Upim |
Januar 2022
Februar 2022
Mai 2022
August 2022
Oktober 2022
Geboren im Müll – neun Hundekinder auf der Suche nach dem Glück Wahrscheinlich war die junge Hündin mit ihrer ersten Geburt und der unwirtlichen Umgebung völlig überfordert und traumatisiert, weil man sie hoch trächtig einfach ausgesetzt hatte, denn sie wollte ihre Jungen nicht säugen. So wand sich die Frau Hilfe suchend an unsere sardischen Kolleginnen und Milly wurde mit ihren neun Welpen im Refugio aufgenommen und gut versorgt. Die Kleinen sind zu wunderschönen, gesunden und munteren Wonneproppen herangewachsen, die nun dringend ihre eigenen Familien suchen, in denen sie geliebt und behütet aufwachsen können, gut sozialisiert werden und sich individuell entwickeln dürfen. Da es sich bei unseren neun Schätzen um Maremmano- Mischlinge handelt, ist es wichtig, dass sie zu Menschen kommen, welche diesen Hundetypus zu schätzen wissen.
Update vom 18.05.2022: Upim ist nun gut sechs Monate alt und wartet Tag für Tag darauf, einen guten Lebensplatz zu bekommen. Er lebt in einem Gehege mit verschiedenen Welpen, Junghunden und erwachsenen Hunden und kommt gut mit ihnen aus. Er ist angstfrei und sehr am Menschen interessiert. Man merkt ihm an, dass er gerne viel mehr lernen würde. Menschliche Zuwendung genießt er sehr. Upim ist unter seinen Geschwistern der ruhigste. Dass er zu allen Menschen nett und höflich ist, macht ihn besonders liebenswert. Upim vermisst Familienanschluss und Abwechslung sehr.
24.08.2022: Alles richtig gemacht und trotzdem Pech gehabt? Der Maremmano ist ein großer, ursprünglicher Hund, der sich in ländlicher Umgebung wohl fühlt und Freiraum benötigt. Er dient den Schäfern und ihren Herden als zuverlässiger, unbestechlicher Beschützer. Zum Wohle der ihm anvertrauten Tiere trifft er auch eigene Entscheidungen. Er ist eigenständig, aber auch ein treuer Freund, wachsam und kein Befehlsempfänger. Er braucht zu seinem Glück zwingend Familienanschluss und ein größeres, gut gesichertes Grundstück, das er bewachen darf. In der Erziehung und im Umgang mit Herdenschutzhunden geht es in erster Linie um eine vertrauensvolle Beziehung und eine klare, konsequente, aber immer freundliche Kommunikation. In einem Herdenschutzhund findet man einen Hund, der gerne mit dem Menschen kooperiert, ohne jedoch bedingungslosen Gehorsam zu entwickeln. Da es sich bei unseren Welpen um Mischlinge handelt ist jedoch nicht auszuschließen, dass sich auch andere Verhaltenstendenzen ausprägen. Sollten Sie einen treuen, eigenständigen Hausgenossen und zuverlässigen Begleiter bei Streifzügen durch die Natur suchen und über die entsprechenden Voraussetzungen verfügen, dann melden Sie sich bitte umgehend bei seiner Vermittlerin. Auf die besonderen Bedürfnisse von Welpen, die noch viel lernen müssen und nicht allein sein wollen, sollten Sie vorbereitet sein. Sollten Sie sich noch nicht ganz sicher sein, lesen Sie bitte unsere Vermittlungsbedingungen für Herdenschutzhunde auf unserer Homepage oder fragen Sie bei der zuständigen Vermittlerin nach. Wir freuen uns auch sehr über ein Pflegestellenangebot. Falls Sie einem der Welpen ein Zuhause auf Zeit bieten können, melden Sie sich bei uns unter
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Weitere Informationen zu einer Tätigkeit als Pflegestelle bei respekTiere e. V. finden Sie HIER. Bitte beachten Sie unsere Haltungs– und Vermittlungsbedingungen für Herdenschutzhunde.
Hier erhalten Sie mehr Informationen zu dieser Rasse. Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: respekTiere e.V. Simone Anstätt Tel.: 06307-9126404 Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können |