Hunde in unserem Rifugio

Image

Wir suchen dringend ein Zuhause

oder eine Pflegestelle in Deutschland!

Hier gelangen Sie zur Online-Warteliste der Hunde. Aktualisiert am 21.03.2023
 

Katzen in unserem Rifugio

Image

Wir suchen dringend ein Zuhause

oder eine Pflegestelle in Deutschland!

Hier gelangen Sie zur Online-Warteliste der Katzen. Aktualisiert am 13.03.2023
 

Wir haben Hunger!

  Unsere Hunde und Katzen im Rifugio wünschen sich volle Mägen! Bitte helfen Sie beim Füllen der Näpfe!
Hier gelangen Sie zur Futternapfaktion.
 
10.03.2023 - Willkommen im neuen Leben ...

Willkommen im neuen Leben - über die Wichtigkeit des Ankommen-Lassens

Nach einer mehr oder weniger langen Wartezeit ist es endlich soweit: Ihr befellter Familienzuwachs hält Einzug. Wie sollten die ersten Tage und Wochen gestaltet werden? Vermutlich haben Sie schon ganz viele Pläne geschmiedet und Bilder im Kopf, was Sie alles mit ihrem neuen Vierbeiner erleben möchten. Doch gerade in den ersten Wochen sollten diese Pläne und Erwartungen ganz weit in den Hintergrund gestellt werden. Es ist nämlich wichtig dem Hund als erstes Beständigkeit und Routine zu vermitteln, damit er ankommen, sich in seiner neuen Welt orientieren und sein Bedürfnis nach Sicherheit stillen kann. Für einen Hund (ob jung oder alt) ist es wichtig Vertrauen in seine neue Umgebung und in seine Menschen zu gewinnen - der Hund braucht in erster Linie ein sicheres Fundament, welches seine Menschen und seine Wohnumgebung bilden sollten. Durch Kontaktliegen, regelmäßiges Füttern und ebenso regelmäßige kurze Spaziergänge, aber auch durch spielerische Übungen wird das Team-Building unterstützt und gefördert. Gerade in der Anfangszeit wo alles neu und aufregend ist, sollte auf reichlich Ruhephasen geachtet werden, damit der Vierbeiner die ganzen neuen Eindrücke verarbeiten kann. Um den Hund stubenrein zu bekommen, ist es ratsam mehrmals täglich (beim Welpen anfangs stündlich) ein immer gleiches, ruhiges Wiesen-Fleckchen vor der Haustür aufzusuchen und den Hund dort ruhig zu loben, wenn er sein Geschäft verrichtet. Gerne können Sie sich an unser Vermittler-Team wenden, wenn unerwartete Probleme oder Fragen in der Eingewöhnung auftauchen.

Wie schnell sich der Hund in seinem neuen Umfeld zurechtfindet und wann er bereit für neue Abenteuer und Lerneinheiten ist, hängt immer sowohl vom individuellen Charakter des Hundes ab, als auch von seinem Alter und seiner bisherigen Lebenserfahrung. Sind ihm die normalen Tages-Abläufe bekannt - wirkt er neugierig auf das Drumherum, so kann damit begonnen werden neue Wege auszuprobieren, die Gassirunden auszuweiten, sich vielleicht mal mit Hundebekanntschaften gezielt zu treffen und dem Hund langsam und spielerisch die ersten wichtigen Dinge im Zusammenleben beizubringen. In einer gut geführten Hundeschule lernt man das Gleichgewicht zwischen Lernen und Ruhen zu halten und den Hund zu fördern ohne ihn zu überfordern. Kompetente Hundeschulen in Ihrer Umgebung finden Sie unter:

https://trainieren-statt-dominieren.de/trainer-innen-umkreissuche

http://ibh-hundeschulen.org/hundeschulen/