24.03.2014 - Biancone – man trifft sich immer zweimal! |

Beide Male sind im Falle von Biancone allerdings durch großes Leid geprägt. Vor Jahren haben wir den Straßenkater von Calangianus lange wegen einer heftigen Räudeinfektion therapieren müssen, damals war er fast kahl, seine Haut zerfressen und infiziert. Nun haben wir Biancone das zweite Mal in unseren Händen. Und das, nachdem wir ihn unter einem Auto hervor gezogen haben, unter welches er sich schwer angefahren verkrochen hat. Wie immer hat niemand angehalten, niemand geholfen. Lediglich Giovannamaria wurde angerufen, da alle in Calangianus wissen, dass sie und wir helfen. Biancone öffent die Augen noch nicht, er kann nur mit flüssiger Nahrung und Spritze ernährt werden. Wir müssen davon ausgehen, dass er schwerere Verletzungen hat, die von außen nicht sichtbar sind. Biancone muss in die Klinik, wir brauchen Röntgenbilder, eine Diagnose und die richtigen Therapien, sonst werden wir Biancone verlieren. Die Zahl der Katzen, die durch Autounfälle auf Sardinien schwer verletzt werden oder ihr Leben verlieren, steigt ständig. Da nützen keine Gesetze etwas, die Geldbußen oder sogar Gefängnisstrafen vorsehen. Hier haben ganze Generationen zu viel „PS“ im Blut und zu wenig Mitleid im Herzen. Da helfen keine Gesetze aber es hilft Geld, nicht, um die Menschen zu verändern aber um die Tiere zu retten. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende mit Verwendungszweck „Tierarztkosten Sardinien“. Hier geht es zum Spendenformular. Oder spenden Sie auf unser Konto respekTiere e.V. - BLZ 356 500 00 - Konto 105 43 29 - Niederrheinische Sparkasse RheinLippe. Noch einfacher geht es über unser PayPal-Konto. N ur mit Ihrer Hilfe können wir Tieren wie Biancone helfen … Herzlichen Dank!
|