30.03.2023 - Tagesmotto: Mache einen Spaziergang im Park

Und was bietet sich mehr an, als diesen Tag mit dem eigenen Hund/ den eigenen Hunden zu verbringen? Im Park gibt es viel zu entdecken für unseren Hund, die Nase ist unentwegt dabei jegliche Gerüche aufzunehmen und zu analysieren. Nimm dir vor einmal eine ganze Wegstrecke entlang deinen Hund zu beobachten, während er sich durch seine Welt schnüffelt. Wie reagiert er an verschiedenen Schnupperstellen? Stellt er die Ohren auf und guckt sich um? Wirkt er entspannt oder angespannt, bei der ein oder anderen Stelle vielleicht sogar verunsichert/ängstlich? Markiert er sobald er fertig ist mit Schnuppern? Schaut er dich zwischendurch an, oder ist er völlig in eine andere Welt versunken? Es ist unglaublich spannend unsere Hunde zu beobachten und zuweilen auch hilfreich zu lernen den eigenen Hund anhand seiner Körpersprache zu lesen.

Wer sich hier tiefergehend in der Körpersprache der Hunde schulen möchte, den empfehlen wir die die Seite: https://www.sprichhund.de

Um den Spaziergang noch etwas aufzupeppen, kannst du kleine Übungseinheiten in den Spaziergang einbauen. Kennt der Hund bereits ein „Bleib“-Signal, kannst du beispielsweise dieses nutzen, um einen Baumstamm, oder eine Parkbank mit kleinen Leckerchen zu spicken und den Hund anschließend suchen zu lassen. Versteckst du die Leckerchen zwischen der Rinde des Baumes, ist sogar ein bisschen Gymnastik für den Hund angesagt. Als Trick könntest du z.B. das Umrunden von Gegenständen mit dem Hund üben. Hierbei lockst du deinen Hund erst mittels Leckerchen um einen Gegenstand (z.B. einen Mülleimer, eine Parkbank o.ä.) herum und fügst dann ein Wortsignal davor ein. Nach und nach wartest du dann nach dem Aussprechen des Wortsignals kurz, ob dein Hund bereits selbst auf die Idee kommt um den Gegenstand herum zu laufen, denn es hat sich ja schon oft für ihn gelohnt. Irgendwann wird dein Hund das neue Wortsignal kennen und alleine um den Gegenstand laufen, dann feierst du ihn ganz besonders und du kannst anfangen dieses Wortsignal auch für andere Gegenstände oder an anderen Orten zu üben.

Aber auch Ruhe will gelernt sein und so ist es ebenfalls eine schöne Sache, mit dem Hund zwischendurch auf einer Parkbank eine Pause einzulegen und einfach das Treiben zu beobachten. Lobe und belohne deinen Hund hierbei ab und an für ruhiges Beobachten, so lernt dein Hund, dass Passanten vollkommen unwichtig und unspektakulär sind.

Ganz wichtig: Achte bei dem Spaziergang im Park und jeder genannten Übung unbedingt auf die Gemütslage deines Hundes, er sollte sich mit den ganzen Reizen, die so ein Park mit sich bringen kann, nicht überfordert fühlen. Zeigt er Angstverhalten oder wird nervös und hibbelig, dann solltest du die Zeit im Park eher kurzhalten und vorher und nachher lieber ruhigere Gegenden mit ihm aufsuchen.