Nepenthes (20.02.25)

 

 

Nepenthes durfte am 18.01.2025 auf eine Pflegestelle nach St. Ingbert ins Saarland ziehen und wurde von dieser nun adoptiert.

 

Lesen Sie hier die ersten Zeilen ihrer Familie:

 

Es war ein Zufall dass ich auf die Homepage von respek Tiere e.V. und auf das Video von Nephentes (Fine) mit ihren Geschwistern gestoßen bin.

Ich habe mich sofort in den kleinen Feger verliebt wie sie mit ihren Hinterbeinen wie ein kleiner Frosch über die Wiese geflitzt ist 😍😅.

Da schon zwei Hündinnen aus Sardinien, von einem anderen Tierschutzverein, mit mir in einem Haushalt wohnen ist ein dritter Hund für mich „eigentlich“ zuviel und dann auch noch ein junger Hund, nee das geht nicht das kann ich meinen Hündinnen von 10 J und 13 J nicht antun. Der Gedanke Nephentes zu mir zu nehmen wurde wieder verworfen. Knapp 2 Monate später ließ mir diese junge Hündin keine Ruhe ich überlegte immer wieder hin und her wie ich dieser lebenslustigen Hündin helfen kann sodass sie bald ein gutes Zuhause bekommt. Die Hündin könnte ja auf Pflegestelle zu mir kommen von dort aus hätte sie eine bessere Chance ein neues Zuhause zu finden so war mein Gedanke. Ich  rief spontan Ulli Steiner an einfach mal so um mich zu informieren und das war vollkommen richtig.

Beste Entscheidung 👍🏻

Nephentes darf zur Pflege zu mir und meinen Mädels kommen.

Jaaa nach noch nicht mal 3 Wochen stand die Entscheidung fest sie nicht mehr hergeben zu können🙈😍😅

In diesen Wochen bin ich um Jahre gealtert 👵🏻 

😅 Es war eine, ich kann’s euch sagen, meeega anstrengende Zeit.

Themen wie Stubenreinheit, Alleinebleiben,distanzlose Spielattacken auf meine Hündinnen, auch nachts.

Ständiges Rennen durch die gesamte Wohnung über das Sofa, Kissen, Decken und der Teppich,  flogen umher. In windeseile stellte sie die Wohnung auf den Kopf bevor sie dann umfiel und eeeendlich schlief.

Mein kleiner Feger, da sah sie auch sehr friedlich aus. Und erst dann kam ich auch endlich mal  dazu alles wieder aufzuräumen und  mich um meine beiden anderen  Hündinnen zu kümmern.

Die Ruhe war nur von kurzer Dauer und bald hatte sie wieder nur Blödsinn im Kopf, die kleine Maus, musste ja alles erst lernen, die Regeln, die Rituale in der Wohnung im Alltag. Es war schon sehr viel für die Kleine. Ich hatte Glück dass meine Hündinnen mir zur Seite standen um Nepenthes an einige Situationen heranzuführen und ihr die Sicherheit zu geben.

Es ist immer noch anstrengend, aber lange nicht mehr so wie in den ersten 3 Wochen. Auch meine Mädels finden sie nicht mehr ganz so blöd, es wird es wird 💪🏻😊

Fine heißt sie jetzt, sie  ist eine witzige lebenslustige junge Hündin die sooo viel lernen möchte soviel Spaß und Freude am Leben hat. Trotz anfänglicher Skepsis vor verschiedenen Situationen bleibt sie dran und möchte die Situation die ihr Angst bereitet, kennen lernen. Es macht soviel Spaß mit ihr zu üben sie an den Alltag heranzuführen in kleinen Schritten und manchmal sogar in großen Schritten so wie sie es zulässt.

Mit Eifer und großem Spaß geht sie mit zum Mantrailing, ins Dummy Training, sie liebt es im Wald über Baumstämme zu klettern um sich ein paar Leckerlies oder ihren Dummy zu erschnüffeln, Thema Nasen-/ Apportierarbeit ist für die agile Maus sehr wichtig um glücklich und zufrieden zu sein aber auch einfach nur mal  über den Agility Platz mit anderen Hunden vorallem mit ihrer Freundin Sally zu pesen bereitet ihr große Freude.Sie ist eine so herzliche feine junge Hündin, mein kleiner Feger

Ich liebe sie ♥️

 

Ich danke Euch für diese süße lebenslustige kleine Maus.

 

Auch für Eure tolle Betreuung liebe Ulli, liebe Jeanette, liebe Patricia vielen Dank Thorsten für die Vorkontrolle, es war ja  doch für dich eine lange Fahrt💪

 

Sehen Sie hier das Happy-End-Video von Nepenthes...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier zur Erinnerung die Geschichte von Nepenthes:

 

Nepenthes  - auf der Suche nach ihren Menschen

Nepenthes und ihre Geschwister wurden Ende September zu uns ins Rifugio gebracht, nachdem die Besitzer vergeblich versucht hatten die Hunde privat zu vermitteln. Im Gegenzug ließen sie ihre Hündin von unseren Mitarbeitern vor Ort der Kastration zuführen.  Die Welpen durften in einer Familie mit Kindern aufwachsen und sind Spinone Italiano Mischlinge.

Die fünf Welpen sind gesund und munter und haben ihrem Alter entsprechend ein neugieriges, freundliches, verspieltes und lebhaftes Wesen. Die Kleinen sind schon jetzt begeisterte Schnüffelnasen.