Gigetto (02.03.2012)

Traumhaftes Happy-End für einen Traumkater

Gigetto war uns als Koloniekater bestens bekannt. Plötzlich kam er mit schlimmen Beinverletzungen zurück an die Futterstelle - wir wissen nicht, was mit ihm geschehen war. Natürlich wurde er stationär aufgenommen und schnell war klar, daß die Hilfsmöglichkeiten auf Sardinien nicht ausreichen würden um ihm zu helfen. Somit kam Gigetto zunächst in die Tierklinik Stommeln und später auf eine sehr versierte Pflegestelle. Mit unglaublicher Geduld hat Gigetto den stationären Aufenthalt, die unzähligen Behandlungen und die später notwendige Unterbringung in einem Laufstall auf der Pflegestelle ertragen. Jeder, der mit ihm zu tun hatte, ist seinem Schmusekatercharme im Nu erlegen! Die Tierarzthelferinnen waren total entzückt, wann immer er mal wieder zum Verbandswechsel kommen mußte und auch die Pflegemutti kam aus dem Schwärmen über so einen wundervollen Charakter nicht mehr raus.

Umso erfreuter sind wir, daß Gigetto noch nicht einmal auf unsere Vermittlungsseite mußte um sein neues Zuhause zu finden. Seine Besitzer haben nämlich ihn gefunden :-) Anfang März durfte der Charmeur, der jetzt Chico heißt, in ein großes Haus mit wunderbarem Grundstück als späteren Spielplatz ziehen. Dort ist er Einzelprinz und wird den ganzen Tag verwöhnt. Nachdem er in den ersten Tagen ein wenig überfordert schien mit der Weitläufigkeit des Hauses und deshalb den ausgebauten Wohnkeller nicht verlassen wollte, hat er mittlerweile alle Etagen erkundet. Er blüht immer weiter auf und genießt die Streicheleinheiten und uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Alle sind restlos begeistert!

Wir wünschen den neuen Besitzern eine schöne und v. a. lange gemeinsame Zeit.

Gigetto/Chico, mach's gut. Genieß Dein neues Leben; Du hast es mehr als verdient.

Einen herzlichen Dank möchten wir auch die Pflegemutti sowie an Dr. Bali und das gesamte Team der Bali-Klinik richten. Ohne die fachkundige und aufopfernde Betreuung wäre Gigetto's Krankengeschichte sicher nicht zu so einem tollen Ende gekommen.


Hier können Sie Gigettos ganze Geschichte lesen:

Gigetto - ein Kater der dringend Hilfe benötigt!

Wir wissen nicht, was genau dem hübschen, schwarz-weißen Kater zugestoßen ist, wir wissen nur, dass er nach langer Abwesenheit von seinem Futterplatz in einem furchtbaren Zustand zurückkam. Seine Betreuerin, Adriana, befürchtet, dass er von einem Hund angefallen wurde. Gigetto, den sie seit ca. 4 Jahren in ihrer kleinen Kolonie betreut, blieb eines Tages einfach weg. Nun ist er zurück, mit Knochenbrüchen und so furchtbar entzündeten Verletzungen, mit Maden übersäht, dass in der Klinik in Arzachena erstmal das gesamte Gewebe entfernt werden musste. Wir wissen nicht, wie er es in diesem Zustand geschafft hat, zurück zu Adriana zu laufen aber er wird im innersten gespürt haben, dass er nur dort Hilfe finden kann und dieses Vertrauen hat ihm die Kraft gegeben.

Gigetto hat nun die ersten Eingriffe gut überstanden, hat aber noch einen sehr langen und schmerzhaften Weg vor sich, von dem momentan noch niemand weiß, wo er hinführen wird. Wir müssen Gigetto schnellstmöglich nach Deutschland holen um ihm hier die beste tierärztliche Versorgung zukommen zu lassen. Ein Vordergleidmaß und ein Hintergliedmaß ist schwer betroffen. Bereits am 15.01. erwarten wir Gigetto in Deutschland und er wird sofort stationär in einer versierten Klinik aufgenommen.

Im Augenblick brauchen wir wirklich dringend Ihre Hilfe. Die Kosten auf Sardinien sind schon sehr hoch, was uns in Deutschland erwartet lässt sich nur vermuten. Das Jahr 2011 war für uns alle ein kostenintensives Jahr, so dass wir momentan bei diesen schweren Notfällen auf Ihr Herz und Ihr Geld angewiesen sind um diesen Tieren eine schmerzfreie und gesunde Zukunft zu sichern. Zögern Sie nicht selbst die geringste Summe hilft Gigetto weiter!

Aktualisierung 18.01.2012

Gigetto ist am Sonntag in Deutschland angekommen und wurde sofort in die Tierklinik Stommeln (www.tierklinik-stommeln.de) eingeliefert. Am Sonntag und Montag erfolgten die ersten Untersuchungen und Behandlungen. Das linke Vorder- und Hinterbein wurde geröntgt und die Wunden kontrolliert und neu versorgt.

Insgesamt waren die Ärzte sehr zufrieden mit der Wundheilung des Katers und der Vorarbeit der sardischen Kollegen. Das Gewebe ist gut durchblutet und heilt ab.

Allerdings ist die Wunde am Vorderbein so groß, dass die Heilung nur durch Verbände und Abwarten Monate dauern würde. Dies wollen wir dem Kater, der jetzt schon alle Herzen in der Klinik erobert hat, nicht antun und haben uns daher zusammen mit dem behandelnden Arzt für eine Hauttransplantation entschieden. Hierbei wird soll das Hauttransplantat an Gigettos seitlicher Brustwand entnommen und nach der entsprechenden Vorbereitung auf das Wundbett aufgebracht werden. Auch hier sind in der Folge noch einige Wundkontrollen und Verbandswechsel notwendig, die Heilung wird aber so wesentlich schneller erfolgen.

Der Bruch an der Vorderpfote ist mittlerweile schon von alleine recht gut durchgebaut, so dass wir hier nicht operativ eingreifen müssen. Am Hinterbein stellt sich die Situation ein wenig anders dar. Hier stehen die Knochen nicht optimal aufeinander und drücken in einem Bereich sogar störend nach außen. Wir werden die nächsten 2-3 Wochen zunächst den Heilungsverlauf der Wunden abwarten, es könnte aber durchaus sein, dass hier noch einmal chirurgisch eingegriffen werden muss.

Gigetto wird am Donnerstag, den 19.01.2012 operiert und muss dann nach 48 Stunden den ersten Verbandswechsel in der Klinik erhalten. Wenn alles gut aussieht, darf er am Montag auf seine Pflegestelle. Hier wird er in einem Zwillingslaufstall die ersten 2 Wochen verbringen müssen um das Bein nicht übermäßig zu belasten, so dass das Transplantat gut anwachsen kann. 3x die Woche muss er zum Verbandswechsel und zur Kontrolle, die vollständige Heilung wird insgesamt wahrscheinlich noch knapp 3 Wochen dauern.

Die Kosten in Deutschland werden sich auf ungefähr 1.000 Euro belaufen. Die Kosten auf Sardinien liegen uns noch nicht vor. Gigetto stellt sich in der Klinik als absolut freundlicher, verschmuster Kater da und die Schwestern wechseln sich mit der Betreuung des Katers ab. Die Herzen hat er in Windeseile für sich gewinnen können. Nun hoffen wir, dass sich ausreichend Spender finden, die vor allen Dingen Gigetto helfen wollen, diese Operationen finanzieren zu können. Natürlich nehmen wir auch gerne schon Anfragen entgegen für den hübschen Kater.

Aktualisierung 01.02.2012

Gigetto kämpft um seinen Platz im Leben!

Wenn wir nun unseren Notfall Gigetto aktualisieren, möchten wir Sie nicht nur mit den einzelnen medizinischen Details auf den aktuellen Stand bringen, sondern wir möchten Ihnen auch Gigetto vorstellen. Denn es ist natürlich ein Schicksal wie vielleicht viele auf dieser Welt, aber Gigetto macht diesen Fall zu etwas besonderem. Selten ist uns bisher so ein unkomplizierter, geduldiger und liebenswürdiger Kater untergekommen. Er nimmt sein Schicksal hin, fügt sich und scheint zu wissen, dass ihm geholfen wird. Er lässt sich nicht hängen, zeigt keine Frustration oder gibt sich auf. Er ist tapfer und wartet sicherlich auf den Moment, wo er endlich das Leben genießen kann worauf er so viele Jahre gewartet hat. Genaugenommen ca. 6 Jahre. Das sein Unfall vielleicht der Dreh- und Angelpunkt in seinem Leben wird, hätte er wohl vor vielen Wochen noch nicht erwartet. Aber dieser Unfall gibt ihm die Chance auf eine sichere Zukunft. Natürlich in Freiheit durch Freigang und doch mit liebevollen Menschen, weiteren Tieren und gesichertem, regelmäßigem Futter. Ein Traum für einen Kater, der 6 Jahre lang auf der Straße gelebt hat und teilweise um das Überleben kämpfen musste. Da scheint diese Wundheilung fast wie ein Klacks. Gigetto begeistert wirklich jeden und sein Wesen beeindruckt die Menschen, die mit ihm zu tun haben. Wir hoffen natürlich sehr, dass durch unsere SOS Seite auch ein Zuhause gefunden wird, so dass er direkt nach seinen Behandlungen in ein Zuhause ziehen darf. Vielleicht auch eine Familie, die ihn jetzt schon begleiten möchte, besuchen möchte und die zarte Bande der Beziehung zu pflegen beginnt.

Jetzt aber zu dem was Gigetto die letzten Wochen wiederfahren ist!

Am 19.01. wurde Gigetto operiert. Es war garnicht so einfach, da Gigetto ja ein bildschöner Langhaarkater ist und aus diesem Grund es sehr schwer war, die Haut vom Bauch zu nehmen. Er hätte dann am Bein längeres Fell gehabt als an den anderen Beinchen. So entschloss man sich die Haut von der Seite zu nehmen um das Fell später angepasst an die anderen Beine zu haben. Hier spielte bei den Ärzten die Ästhetik natürlich eine Rolle. Die Haut wurde entnommen und gedehnt durch kleine Schnitte. Danach wurde sie am Bein implantiert. Gigetto hat die Operation gut überstanden und nun hieß es 48 Stunden warten ob die Transplantation gelungen ist.

Die Bilder stellte uns die Klinik zur Verfügung mit folgendem Vermerk:

Zunächst sieht man den Bereich in dem das Hauttransplantat entnommen wurde, wir mussten hier wie gesagt Rücksicht auf Haarlänge und Wuchsrichtung nehmen. Die weiteren Bilder zeigen wie der Hautlappen vorbereitet wurde (ein sogenannter Mesh-Graft; auf dem ersten Bild wird das Unterhautfettgewebe entfernt, damit der Hautlappen besser anwächst...auf dem zweiten Bild sieht man die kleinen Schnitte die wir angelegt haben, damit Wundflüssigkeit ablaufen kann und der Hautlappen besser anwächst)...das letzte Bild zeigt dann das fertige Bild am Ende der OP.

Der erste Verbandswechsel sah gut aus. Auch Gigetto machte kein großes Problem aus dem großen Kragen und dem bandagierten Bein und nahm es hin. Er durfte nach dem Wochenende, also am 23.01. auf eine Notfallpflegestelle umziehen. Hier wurde am Wochenende durch viele helfende Hände ein passendes Übergangszuhause gebastelt. Eine aktive Helferin stellt einen Zwillingslaufstall zur Verfügung, der schon ihrer Katze in der Nachsorgezeit als Unterkunft gedient hatte. Er wurde mit Kaninchendraht ummantelt und eine schwere Platte oben als Deckel aufgelegt. Ziel war es, den Kater an Sprüngen und falschen Bewegungen zu hindern, denn die Haut musste nun gut anwachsen. Trotzdem bietet der Laufstall so viel Platz, dass eine Katzentoilette, Wasser- und Futternapf ausreichend Platz haben und Gigetto noch Fläche zur Bewegung und zum Liegen übrig blieb. Danke hier an die Helfer, die den Transport auf die Pflegestelle geleistet haben und vielen Dank für das Ausborgen des tollen Laufstalls!

Gigetto bezog also seinen Laufstall. Dort wurde er in kürzester Zeit in das Herz seiner Pflegemama geschlossen, die nun mit dem kleinen Mann eine große Herausforderung auf sich nahm. Alle 48 Stunden musste der Verband gewechselt werden und dass unter einer Kurznarkose. Das bedeutete, jeden 2. Tag den Kater 12 Stunden nüchtern lassen, die Strecke in die Klinik morgens antreten und nachmittags erneut um Gigetto wieder abzuholen. Ein Aufwand, den nur wenige Menschen leisten, wenn es sich nicht um ihr eigenes Tier handelt. Ein besonders großes Dankeschön daher an die Pflegestelle, die völlig selbstlos Ihre ganze Tagesplanung umgeschmissen hat und Gigetto hilft wieder gesund zu werden!

Hier der Kommentar zu den Bilder von der Pflegestelle:

Hier einige Bilder von dem tapferen Gigetto. Er ist wirklich einmalig, reckt immer sein Köpfchen hoch, damit man ihn streicheln kann, weil ja sonst fast alles verbunden oder verpflastert ist.

Heute am 01.02. war wieder eine Wundkontrolle. Dabei entstanden folgende Bilder in der Klinik und die Anmerkung vom behandelnden Arzt:

Gigetto´s Wunde habe ich heute in Sedation erneut kontrolliert (sieht wirklich schön aus, ca 90% des Grafts ist angewachsen; ich habe einige neue Bilder angehängt) und die Problembereiche aufgefrischt...ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Verlauf...

Wir freuen uns sehr über den Verlauf von Gigettos Verletzung. Leider scheint aber auch schon festzustehen, dass der Bruch am Hinterbein unbedingt gerichtet werden muss. Also wird in ca. zwei Wochen die nächste Operation anstehen. Es wird ein aktuelles Röntgenbild angefertigt und demnach die Operation besprochen. Natürlich halten wir Sie auch hier auf dem Laufenden.

Was bleibt uns zu sagen? Mittlerweile sind 200 Euro an Spenden eingegangen. Die Rechnungen der Tierklinik liegen uns noch nicht vor, wird aber sicherlich mindestens das Dreifache betragen und dann wird noch die Operation des Hinterlaufes hinzukommen. Wir suchen also weiterhin Menschen, die Gigetto unterstützen möchten, damit er ganz gesund wird und wir alle Arztkosten bezahlen können. Gigetto hat es verdient.

Wir informieren Sie auch weiterhin auf dieser Seite und sagen allen Menschen die Gigetto bereits geholfen haben durch Spenden oder Transporte, Pflege, Operationen und Betreuung ein HERZLICHES DANKESCHÖN!