; und Binchen braucht dringend unsere Hilfe...
Nachdem wir bei unserem Maremmano-Rüden Mirto nach langer Suche endlich den Auslöser für all seine Abgeschlagenheit und Entzündungsherde der letzten Monate ausfindig gemacht haben und damit auch endlich die richtige Behandlungsform wählen konnten, geht es Mirto nun bereits sichtlich besser.
Gluthitze auf Sardinien - unsere Hunde sind kurz vor der Kernschmelze!
Sommer auf Sardinien... ein Meer von Farben und Düften, einfach wunderschön – und höllisch heiß. Im Rifugio macht die gnadenlose Hitze vor allen Dingen den Hunden extrem zu schaffen, weil sie nur wenige Schweißdrüsen besitzen, und zwar an Pfoten und Nasenspiegel. Sie können ihre Körpertemperatur ausschließlich über Hecheln senken, aber diese Art der „Klimatisierung“ hat klare Grenzen und verdunstet in sehr kurzer Zeit sehr viel Flüssigkeit. In zwei der Gehege gibt es nicht einmal Schattenplätze in Form von Hundehäusern – das müssen wir unbedingt ändern, bevor ein Tier ernsthaften Schaden nimmt...
17.06.2025 - Cleo ist verschwunden - helft Ihr beim Suchen?
Der ultimative Albtraum für alle Katzenbesitzer: Entgegen sonstiger Gewohnheiten ist die geliebte Samtpfote morgens nicht wieder zu Hause und es fehlt jede Spur von ihr. Meistens tauchen Freigänger nach wenigen Tagen von selbst wieder auf, aber die Stunden oder Tage bis dahin sind eine Zeit voller Angst und Ungewissheit. Eine solche Zeit durchlebt gerade die Familie von Cleo, der fünfjährigen Schildpattkatze aus 31185 Söhlde, die einst aus unserem Rifugio nach Deutschland kam. Seit der Nacht auf den 12. Juni ist Cleo verschwunden und bislang wurde keine Sichtung gemeldet. Sonst kommt sie jeden Tag nach Hause und war nur einmal zwei Tage am Stück unterwegs...
Die Familie hat bereits im ganzen Dorf nach Cleo gesucht und bei allen Nachbarn gefragt (Katzen werden regelmäßig versehentlich in Kellern und Garagen eingesperrt). Außerdem wurde Cleo über die Tasso App und Social Media als vermisst gemeldet, überall im Dorf hängen Suchplakate. Alles richtig gemacht – aber je mehr Menschen diesen Post teilen und die Augen offenhalten, desto größer sind die Chancen, dass Cleo wiedergefunden wird.
Bitte verteilt das Plakat und meldet Euch bei Tasso unter 06190/937300 oder bei uns unter
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
bzw. 0176/99808939, wenn Ihr Cleo seht!
13.06.2025 - Freitag, der 13. – Aberglaube ist oldschool
„Och ist die süß!“ – „ja, aber schwarz, das bringt doch Unglück…“
Wieso müssen wir dafür kämpfen, dass Tiere nicht mehr unter Aberglauben leiden müssen? Sollte es nicht längst normal sein, dass alle Tiere als gleichwertige Lebewesen behandelt werden? Wir haben deswegen ChatGPT gefragt: „Wie sähe die Welt aus, wenn es keinen Aberglauben über Katzen und Hunde geben würde?“
12.06.2025 - Respekt vor Tieren auch in der Küche:
Saftiger Erdbeer-Aprikosenkuchen - für unsere Rotpelzchen!
Was ist das Schönste am Frühsommer? Das lässt sich gewiss nicht auf eine Aussage beschränken, aber Erdbeeren gehören ganz sicher dazu! Diese Früchtchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund und liefern reichlich Folsäure, Vitamin C und Kalium. Unser Juni-Rezept kombiniert sie mit Aprikosen, in Form eines saftig-süßen veganen Kuchens. Erdbeeren enthalten übrigens sehr wenig Fruchtzucker, obwohl sie in reifem Zustand ausgesprochen süß schmecken... und beim Stichwort „süß und rot“ war klar, dass wir das vegane Monatsgericht diesmal unseren roten Katzen widmen würden!
Heute am Weltspieltag geht es bei uns, wie sollte es anders sein, um das Thema „Spielverhalten der Hunde“. Während wir Menschen gerne mit dem Hund spielen, indem wir ihm Ball, Stofftier oder Dummy werfen oder mit einem Knoten/ Seil ein Zerrspiel machen, spielen Hunde untereinander doch meist anders. Die Spiel-Vorliebe des Hundes ist individuell und oft von der Rasse oder dem Hundetypus abhängig. Während manche Hunde zum Beispiel unheimlich gerne „Fang mich“ spielen, balgen sich andere Hunde gerne auf dem Rasen. Auch Zerrspiele, wo jeder Hund einen Zipfel des Spielzeugs festhält und jeder versucht durch Schütteln oder kraftvolles Ziehen das Spielzeug für sich zu gewinnen, sind beliebt. Last but not least gibt es die sehr innigen Schnauzen-Spiele, wo sich Hunde meist im Liegen gegenseitig Beknabbern, den Fang ganz weit aufreißen und/oder sich das Fell gegenseitig langziehen.
08.06.2025 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Weitere Hunde und eine Katze haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten. Am Freitag sind vier Hunde und eine Katze voller Hoffnung in den Transporter eingestiegen. Alle sind inzwischen gut in Deutschland angekommen und starteten durch ins große Glück ...
07.06.2025 - Gustav's größter Wunsch: Ein Zuhause!!!
Heute feiert unser Beagle-Mischling Gustav seinen 8. Geburtstag bei uns im Rifugio. Bei Hunden, die bereits erwachsen den Weg zu uns finden, können wir das Alter leider immer nur grob schätzen. Dieses wird durch einen erfahrenen Tierarzt festgelegt, der zur Beurteilung den Allgemeinzustand und den Zustand der Zähne hinzuzieht. Dass Hunde, die lange unterwegs waren und in der Vergangenheit nicht das beste Futter bekommen haben, genau deswegen auch gerne mal älter geschätzt werden, liegt wohl auf der Hand. Gustav war in einem körperlich miserablen Zustand als er zu uns kam. Er war dehydriert, abgemagert und hatte mehrere kahle Stellen im Fell.
04.06.2025 - Zauberhafter Nachwuchs in der Katzenkinderstube!
Nachdem es in der Krabbelstube lange Zeit verdächtig ruhig blieb, haben wir nun gleich 17 Katzenkinder, die wir Euch heute vorstellen möchten. Neun von ihnen wurden Ende April im Rifugio geboren, ihre drei Mütter stammen sämtlich aus der Hafenstadt Palau, wo wir eine Katzenkolonie betreuen. Um zu gewährleisten, dass sie ihre Kleinen in Sicherheit zur Welt bringen konnten, wurden die trächtigen Kätzinnen im Rifugio aufgenommen. Alle Geburten verliefen komplikationslos; inzwischen sind die Minis schon sehr eigenständig (und neugierig!) und werden bald entwöhnt sein. Dann dürfen ihre Mütter zur angestammten Katzenkolonie zurückkehren, natürlich erst, nachdem sie sterilisiert wurden. Für die Kitten ist das ganz klar keine Option – und deshalb heißt es: liebevolles Zuhause gesucht!
Wir freuen uns immer über Pflegestellen, die unseren Hunden ein Sprungbrett in ein neues Leben anbieten, sie auf ein Leben in einer Familie vorbereiten, ihnen einen längeren Tierheimaufenthalt ersparen und/oder dafür sorgen, dass im Rifugio wieder ein Platz für einen neuen Notfall frei wird.
Tolle Sachspenden für das Rifugio – ein großes Dankeschön an Vera!
Die Teams der Arca Sarda und von respekTiere sind mit viel Herzblut und Engagement dabei, wenn es darum geht, Hunden und Katzen auf Sardinien nachhaltig zu helfen... möglichst 365 Tage im Jahr. Ohne tatkräftige externe Unterstützung wäre das allerdings nicht möglich; sei es durch unsere Volontärinnen und Volontäre, durch all jene, die für uns Vor- und Nachbesuche durchführen und natürlich auch durch unser Tierschutz-Netzwerk auf Sardinien. Vera, die einen Teil des Jahres auf Sardinien lebt, ist seit ihrem riesigen Einsatz für Hündin Polly und ihre sechs Welpen zu einem unverzichtbaren Teil dieses Netzwerks geworden – und hat vor ein paar Tagen außerdem eine ganze Wagenladung voller Sachspenden ins Rifugio gebracht!
Während nun auch Stella's letztes Geschwisterchen Sherlock ein Ticket in ein neues, behütetes Leben ergattern konnte und auch bereits im Mai in sein Zuhause nach Deutschland gereist ist, bleibt unser Sternchen Stella einsam zurück. Stella kam als Welpe mit ihrer Mama Sophie und ihren 3 Geschwistern vor über einem Jahr zu unserer Kooperationspartnerin Rossella.
26.05.2025 - SOS - Nick braucht dringend einen ländlichen Wirkungskreis
Unser lieber verschmuster Rüde Nick hatte im Februar das große Glück endlich auf eine Pflegstelle nach Deutschland zu reisen. Nun wird er quasi zum Notfall. Denn Nick kommt mit dem städtischen Umfeld einfach nicht zurecht. Dabei geht es gar nicht mal um die Autos oder die Passanten. Nick ist ein ausgesprochen menschenfreundlicher und offener Hund. Auch der Verkehr in der Stadt tangiert ihn nicht so wirklich. Aber Nick hat enormen Stress in Hundebegegnungen an der Leine. Diese sind jedoch in seiner jetzigen Umgebung unausweichlich und leider an der Tagesordnung. Bei uns im Tierheim lebte Nick gut 2,5 Jahre mit anderen Hunden problemlos zusammen, egal ob junge Rüden, Hündinnen oder alte Hunde. Es gab nie ernsthafte Streitereien, Nick war immer ein sehr geduldiger Hund.
24.05.2025 - Unsere Dauerbewohner feiern den Tag des (Katzen-)parks!
Der Tag des Parks wird seit 1999 europaweit begangen. Er soll Menschen ein stärkeres Naturbewusstsein vermitteln und die Relevanz von Schutzgebieten verdeutlichen, die eine Oase für biologische Diversität darstellen. Für uns sind Parks als Naherholungsgebiet wichtig und sie geben uns zudem Einblick in die Bedeutung der Naturerhaltung. Viele Tiere benötigen sie als ökologische Nische, um überleben zu können. Die beiden Parks unseres Rifugio sind noch viel mehr als das, sie sind Heimat und Zuflucht all jener Katzen, die allein auf der Straße nicht überleben würden...
Die Geschichte von Maya H soll ein neues Kapitel erhalten!
Maya kam als reinrassiger Welpe in eine liebevolle Familie und entwickelte sich, wie zu erwarten, sehr positiv. Sie wurde geliebt und sicherlich auch bewundert. Aber dann änderte sich ihr Leben Schritt für Schritt. Maya geriet immer mehr in den Hintergrund, mit jedem Menschenkind, das hinzukam. Mit inzwischen vier Kindern bleibt für Maya, die sich all den Veränderungen nach Kräften angepasst hat, keine Zeit mehr übrig. Spaziergänge fehlen, die Kinder sind noch zu klein, um auch mal Rücksicht zu nehmen. Mayas Leben ist langweilig und frustrierend geworden.
20.05.2025 - Cipria und Ti - wohin wird ihr Weg sie führen?
Noch sind in diesem Frühjahr bislang nur recht wenige Kitten im Rifugio eingetroffen... was sich erfahrungsgemäß täglich ändern kann. Schon jetzt wissen wir, dass einige trächtige Katzen aus Palau zu uns kommen werden; und wenn die Zahl der Urlauber zunimmt, sind auch wieder Katzenzugänge aus Touristennotrufen zu erwarten. Immerhin können wir Euch heute schon ein bezauberndes Katzenkind und eine zarte Jungkatze vorstellen, die beide ein Zuhause suchen...
19.05.2025 - Einblicke in eine unvergessliche Zeit als Volontär
Einblicke in eine unvergessliche Zeit als Volontär - zwischen Tierliebe und sardischer Lebensfreude
Nach einer langen Reise kam ich endlich im Tierheim in Santa Teresa di Gallura auf Sardinien an – ein Ort, der mein Herz im Sturm erobert hat. Die Mitarbeiter empfingen mich herzlich und ich durfte mein Tiny House direkt auf dem Gelände beziehen. Am Abend machte ich einen Spaziergang durch das malerische Städtchen – die warmen Lichter, das bunte Treiben und das Flair Sardiniens versetzten mich sofort in Urlaubsstimmung.
18.05.2025 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Weitere Hunde und Katzen haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten. Am Freitag sind drei Hunde voller Hoffnung in den Transporter eingestiegen. Zwei von ihnen haben sehr lange auf diesen großen Tag gewartet, eine kleine Hündin hat sehr schnell ihre Menschen gefunden. Drei Kitten starteten durch ins große Glück ...
17.05.2025 - Alice und Aldo - zwei quirlige Frohnaturen
Die zwei quirligen Frohnaturen Alice und Aldo sind noch auf der Suche nach ihren jeweiligen Familien. Die beiden sind Welpen-typisch verspielt und neugierig auf die Welt. Auch wenn sie noch nicht ausgewachsen sind, werden sie wohl eher kleine Hunde bleiben und wären damit die perfekten Begleiter für Reisen mit dem Wohnmobil oder verschiedenste Aktivitäten. Frühzeitig und verständnisvoll an einen Fahrradanhänger gewöhnt, könnte man sie wohl auch recht unproblematisch auf Radtouren in die Natur mitnehmen. Fakt ist, sie möchten etwas erleben und sind nichts für Couchpotatoes. Auch in einer Familie mit Kindern kämen sie sicherlich voll auf ihre Kosten, würden sich auch für Agility oder Tricktraining begeistern lassen. Ja, mit Aldo oder Alice würde auf jeden Fall viel Spaß und Leben ins Haus einziehen.
15.05.2025 - Heute ist Internationaler Tag der Familie!
Familie fühlt sich an wie Geborgenheit und Heimat, einfach irgendwie gemütlich. Jeder kennt wohl das Sprichwort "Blut ist dicker als Wasser", welches eine besondere Verbundenheit und Loyalität unter Familienmitgliedern beschreibt. Ist es aber zwingend notwendig verwandt zu sein, um ein Gefühl von "Familie" zu empfinden? Manchmal zählen auch andere Menschen oder auch Tiere zur Familie, man könnte hier vielleicht von Seelenverwandtschaft sprechen. Insbesondere Menschen, die mit Hunden zusammenleben, kennen diese enge Verbundenheit trotz genetischer Andersartigkeit.
Dach überm Kopf - wir brauchen Werkzeuge für den Erhalt des Rifugio!
Unser Rifugio im Norden Sardiniens ist viel mehr als ein Tierheim... es ist gleichzeitig ein Gnadenhof, ein Ort der Genesung, ein Sprungbrett ins Leben sowie ein Zentrum für Tierwohl, die einzige Anlaufstelle für Tierschützer aus der gesamten Region. Wenn wir das Rifugio nicht erhalten können, stehen viele Leben auf dem Spiel – und das Ende all dessen, was wir über lange Jahre zum Wohl der Tiere aufgebaut haben. Die Unterhaltung einer solchen Infrastruktur erfordert schon im Normalbetrieb viel Geld und Unmengen an Arbeitskraft – und wenn es dann noch neue behördliche Auflagen gibt, steigen die Investitionen sprunghaft...
Cremige Spinat-Avocado-Pasta - für den süßen Zazza!
Ob Italien oder Deutschland: Pasta geht immer! Vor allen Dingen dann, wenn sie von einer super leckeren Sauce aus Avocado und Spinat begleitet wird. Die Kombination dieser beiden Zutaten sorgt natürlich nicht nur für eine sattgrüne Farbe, die perfekt zum Frühling passt; Avocado enthalten Vitamin K, Folsäure, Vitamin C, Vitamin B5 und Vitamin B6 und sind reich an ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. Da sie leider nicht hier vor Ort wachsen, haben wir zumindest mit dem Spinat ein regionales Gemüse gewählt, das zudem Saison hat. Der Mythos, dass seine Blätter besonders viel Eisen enthalten, ist nach wie vor weit verbreitet (beruhend auf einem Tabellenfehler in den 30er-Jahren (!)), aber er hat es trotzdem in sich: Neben Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C verfügt er außerdem über einen hohen Beta-Carotin-Gehalt und versorgt uns mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und auch Eisen. Mit diesem veganen Gericht könnt Ihr also bedenkenlos und guten Gewissens schlemmen – und Euch vielleicht überlegen, ob Ihr in Zukunft bezaubernde Gesellschaft beim Kochen haben möchtet: Der zarte Zazza, dem wir dieses Rezept widmen, sucht noch immer ganz dringend ein Zuhause...
11.05.2024 - SOS Mirtilla - sie muss dringend operiert werden!
Viele von Euch kennen die Tierschützerin Cinzia aus Calangianus bereits, weil sie sich seit Jahren liebevoll um unsere kleine Luna kümmert. Aber Cinzia tut noch viel mehr: Als Betreuerin einer großen Katzenkolonie nimmt sie immer wieder kranke Katzen auf und pflegt sie, bis sie wieder zur Kolonie zurückkehren können oder sucht im Zweifelsfall ein Zuhause, wenn ein Leben auf der Straße nicht mehr infrage kommt. Die etwa achtjährige schwarzweiße Mirtilla tauchte vor etwa vier Monaten zum ersten Mal bei der Kolonie auf, abgemagert und scheu. Es war offensichtlich, dass es ihr nicht gut ging, und sobald die Katzendame so zutraulich war, dass sie eingefangen werden konnte, nahm Cinzia sie mit zu sich nach Hause und stellte sie dem Tierarzt vor. Die Diagnose war niederschmetternd...
09.05.2025 - Bambu und Bruno - zwei Halbstarke auf Familiensuche
Die zwei Brüder Bruno und Bambu wirken auf Fotos wie wuschelige mittelgroße bis große Hunde, aber in Wirklichkeit sind sie beide eher kleinere Rüden. Ob vielleicht ein Dackel irgendwo in der Ahnentafel mitgemischt hat? Jedenfalls sind sie mit ihren 43cm eher tiefergelegt und optisch einfach unheimlich niedlich. Sie spielen gerne, messen aber auch ab und an ihre Kräfte miteinander, wie das eben bei Heranwachsenden so ist. Bruno und Bambu warten darauf, dass ihr Leben endlich so richtig anfängt. Lernen und entdecken steht bei den beiden hoch im Kurs. Im ersten Moment sind sie noch ein bisschen zurückhaltend, aber schnell siegt dann auch die Neugierde über ihre anfängliche Unsicherheit. So haben sie an der Leine zwar das Rifugio erst etwas zögerlich verlassen, waren aber nach den ersten Schritten vollends begeistert von der gebotenen Abwechslung. Bambu zeigte sich bei seinen ersten Ausflügen als begeisterter Schnüffler und war noch um einiges mehr an der Umwelt interessiert als sein Bruder Bruno, der sich wiederum auch vermehrt an seiner Gassigängerin orientierte.
08.05.2025 - Wer schenkt Traumkater Carl sein Herz?
Wer schenkt Traumkater Carl sein Herz und ein Einzel-Zuhause?
Der siebenjährige Carl ist nicht nur ein Blickfang – groß, langes samtweiches Fell, wunderschöne blaue Augen – sondern auch ein echter Menschenfreund. Er liebt es, zu kuscheln und gestreichelt zu werden und ist sehr anhänglich. Der Knackpunkt: Er kann die Liebe seiner Menschen nicht mit anderen Tieren teilen, ob Katze oder Hund. Ganz unabhängig davon, wie sozial diese auch sein mögen...
Viele von euch kennen die Geschichte von Leisa, die auf einer kleinen Insel zum Sterben ausgesetzt worden war. Leisa wurde gerade noch rechtzeitig von einem Freizeitpaddler entdeckt und gerettet. Völlig dehydriert, bis auf die Knochen abgemagert, mit Wunden übersäht und von Leishmaniose gezeichnet, kam Leisa letztes Jahr im Spätsommer zu uns ins Rifugio. Nicht nur einmal stand die Überlegung im Raum die gebeutelte Hündin zu erlösen. Doch Leisa's Kämpferherz wollte sich frei kämpfen, wollte leben, das zeigte sie uns indem sie sich immer wieder aufrappelte und mit einem großen Appetit und einer unbändigen Lebensfreude die Piazza unseres Rifugios unsicher machte. Viele von euch haben mitgefiebert, mitgehofft und Leisa gedanklich und/oder finanziell unterstützt. Kurz vor Weihnachten, war die Leishmaniose-Therapie überstanden und die Hündin soweit stabil, dass sie von ihren neuen Lieblingsmenschen, ihrer Familie, nach Hause geholt werden konnte.
Wie lange müssen sie auf eine Familie warten? Oft ist entscheidend, ob sie eine Pflegestelle finden.
Unsere fünf Neuzugänge sind jung, jünger als ein Jahr oder knapp darüber. Sie sind Fundhunde, die wahrscheinlich ausgesetzt wurden. Sie sind eher klein bis höchstens mittelgroß werdend. Auch sind sie relativ aufgeschlossen. Somit sind für sie die Chancen auf ein Traumzuhause auf jeden Fall gegeben. Es kann jedoch auch passieren, dass sie in der großen Menge der Hunde, die ein Zuhause suchen, schlichtweg übersehen werden. Mögliche Interessenten bevorzugen einen Hund, den sie in Deutschland kennenlernen können. Gesucht wird ein Hund, über den man schon weiß, wie er auf die Alltagsbedingungen hier reagiert.
01.05.2025 - Pina und Alberto - für uns wart Ihr nicht unsichtbar...
Die Töne sind verklungen, doch das Lied stirbt nie. Es lebt ewig fort. Peter Maffay
Es gibt immer wieder Katzen, die nur relativ kurze Zeit bei uns im Rifugio sind. Die einen, weil sie ein tolles Zuhause in Deutschland gefunden haben oder ohnehin nur zum Aufpäppeln hier waren und anschließend zurückgeführt werden. Die anderen, weil sie es nicht geschafft haben, weil sie sterben, bevor wir auch nur in Erwägung ziehen können, eigene Menschen für sie zu suchen. Kater Alberto und Schildpattkatze Pina gehören zu jenen, die quasi unsichtbar bleiben – allerdings nicht für uns und unsere Kolleginnen vor Ort...
Wir möchten diesen Tag nutzen, um allen Tierärzten zu danken, die sich für unsere Tiere überall auf der Welt einsetzen. Ein besonderer Dank geht an die, die auch nach etlichen Jahren als behandelnder Tierarzt immer auf dem neusten Stand der Wissenschaft bleiben, sich diagnostisch auf jeden einzelnen Patienten neu einstellen und die Sorgen der Tierhalter stets ernst nehmen.
Warum Deine Spende für den Tierschutz einen Unterschied macht.
In einer Welt, die sich ständig verändert, haben wir die Verantwortung, diejenigen zu schützen, die keine eigene Stimme haben. Tiere sind untrennbare Bestandteile unseres Ökosystems und verdienen unseren Respekt und unsere Unterstützung. Deine Spende für den Tierschutz kann einen entscheidenden Unterschied machen – für die Tiere, die Natur und letztlich auch für uns Menschen.
Joplin ist bei uns im Rifugio eigentlich die Allrounderin, die Hündin, die irgendwie so mit allem und jeden verträglich ist. Katzen? Kein Problem, Joplin zeigt keinerlei Jagdintension gegenüber Samtpfoten. Kinder? Joplin benötigt etwas Zeit um zu vertrauen, ist dann aber auch Kindern gegenüber verschmust und liebevoll. Jegliche Form von Aggression? Fehlanzeige. Wenn es Joplin zu viel wird, dann geht sie einfach aus der Situation. Andere Hunde? Joplin ist mit allen verträglich, ob Rüde oder Hündin, ob Welpe oder Senior, sie kommt mit jedem gut zurecht.
24.04.2025 - Katzen, Katzen, Katzen... jede Menge Newcomer im Rifugio
Nachdem es (was Katzen angeht) eine Weile recht ruhig im Rifugio war, haben wir nun etliche neue Katzen und ein weiteres Kitten im Rifugio aufgenommen. Außerdem werden im Zuge einer Kastrationsaktion einige trächtige Katzen zu uns kommen, sodass die Kinderstube bald schon gut gefüllt sein wird, und schon jetzt befinden sich drei weitere Babykatzen bei unserer Kollegin Tina, die versucht, sie mit Milch aus dem Fläschchen am Leben zu halten. Heute möchten wir Euch aber erst einmal alle Samtpfoten vorstellen, die neu ins Rifugio gekommen sind...
23.04.2025 - Vangog und Urka - zwei zurückgelassene Geschwisterchen
Für neugierige Welpen ist der Start ins Familienleben etwas aufregend Tolles. Sie entdecken unbefangen und neugierig ihre neue Welt, lernen unfassbar schnell, bringen Freude und nehmen all die Dinge an, die das Leben als Familienhund so bunt und einzigartig machen. Besonders traurig ist es immer, wenn ein Welpe es dann trotz unserer Bemühungen nicht schafft eine Familie für sich zu gewinnen und all seine Geschwisterchen ausziehen sieht. Während die Geschwister das Rifugio hinter sich lassen und in eine neue spannende Welt starten, können sie selber nur durch die eisernen Gitterstäbe hinterher schauen. Erklären können wir den zurückgelassenen Kleinen auch nicht, was da vor sich geht und warum sie als Einziger nicht mit dürfen.
21.04.2025 - Osterfreude im Rifugio - unsere Tiere sagen Danke!
Voller Spannung haben unsere Hunde und Katzen darauf gewartet, dass endlich Ostern wird – natürlich haben wir Ihnen erzählt, dass ihre Körbchen am heutigen Montag wahrscheinlich mit allerlei Leckerem, Gesundem und Aufregendem gefüllt sein würden. Dank Eurer Spenden konnten wir Futter, Medikamente und Spielzeug kaufen – und damit das Wichtigste für das Leben unserer Tiere. Vielleicht einmal abgesehen von einer eigenen Familie, aber die bringt der Osterhase ja nun einmal leider nicht. Doch wer weiß? Vielleicht werden unsere sehnsüchtig wartenden KatzenundHunde ja in diesem Frühling gefunden, der nun Einzug gehalten hat, wie Ihr gut an unserer Osterwiese sehen könnt: Sonne, überall Blumen, Schmetterlinge, ein Vogel... und mittendrin die wohlgefüllten Osterkörbchen mit ihrem jeweiligen Bewohner!
20.04.2025 - Calida und Micio - wenn ein Test das ganze Leben bestimmt
Seit einigen Monaten leben zwei ganz besondere Katzen bei uns im Rifugio: Die viereinhalbjährige Calida und der etwa sechs Jahre alte Micio. Besonders, weil sie beide bildhübsch sind, weil sie sich absolut sozial anderen Katzen gegenüber verhalten, weil sie sich trotz aller Verluste und Schmerzen über jede Streicheleinheit freuen und Menschen lieben. Besonders auch deswegen, weil sie beide positiv auf ein Virus getestet wurden: Calida auf das Katzenleukämievirus (FeLV), Micio auf das Feline Immundefizienz-Virus (FIV). Beide sind gesund und munter – und ihre Chance, das auch zu bleiben, würde sich in einem liebevollen Zuhause erheblich steigern. Doch mit dem Testergebnis sanken die Chancen der beiden, adoptiert zu werden, mindestens ebenso erheblich. Dabei sind es gerade Katzen wie Calida und Micio, die ein Leben in Familie dringend bräuchten...
Ostern naht - und unsere Tiere wünschen sich ein volles Körbchen!
Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen, es ist nicht mehr ganz so nass und windig und die Sonne lässt sich immer häufiger blicken. Über das Wiedererwachen der Natur und wärmende Sonnenstrahlen freut sich niemand mehr als unsere Hunde und Katzen... schließlich leben sie alle in Freigehegen oder im Park, und sind trotz ihrer Schutzhäuser ganz nah am Wetter. Für sie alle ist der Herbst und Winter eine schwere Zeit, die viel Kraft kostet und die Gesundheit beeinträchtigt. Umso wichtiger ist es, dass sie nun Energie tanken und bei Bedarf aufgepäppelt und therapiert werden können, mit besonders gutem Futter und den benötigten Medikamenten. Außerdem tut es ihnen gut, mehr herumzutoben und spazieren zu gehen, wobei interessante Spielsachen ebenso hilfreich sind wie Leinen und Geschirre. Genau hier kommt Ihr ins Spiel – denn alle Tiere hoffen natürlich darauf, dass die bereitgestellten (Oster-)Körbchen von lieben Menschen gefüllt werden!
Frühling ist Zeckenzeit – So schützt Du Deinen Hund, Deine Katze und Dich selbst
Die Temperaturen steigen, die Natur erwacht – und mit ihr leider auch die Zecken. Besonders im Frühjahr, wenn es wärmer wird, werden die kleinen Blutsauger aktiv und stellen eine Gefahr für Mensch und Tier dar. Doch wo lauern Zecken eigentlich, welche Risiken bergen Zeckenbisse und vor allem: Wie kann man sich, seinen Hund und seine Katze schützen?
16.04.2025 - Rassehunde - es gibt sie auch im Tierschutz
Ein Großteil der Hunde, die bei uns auf ein Zuhause hoffen sind Mischlinge. Oft können wir sogar auch nur den Hundetypus erahnen. Manchmal jedoch finden auch Rassehunde den Weg zu uns, meist Abgabehunde, die aus verschiedenen Gründen ihr Zuhause verlieren. Selbstverständlich fängt unser Netz auch diese Hunde auf, bevor sie womöglich noch irgendwo im nirgendwo ausgesetzt werden, weil man sich nicht mehr kümmern kann oder will.
Lauchreis mit knusprigem Tofu - für Sherlock und Stella!
Der April macht, was er will - und so richtig warm ist es nach wie vor nicht. Statt eines leichten Salats haben wir uns daher für ein warmes und energiegeladenes Gericht entschieden, bei dem sich Reis, frischer Lauch und crispy Tofu ein leckeres Stelldichein geben – je nach Geschmack mit einem Spritzer scharfer Chilisauce, die für zusätzliche Wärme von innen sorgt. Nach einer anderen Art von Wärme sehnen sich die Hundegeschwister Sherlock und Stella, denen wir dieses Rezept widmen möchten: Die bildhübschen Maremanno-Mischlinge warten seit über einem Jahr darauf, endlich entdeckt und adoptiert zu werden...
13.04.2025 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Am vergangenen Freitag war die Freude besonders groß, denn eine relativ große Anzahl von Hunden durfte das Rifugio verlassen. Voller Hoffnung sind 11 Hunde in den Transporter eingestiegen. Fünf von ihnen wurden jeweils von einer Pflegestelle erwartet. Für sechs Hunde ging die Reise nach Deutschland gleich in ein schönes Für-Immer-Zuhause.
Ostern naht - und unsere Tiere wünschen sich ein volles Körbchen!
Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen, es ist nicht mehr ganz so nass und windig und die Sonne lässt sich immer häufiger blicken. Über das Wiedererwachen der Natur und wärmende Sonnenstrahlen freut sich niemand mehr als unsere Hunde und Katzen... schließlich leben sie alle in Freigehegen oder im Park, und sind trotz ihrer Schutzhäuser ganz nah am Wetter. Für sie alle ist der Herbst und Winter eine schwere Zeit, die viel Kraft kostet und die Gesundheit beeinträchtigt. Umso wichtiger ist es, dass sie nun Energie tanken und bei Bedarf aufgepäppelt und therapiert werden können, mit besonders gutem Futter und den benötigten Medikamenten. Außerdem tut es ihnen gut, mehr herumzutoben und spazieren zu gehen, wobei interessante Spielsachen ebenso hilfreich sind wie Leinen und Geschirre. Genau hier kommt Ihr ins Spiel – denn alle Tiere hoffen natürlich darauf, dass die bereitgestellten (Oster-)Körbchen von lieben Menschen gefüllt werden!
12.04.2025 - Update: respekTiere Spaziergänge - Save the date!
respekTiere Spaziergänge - Save the date! ACHTUNG: Zwei zusätzliche Termine!!!
Tierliebe verbindet und so möchten wir euch, die ihr einen Hund oder eine Katze von uns adoptiert habt oder uns als Pflegestelle oder Mitglied unterstützt, zu einem schönen Frühlings-Spaziergang mit Picknick einladen. Selbstverständlich dürft ihr euch auch gerne anschließen, wenn ihr gerade erst den Weg zu unserem Verein gefunden habt und euch für unsere Tierschutzarbeit interessiert und/oder einfach einen schönen Tag und Spaziergang mit Gleichgesinnten genießen möchtet.
11.04.2025 - Mirto R. - Bitte helft mit, damit er wieder gesund werden kann!
Eigentlich hätten wir Mirto gerne spätestens heute - an seinem Geburtstag - aus seinem SOS Status entlassen, nur leider ist es bei dem Rüden auch in den vergangenen Wochen gesundheitlich immer wieder ein Auf und Ab gewesen. Die Entzündung an der Vorhaut, von der wir Ende letzten Jahres berichteten, ist durch das Antibiotikum zwar gut bekämpft worden. Aber Mirto zeigte sich immer wieder abgeschlagen und appetitlos, auch taten sich immer wieder diverse entzündliche Stellen am Körper auf.
Update: Kampagne Fai la cosa giusta - Tu das Richtige!
Fai la cosa giusta 2024/2025: Jede Kastration zählt!
Die Anmeldung zur Kastration von bislang 154 Katzen zeigt, wie wichtig unsere Kampagne zur Geburtenkontrolle in der Gallura ist – und wie gut sie angenommen wird. Viele Sardinnen und Sarden können es sich kaum leisten, ihre Hauskatzen kastrieren zu lassen; eine traurige Realität, die sich jedes Jahr aufs Neue in unzähligen ungewollten, unversorgten und in der Regel zu einem qualvollen Tod verurteilten Kitten manifestiert. 154 Voranmeldungen sprechen für sich, aber es gibt immer noch Menschen, die wir erreichen müssen, die sich noch nicht dazu entschlossen haben, ihre Katzen zu Sonderkonditionen bei unseren Vertragstierärzten kastrieren zu lassen. Denn jede Kastration zählt...
09.04.2025 - Denver, Kim, Tattari und Tina - brauchen ein Zuhause!
Denver, Kim, Tattari und Tina - vier erwachsene Katzen brauchen ein Zuhause!
In den letzten Wochen fanden etliche neue Katzen Zuflucht im Rifugio... und trotz der Tatsache, dass im Frühling normalerweise eher Kitten im Tierheim eintreffen, handelt es sich bislang hauptsächlich um bereits erwachsene Newcomer. Natürlich sind Katzenkinder ausgesprochen niedlich, genau wie andere Tierbabys auch, und haben daher größere Chancen auf Adoption als adulte Katzen. Dennoch haben Letztere ein eigenes Zuhause ebenso nötig wie die süßen Minis – und ihre „Flegeljahre“ schon lange hinter sich, was ein zusätzliches Argument dafür ist, einer erwachsenen Katze einen Lebensplatz zu bieten. Heute möchten wir Euch gleich vier „Große“ vorstellen, die quasi ab sofort bereit wären, zu ihren eigenen Menschen nach Deutschland zu reisen...
08.04.2025 - Traumhund Nick sucht sein Traumzuhause
Obwohl Nick im Rifugio aufgewachsen ist und lange auf seine Chance warten musste, überraschte er uns und seine Pflegestelle mit seiner großen Anpassungsfähigkeit und Offenheit gegenüber allem Neuen, was ihm entgegenkam.
Er kam an und zeigte sofort sein freundliches und treues Wesen. Beim Einüben neuer Fähigkeiten macht Nick seinem Pflegefrauchen viel Freude. Mit den Katzen lebt er friedlich zusammen und ist rücksichtsvoll.
Ostern naht - und unsere Tiere wünschen sich ein volles Körbchen!
Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen, es ist nicht mehr ganz so nass und windig und die Sonne lässt sich immer häufiger blicken. Über das Wiedererwachen der Natur und wärmende Sonnenstrahlen freut sich niemand mehr als unsere Hunde und Katzen... schließlich leben sie alle in Freigehegen oder im Park, und sind trotz ihrer Schutzhäuser ganz nah am Wetter. Für sie alle ist der Herbst und Winter eine schwere Zeit, die viel Kraft kostet und die Gesundheit beeinträchtigt. Umso wichtiger ist es, dass sie nun Energie tanken und bei Bedarf aufgepäppelt und therapiert werden können, mit besonders gutem Futter und den benötigten Medikamenten. Außerdem tut es ihnen gut, mehr herumzutoben und spazieren zu gehen, wobei interessante Spielsachen ebenso hilfreich sind wie Leinen und Geschirre. Genau hier kommt Ihr ins Spiel – denn alle Tiere hoffen natürlich darauf, dass die bereitgestellten (Oster-)Körbchen von lieben Menschen gefüllt werden!
04.04.2025 - Wir suchen Pflegestellen - wer kann helfen?
Pflegestellen leisten eine sehr wichtige Arbeit für uns und für unsere Hunde. Als Pflegestelle bietest Du einem Hund ein Zuhause auf Zeit an, damit er bessere Vermittlungschancen bekommt. Hunde, die direkt aus dem Rifugio nach Deutschland kommen, kennen meist nur eine ländliche Umgebung und viele von ihnen kennen ausschließlich das Leben im Rifugio. In einer Pflegestelle können sie sich akklimatisieren, an das Leben im Haus gewöhnen und schon viele Dinge lernen. Die Pflegestelle kann die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes sehr gut einschätzen und uns wichtige Informationen für die Vermittlung geben. Hilfreich ist auch, dass wir Interessenten die Möglichkeit geben können, den Hund in der Pflegestelle kennenzulernen. Das ist vielen Menschen sehr wichtig ist, bevor sie sich für einen Hund entscheiden, und es erleichtert dem Hund die Umstellung.
Tierschutzhunde haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen, die ihre Vermittlung erschweren. Dabei sind viele dieser Annahmen schlichtweg falsch oder stark vereinfacht. In diesem Artikel klären wir die 7 häufigsten Mythen über Hunde aus dem Tierschutz auf und zeigen, warum sich ein zweiter Blick lohnt.
Was uns alle Ende 2023 Tränen des Glücks in die Gesichter zauberte, lässt uns nun mit hängenden Köpfen und unendlicher Betroffenheit zurück. Der anhängliche Rüde Danco ist wieder im Rifugio und hat alles verloren, was ihn das ganze letzte Jahr glücklich und zufrieden gemacht hat.
Dabei trifft ihn keinerlei Schuld, Danco wurde unter Tränen zu uns zurückgebracht, denn auch Danco's Herrchen hat ALLES verloren und kann sich somit um Danco nicht mehr kümmern. Erst trennte sich seine Partnerin von ihm, dann verlor er seinen Job, dann sein Haus und schlussendlich musste er sich nun von seinem Vierbeiner trennen.
31.03.2025 - 5 Anzeichen dafür, dass Deine Katze Dich liebt
5 Anzeichen dafür, dass Deine Katze Dich liebt (auch wenn sie es gut versteckt)
Katzen sind kleine, flauschige Meister der subtilen Kommunikation. Während Hunde uns mit Schwanzwedeln und Küsschen überschütten, sind Katzen... nun ja, etwas diskreter. Aber keine Sorge; auch Deine Katze liebt Dich (wahrscheinlich)! Hier sind fünf Anzeichen, woran Du ihre Zuneigung erkennst – und warum sie dabei trotzdem so tut, als wäre es reiner Zufall.
30.03.2025 - Alberto und Grey - können nicht mehr auf die Straße zurück!
Das Leben als herrenlose Streunerkatze ist alles andere als idyllisch. Zwar sind Straßenkatzen in gewisser Weise frei, aber eben auch in der Regel unversorgt und vielerlei Gefahren durch Menschen, Verkehr, Hunde und auch Wildtiere ausgesetzt. Hinzu kommen Verletzungen bzw. Infektionen durch Revierkämpfe, insbesondere bei unkastrierten Katern. Alberto und Grey sind klassische Beispiele dafür, welche Entbehrungen und Konsequenten das Leben auf der Straße mit sich bringt: Beide sind nierenkrank und wurden FIV-positiv getestet. Und beide brauchen dringend medizinische Versorgung und hochwertiges Futter, um die Chance auf ein bisschen Lebenszeit in Würde zu bekommen...
27.03.2025 - Maulschlaufen: In Österreich endlich verboten
Maulschlaufen: In Österreich endlich verboten – wann zieht Deutschland nach?
Ein Meilenstein für den Tierschutz: In Österreich wurde die Nutzung von Maulschlaufen als Dauermaßnahme endlich verboten. Diese Entscheidung ist ein längst überfälliger Schritt hin zu mehr Respekt und Würde für unsere Hunde. Doch während unsere Nachbarn ein klares Zeichen gegen Tierleid setzen, bleibt Deutschland nach wie vor hinter den Erwartungen vieler Tierschützer*innen zurück.
26.03.2025 - respekTiere Spaziergänge - Save the date!
Tierliebe verbindet und so möchten wir euch, die ihr einen Hund oder eine Katze von uns adoptiert habt oder uns als Pflegestelle oder Mitglied unterstützt, zu einem schönen Frühlings-Spaziergang mit Picknick einladen. Selbstverständlich dürft ihr euch auch gerne anschließen, wenn ihr gerade erst den Weg zu unserem Verein gefunden habt und euch für unsere Tierschutzarbeit interessiert und/oder einfach einen schönen Tag und Spaziergang mit Gleichgesinnten genießen möchtet. Wir freuen uns über nette Gespräche mit euch, über lustige Geschichten, über kulinarische Kleinigkeiten und natürlich auch darüber ggf. den ein oder anderen vermittelten Hund von respekTiere wiederzusehen.
24.03.2025 - Santo feiert heute seinen 4. Geburtstag
Heute wird unser weißer Maremmano-Mischling Santo 4 Jahre alt. In Feierlaune ist der schüchterne Rüde allerdings nicht, denn er ist nicht so der Typ für laute Geburtstagsmusik und „im Mittelpunkt stehen“. So hat sich Santo heute auch lieber in den Schatten zurückgezogen, als er merkte, dass Geburtstagsglückwünsche in der Luft umherschwirren. Santo genießt seine täglichen Rituale und sucht absolute Beständigkeit in seinem Leben.
23.03.2025 - Welpen - Weltentdecker auf vier Pfoten
Heute, am Tag der Hundewelpen, möchten wir uns ganz besonders den kleinen tapsigen Entdeckern widmen, die bei uns auf ihren Neustart warten. Ein Tierheim, wie das Rifugio Arca Sarda, ersetzt selbstverständlich kein Zuhause und gerade für Welpen hoffen wir immer auf einen sehr kurzen Aufenthalt bei uns. Denn für Welpen ist es so wichtig frühzeitig an verschiedene Dinge herangeführt zu werden, Familienalltag kennenzulernen inklusive Haushaltsgeräusche und Hausregeln, Spaziergänge an Geschirr und Leine, unterschiedliche Menschen, Straßenverkehr und Autofahren. All das saugen die kleinen Entdecker schnell auf und lernen so, dass dies alles vollkommen ungefährlich und normal ist ...