02.12.2024 - Happy Birthday Chicco und Cosmo!

Chicco

Cosmo:

Die Beiden wurden gestern 3 Jahre alt und haben in ihrem Leben leider kaum Erfahrungen außerhalb des Rifugios sammeln dürfen. Sie sind die beiden letzten von insgesamt 7 Hundegeschwistern und warten Zeit ihres Lebens geduldig  auf ihre Chance auf eine eigene Familie. Beide Hunde sind sehr freundlich, aber eher schüchtern. Dass dies kein Hindernis für eine tolle Vermittlungsgeschichte ist, zeigt das Beispiel ihres Bruders Condor (jetzt Konrad), der nach 2,5 Jahren im Rifugio in die schöne Pfalz ziehen durfte. Natürlich ist ein Hund nie mit einem anderen zu vergleichen, aber Konrads Geschichte zeigt, wie ausgeglichen und liebevoll der Bruder von Chicco und Cosmo in seinem neuen Leben angekommen ist. Trotz ihrer Schüchternheit glauben wir, dass sich auch Chicco und Cosmo sich über ein Leben in einer eigenen Familie freuen würden – mit Liebe und Geduld würden die beiden gerne beweisen, was für tolle Charaktere in ihnen stecken.

Auch ihr Bruder Konrad war in seiner Zeit im Rifugio ein sehr zurückhaltender Hund, der eine feste Bindung und den Anschluss an eine Familie vermisst hat. Je länger unsere Hunde im Rifugio betreut werden, desto unwahrscheinlicher wird leider die Vermittlung. Für eine Familie aus der Pfalz war dies allerdings kein Hinderungsgrund und so durfte Konrad im Juni 2024 zu ihnen nach Deutschland reisen. Wie toll sich Konrad eingelebt hat und wie schnell er sich zum selbstbewussten Familienhund weiterentwickelt hat, hat alle überrascht:

 Condor (jetzt Konrad):

„Die Aufregung war groß, als wir beschlossen haben, Konrad bei uns ein neues Zuhause zu geben. Obwohl wir bereits in der Vergangenheit einen Hund hatten, waren wir doch ein wenig besorgt, wie schwierig es werden könnte, einen „Langsitzer“ in unseren Alltag zu integrieren. Zum Glück waren unsere Bedenken unnötig und Konrad und hat uns innerhalb kürzester Zeit um „die Pfote“ gewickelt.

Konrad hat sich sehr schnell im neuen Familienalltag zurechtgefunden. Innerhalb von wenigen Wochen hatte er sich super in unser Leben integriert. Er entscheidet sich ganz bewusst etwas zu tun (oder auch nicht zu tun). Wenn er einmal den Mut gefasst hat, dann braucht er keine weiter Gewöhnungsphase mehr. Als wir das durchschaut hatten, ging es in großen Schritten voran und er konnte seine anfängliche Zögerlichkeit ablegen. Wir haben ihm alles angeboten und vorgemacht – und Konrad hat sich entschlossen uns zu vertrauen und einfach zu folgen.

Nach 4 Monaten ist er kaum wiederzuerkennen. Er hat sich zu einem selbstbewussten Hund entwickelt, der sich zu 100% an uns orientiert. Er ist offen für jede neue Erfahrung und überrascht uns immer wieder, wie unkompliziert er Neues meistert. Egal ob Auto fahren, alleine bleiben oder Ausflüge in die Innenstadt und Besuche im Restaurant oder Cafe: Nach kurzem Zögern lässt er sich voll auf die jeweilige Situation ein und sobald er merkt, dass nichts Schlimmes passiert, kann er sich völlig entspannen – fast so als hätte er noch nie etwas anderes gemacht. Er freut sich über lange Spaziergänge und seine (nicht immer erfolglose) Jagt nach Mäusen. Morgens schläft er gerne lange aus und genießt seine erste Schmuseeinheit noch bevor er seine Frühstücksrunde läuft.  Er ist fröhlich und ausgeglichen und einem Leckerli nie abgeneigt (wobei er hier sehr wählerisch ist). Wenn das Haus voller Gäste ist, stört ihn das überhaupt nicht und lässt sich nicht von einem Schläfchen im Wohnzimmer abhalten. Nach nur 7 Wochen haben wir uns für eine Woche gemeinsamen Urlaub entschieden, und auch in dieser neuen Umgebung hat er sich sofort problemlos eingefügt und das Herz unserer Gastgeber im Sturm erobert.

Mit Konrad sind viel Freude und Glück bei uns eingezogen. Es macht viel Spaß, ihm beim Erwachsenwerden zuzuschauen. Wir alle genießen die ausgiebigen Kuscheleinheiten. Fremden gegenüber bleibt er zurückhaltend, aber das ist überhaupt kein Problem, solange wir dafür Sorge tragen, dass er nicht bedrängt wird. Konrad wird nie „everybody’s Darling“ werden, aber er ist ein treuer Hund, der fest an der Seite seiner Bezugspersonen steht. Wir hoffen für Konrad, dass er in seinem Traumzuhause angekommen ist – von uns können wir auf jeden Fall sagen, dass wir einen Traumhund bekommen haben.

Wir drücken Chicco und Cosmo die Daumen, dass auch sie bald ein Für-Immer-Zuhause finden und hoffen, dass wir mit Konrads Geschichte potenziellen Interessenten ein wenig Mut machen konnten, den beiden eine Chance zu geben, zu zeigen, dass auch in ihnen sicherlich treue Begleiter stecken.“