Rucola (05.06.2021) |
Unsere 4 R-Welpen haben sich auch auf die Reise nach Deutschland gemacht, ihre neuen Familien haben sie schon mit großer Sehnsucht erwartet. Rucola hört nun auf den schönen Namen "Bonnie" und ist in 53842 Troisdorf zu Hause.
Lesen Sie hier die ersten Zeilen aus seinem neuen Zuhause:
Die süße Bonnie wohnt seit dem 5.6.2021 bei uns, in einem Dorf bei Bonn. Wir genießen die Zeit mit der kleinen Maus sehr. Sie fühlt sich sehr wohl und genießt es vor allem zu kuscheln und im Garten zu spielen. Bonnie hat viel Energie, liegt aber auch gerne ganz entspannt und schlafend bei uns. Sie freut sich einfach Menschen, um sich zu haben. Wir danken dem Verein respektiere.com herzlich für die gute Beratung und Begleitung und freuen uns auf schöne Jahre mit Bonnie an unserer Seite.
Hier zur Erinnerung die Geschihcte von Rucola:
Vier Welpen, ein Ziel- endlich geliebt werden
Rucola ist eine von vier Welpen die, wie so viele andere auch, durch einen ungewollten Deckakt entstanden sind. Allerdings hatten diese Welpen das Glück nicht auf der Straße geboren zu sein, da ihre Mutter, eine kleinere Mischlingshündin, bei einem älteren Ehepaar lebt. Leider ist die Frau inzwischen bettlägerig geworden und ihr Mann, der selbst durch den Verlust eines Armes gehandicapt ist, war mit der zusätzlichen Versorgung der Welpen überfordert. Zum Glück wand er sich an eine unserer sardischen Kolleginnen und bat um Hilfe. So kamen die Welpen in unser Refugio, wo sie adäquat versorgt und medizinisch betreut werden können. Auch die Kastration der Mutterhündin wurde veranlasst. Da wir den Vater nicht kennen, können wir ihre künftige Größe nicht genau voraussagen, wir gehen aber davon aus, dass sie maximal mittelgroß werden. Die Welpen sind alle putzmunter, augenscheinlich gesund, den Menschen zugewandt, freundlich und Welpen typisch verspielt. Rucolas Besonderheit ist ihre etwas kürzere Rute.
Alles was den Kleinen nun zu ihrem Glück noch fehlt sind ihre eigenen Menschen, bei denen sie ein hundegerechtes, liebevolles Zuhause finden können. Für jedes einzelne Hundekind suchen wir nun seinen Lebensplatz, bei seinem/n Menschen. Sie sollten über genügend Zeit, Geduld, Einfühlungsvermögen und Wissen verfügen, um sich auf die Arbeit mit einem Welpen einzulassen und ihm die Welt zu zeigen. Sie sollten wissen, dass es viel Zeit und Übung zum Lernen brauchen wird. Ein angenagtes Stuhlbein oder ein Pinkelfleck auf dem Teppich sollte sie nicht aus der Ruhe bringen. Werden Welpen alleine gelassen bedeutet das in der Natur ihr Todesurteil, weshalb ihr Hundekind nicht alleine sein möchte. Auch später sollte ihr Hund nur wenige Stunden allein bleiben müssen und dies muss langsam und schrittweise erlernt werden.
|