Amedeo (08.07.10)

Aktualisierung 23.07.2011

Liebe Frau Bormann-Rolfs,

heute will ich mich mal wieder bei Ihnen melden, denn es gibt einen erfreulichen Grunde, denn morgen, Freitag den 8.7.11 feiern wir Jahrestag. Ja, es ist dann genau ein Jahr her, dass Amedeo bei uns ist und sein Zuhause gefunden hat! Wie mich das doch freut! Wenn ich von all den vielen Hunden lese, gerade von den "alten" Hunden, die es geschafft hatten, nach Deutschland auszureisen, weil sie endlich ein Zuhause gefunden haben oder eine Pflegestelle und dann, nach wenigen Wochen, Monaten sind sie vorstorben. Oder wenn ich von Angelina lese, die angeblich älteste Hündin im Refugio, die ganz mutterseelen allein gestorben ist, dann freue ich mich, dass sich Amedeo so gut entwickelt hat.

Besonders in den letzten Wochen hat er sich immer besser gemacht. So hat er zuhause seine Angst verloren. Gab es anfangs Tage und Stunden, vorallem wenn Besuch da war, dass er nur in seinem Korb gelegen ist, während alle anderen auf der Terrasse waren. Auch zu mir ist er sehr zutraulich geworden. Da kommt er schon mal aufs Sofa, wenn er gekrault werden möchte, da kann der alte Mann ganz schön fordernd werden und sein. Anfangs hatte er vor allem und vor jedem Angst, gut, vor Menschen hat er immer noch Angst. Wenn wir Gassi gehen, und uns begegnen viele Leute, da wird er panisch, da heißt es dann nach Hause gehen, das merkt man dann auch. Und zuhause, da fühlt er sich dann wohl und sicher und ich denke auch geborgen. Natürlich geht Amedeo immer brav an der Leine, denn ich möchte nicht, dass er plötzlich, bei einem unerwartetem Geräusch oder eines knackenden Astes plötzlich davon rennt und weg ist. Was dann passieren kann, das lese ich leider sehr oft........

Ich glaube auch, er versucht all die Jahre, welche er im Refugio verbracht hat, und das war wohl sein ganzes Leben, seine ganzen 13 Jahre, dass er diese vergeudete, verschwendete Zeit noch einmal aufholen möchte. Er ist so aktiv, für einen nun 14-jährigen Hund erstaunlich. Und wenn ich am Tag 10 Mal das Haus verlasse, Amedeo ist dabei. Er fährt auch gerne Auto, da gibts für ihn kein Problem. Da legt er sich rein, kuschelt mit Octavia auf der Rückbank, und dann ist er glücklich. Die beiden verstehen sich auch sehr gut, nur wenns darum geht, spazieren zu gehen, da schieben sie sich gegenseitig weg, um als erstes bei uns zu sein um angeleint zu werden. Amedeo ist auch so mutig geworden, dass er zu Dummheiten und Streichen aufgelegt ist. Hatte ich vergangene Woche einen zugeknoteten Müllbeutel in die Spüle gestellt, weil ich ihn in den Müll bringen wollte und irgendwie vergessen. Ja, und als ich von der Arbeit kam, haben doch die beiden Hunde sich den Müllbeutel aus der Spüle geschnappt und im ganzen Esszimmer auf dem Boden verstreut. Ausser ein paar Tomaten und Verpackungen war nichts im Müllbeutel, und so war die Ausbeute für die beiden doch relativ mager. Und da wir ja im Erdgeschoss nur Fliesen haben, ist das alles kein Problem, da wird halt mal kurz drüber geputzt und das wars dann. Es machht Freude, ihn so zu sehen. So froh und ich denke, auch so glücklich! Anfangs hatte ich ja auch so meine Bedenken, wie lange er wohl bei uns bleiben wird. Aber er hat immmer alles super gemeistert. Anfangs die entzündetet Zehe -die selbst auf den Bildern bei seiner Abreise aus dem Rifugio zu sehen ist-, hätten wir eher reagiert oder sofort, hätten wir seine Kralle retten können. Aber das stört ihn nicht weiter und schränkt ihn auch nicht ein. Oder seine schwere Ohrenentzündung mit dem Verdacht auf einen Polyp. Es hat sich bisher immer zum Guten gewendet, und er lässt ja auch alles über sich beim Tierarzt ergehen. Da ist er sooooo tapfer! Ich bin wirklich begeistert! Was vielleicht anfangs nur!


Das es Liebe auf den zweiten Blick war, hat sich völlig verändert. Heute, wenn ich ihn ansehe, und schaue in die schönen braunen Augen, dann ist es Liebe. Ich habe den Amedeo ja damals oder anfangs nur aus Mitleid genommen, weil Sie Frau Rolfs sich so für ihn stark gemacht hatten. Die Bilder, welche Sie mir damals kurz vor seiner Ankunft geschickt hatten, konnten darüber auch nicht wegtäuschen, dass wir anfangs den Amedeo eher aus Mitleid genommen hatten. Aber als er dann da war und in Nürnberg am Flughafen ankam, da war er zwar ein alter Hund, aber für seine 13 Jahre ein hübscher Kerl! So bin ich Ihnen sehr dankbar, dass Sie sich damals so stark für den Amedeo eingesetzt hatten!!!!! Wir geniessen jeden Tag mit ihm und Octavia.....Und jetzt denke, habe ich genug geschrieben, jetzt füge ich Ihnen noch einige ganz aktuelle Bilder hinzu, damit Sie sehen, wie gut es ihm geht!


Und zum Jahrestag gibts eine extra Portion Futter, da bekommt er und Octavia mal eine Schale Dosenfutter, die mögen sie zwischendurch ganz gern.

Ich, wir haben es nicht bereut, einem "alten" Hund ein Zuhause geschenkt zu haben, in dem er sich soooo richtig wohl fühlen kann!

Vielen Dank, mit freundlichem Gruß aus Fürth,
Alfred P. 

 

Amedeo, auch Du lässt nun endlich viele Jahre der Entbehrung hinter Dir! Ich war nicht sicher, als ich Dich in die Vermittlung übernahm, ob Du es noch einmal in Deinem Leben schaffen würdest, den Blick durch Zäune der Vergangenheit zuzurechnen...Aber doch, es hat geklappt! Ein einziger Anruf, der kann manchmal die ganze Welt verändern... diesmal nur für Dich!

Es ist schon sehr viel Herz dabei, wenn man sich in einen alten Knacker wie Dich verguckt:-)... und deshalb ist es ein besonderes Zuhause, denn Sie wollen nur Dich, kein junges Gemüse, keinen modisch angesagten Tricolor-Hund, sie wollen Dich, Amedeo!

Du kannst nun ganz in Ruhe jeden Tag geniessen und Deine neue Welt entdecken. Eine liebe, kleine Hundedame, die auch nicht mehr die Jüngste ist, wird Dir ihre Erfahrungen zeigen und Dir Sicherheit geben in allen Situationen, halt Dich an ihr!

Ein Garten wartet auf Dich und viele schöne Ausgehzeiten, in denen Du schnüffeln kannst, was das Zeug hält und das Gras unter Deinen alten Pfoten spüren darfst.

Etliche alte Nasen aus dem Refugio sind vor Dir schon ausgezogen in die Welt und sie blühen nun noch einmal richtig auf. Das wünsche ich mir auch für Dich, Amedeo! Blüh auf, werd nochmal ein "Hundemann von Welt"!

Ciao, Amedeo, lächel mal in die Kamera, damit wir wissen, dass es Dir gefällt.

Amedeo durfte am 8.7. in sein neues Zuhause nach Fürth ziehen.

Seine Ausreise von Sardinien wurde vom Bayerischen Fernsehen begleitet, die Sendung wird am 18.7. um 17.30 Uhr ausgestrahlt!!!

Ein erster Bericht des Herrchens überzeugt uns, dass wir das Richtige für Dich getan haben: Du wedelst bereits mit dem Schwanz, wenn Herrchen sich Dir zuwendet, bist im Garten unterwegs und schnüffelst und schnüffelst im Gras, geniesst die Ruhe auf der schattigen Terrasse. Willkommen im Hundeglück, Amedeo!!