Fine (19.06.2022)

Am 19.06.2022 ist Fine in Deutschland angekommen und direkt zu seiner neuen Familie nach 83093 Bad Endorf gezogen. Eine erste Rückmeldung seiner neuen Familie haben wir auch schon erhalten:


Unser letzter Hund – ein Straßenhund aus Bulgarien – war im Februar überraschend verstorben. So machten wir uns auf die Suche nach einem neuen Weggefährten und haben Fine auf edogs entdeckt. Es sollte unser dritter Hund werden. Und da wir wussten, dass auch ein großer Hund locker sechzehn Jahre werden kann – wie Chiara, unsere 40 kg Mischlingshündin von Elba gezeigt hat – war für uns klar, dass wir Fine kennenlernen mussten. So haben wir alle Termine verschoben und waren drei Tage später schon im Refugio auf Sardinien und haben ihn vorgefunden wie wir ihn uns vorgestellt hatten. Ruhig, überlegt, verspielt und auf keinen Fall überdreht. Im Refugio haben wir einen Eindruck bekommen wie er aufgewachsen ist, haben seine Mutter kennengelernt und erlebt wie er mit anderen Hunden interagiert. Wir blieben sechs Tage und konnten jeden Tag zwei Stunden mit ihm verbringen. Fine – jetzt Saiju – war mit uns das allererste Mal außerhalb des Refugios, ist mit uns das erste Mal Auto gefahren und hat mit uns das erste Mal das Meer gesehen. Jeden Tag ein kleines Stückchen mehr. So war es umso härter, als wir ihn zurück lassen mussten, weil in Deutschland die restlichen Formalitäten auf uns warteten. Wir haben ihm zwei T-Shirts da gelassen, die wir für die Arbeit mit ihm anhatten, und die er bei dem Transport mitbekommen hatte. In Deutschland angekommen, war er dann sehr erschöpft. Er war ausgezehrt und sehr ängstlich als er den Transport verlassen hat. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um zu realisieren, dass er jetzt angekommen ist. Leider konnten wir ihm diese Strapazen nicht ersparen. Die Fahrt war vierundzwanzig Stunden, non-stop. Zuhause angekommen, hat er gleich das Grundstück erkundet und sich in den großen Garten verliebt. Er markiert noch heute den Garten, selbst wenn wir vom Gassi zurück sind. Eine Eigenart, die wir der Rasse, dem Hütehund zuschreiben. Saiju ist jetzt drei Wochen bei uns und sehr gut integriert. Er hat ein Hundebett aus Korbgeflecht, eine eigene Matratze auf dem Boden, eine Couch vor dem Haus und eine in unserer Praxis. Er ist jeden Tag ein Stück sicherer und selbstbewusster geworden, und lernt sehr schnell. Aber das haben wir in Sardinien schon bemerkt. Er liebt Wälder und Seen, von denen es bei uns reichlich gibt und ist allem Fremden gegenüber erstmal skeptisch. Deswegen soll er viel Zeit bekommen sich hier gut zu Recht zu finden. Eine Begegnung und einen Spaziergang mit unserem Pferd hat er bereits genossen.

Kurzum: Saiju ist ein Hund, der sehr viel Liebe nehmen und geben kann, der Haus und Hof gewissenhaft verteidigt und anderen Hunden gegenüber meist freundlich ist. Er nimmt sich die Zeit, die er braucht und sucht sich selbstbewusst seinen Platz, meistens in der Nähe, bei einem seiner Besitzer. Wir sind sicher, dass Saiju ein großartiger, großer Hund mit viel Liebe und Humor werden wird.

 

Wir wünschen Saiju  alles Gute und viel Spaß in seinem neuen Leben. Mach es gut lieber Saiju und lass mal wieder etwas von dir hören....

 

 

 

 

Hier zur Erinnerung die Geschichte von Fine:

 

Fine– ein fröhlicher und unternehmungslustiger Junge mit viel Lust auf das Leben
 
Fines Mutter Polda wurde Ende 2021 im Refugio aufgenommen. Der Tierarzt stellte bei der Voruntersuchung zur Kastration fest, dass sie trächtig war. Damit hatten ihre 11 Welpen am 11.02.2022 das große Glück, nicht im Straßenstaub, umgeben von Gefahren geboren zu werden, sondern sicher, geborgen und von den Tierschützern liebevoll umsorgt zur Welt zu kommen. Sie haben die Schönheit ihrer Mutter geerbt, auch wenn sie ganz unterschiedlich aussehen.
 
Fine hat somit, wie auch seine Brüder und Schwestern in seinem kurzen Leben nur positive Erfahrungen machen dürfen, die ihm einen guten und unbeschwerten Start ins Leben ermöglichen.
 
Seine Mutter ist ein Mischling mit Pastore Fonnese-Vorfahren.Der Pastore Fonnese ist ein sardischer Hirtenhund, der nicht sehr bekannt und verbreitet ist. Die Rasse ist nach dem Bergdorf Fonni benannt. Sie kommt aber überall auf Sardinien vor. Die Hunde dirigieren und beschützen die Herden, wurden aber auch zur Bewachung von Haus und Hof und zur Wildschweinjagd eingesetzt und gezüchtet. Fremden gegenüber sind sie meist misstrauisch, ihrem Besitzer dagegen treu ergeben. Sie gelten als mutig, intelligent und territorial und haben einen starken Charakter. Ihr Temperament ist lebhaft und aktiv, und sie sind bewegungsfreudig. Sie kooperieren gerne mit dem Menschen und entwickeln unter entsprechender Anleitung einen guten Gehorsam. Dieser mittelgroße Hund passt gut in eine ländliche Umgebung und zu Menschen, die gerne aktiv sind mit ihrem Hund.
 
Über seinen Vater ist leider nichts bekannt, so dass über seine zukünftige Größe keine genauen Aussagen getroffen werden können. Er wird wahrscheinlich mittelgroß bis groß werden.
 
Wir suchen für Fine eine Familie oder auch eine Einzelperson, die sich auf das Abenteuer Welpe einlassen kann und will. Dies bedeutet zu wissen, dass Welpen viel kaputt machen (können), in den ersten Monaten nicht allein bleiben können und viel Beschäftigung und Anregung, aber auch Ruhephasen brauchen. Der Besuch einer Hundeschule wird dringend empfohlen.
 
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen zum Umgang mit einem Welpen und zur Adoption eines Hundes aus dem Ausland.