Alice |
17.03.2013 Alice - Ciao kleine Maus
Rossella vermutete bei der armen Kleinen ja schon einen Leistenbruch bzw. einen Riss im Bauchnetz und sie kontaktierte sofort mit Alice einen Tierarzt. Dieser bestätigte, dass es sich um eine Hernie (Durchtritt von Baucheingeweiden mit deren Peritoneum durch eine Öffnung (Bauchpforte) in der Bauchwand) handelte. Da die Zeit drängte war es nicht mehr möglich Alice nach Deutschland zu holen. Sie wurde in einer Tierklinik auf Sardinien operiert. Bei dieser OP wurde bei Alice bereits die zweite Hernie auf der anderen Seite festgestellt. Aufgrund ihrer Blutarmut und des Herzfehlers musste die Dauer der Narkose sehr kurz gehalten werden. Und von daher musste die tapfere Maus noch ein zweites Mal operiert werden. Lesen Sie hier die Geschichte von Alice: 14.11.2012: Alice - Rettung in letzter Sekunde?
…auf einer der täglichen Fahrten zwischen Hunden und Katzen, die an so vielen verschieden Stellen zu betreuen sind, lief die kleine Alice Rossella genau vors Auto. Das geschah auf der Straße, welche die Großstadt Sassari mit dem kleinen Badeort Platamona verbindet. Der reizende Name der Region „Buddi Buddi“ lässt nicht ahnen, was einen hier erwartet. Platamona ist eine arme Gegend, dünn besiedelt von alten, zerfallenen Häusern, in denen Menschen leben, die Obst und Artischocken anbauen um diese am Straßenrand zu verkaufen. Über der ganzen Gegend liegt eine nicht zu greifende und doch immer präsente Depression. In dieser Situation laufen unserer Kollegin zwei kleine Hunde vors Auto. Rossella springt aus dem Fahrzeug, riskiert, selbst überfahren zu werden und kann nur mit Hilfe ihres Beifahrers alle vorbeirasenden Autos stoppen und in diesem gefährlichen Verkehrschaos versucht sie, die Hunde zu fangen. Der jüngere von beiden, wir gehen heute davon aus, dass es Alices Sohn war, flüchtet durch den dicht bewachsenen Straßengraben und verschwindet auf einen eingezäunten Grundstück. Hektisches Bellen und Jaulen macht klar, dass auf diesem Grundstück dutzende von Hunden leben müssen. Rossella gelingt es aber, die Hündin zu fangen. Der kleine Körper schmeißt sich auf dem Rücken auf den Asphalt und scheint sich bedingungslos ergeben zu wollen. Bei diesem Anblick sieht Rossella, in welchem Zustand die Hündin ist. Ihr Bauch ist übersäht mit kleinen Geschwülsten, Wucherungen, Tumoren. In der Nähe des Afters wuchert eine große Masse, die nichts Gutes vermuten lässt. Nachdem die Hündin von der Straße gerettet war, war sofort klar, dass sie dringend medizinische Hilfe braucht, die ihr in ihrem bisherigen Leben nicht ermöglicht worden war. Vielleicht stammt Alice aus dem Hof, auf dem ihr Sohn Schutz gesucht hat. Sicher ist aber, dass sie keinen Chip hat, im Leben geschlagen wurde und sich niemand um ihren Gesundheitszustand gekümmert haben kann. Daher war klar, dass die Rückkehr zu einem vermeintlichen Zuhause früher oder später das Todesurteil für Alice gewesen wäre. Die kleine Hundedame hat schon graues Fell, wird auf ca. 9 Jahre geschätzt. Sie ist ein Winzling, der nichts Gutes im Leben erfahren durfte. Wir möchten Alice nicht ihrem Schicksal überlassen sondern sehen uns hier in einer großen Verantwortung. Die ersten Untersuchungen wurden eingeleitet auf Sardinien. Es wurde eine Probe aus dem großen Sack zwischen ihren Hinterläufen genommen. Es ist eine Flüssigkeit und Blut. Wir haben eine hystologische Untersuchung veranlasst. Die anderen Zitzen haben Zysten. Das kleine Engelchen ist hochgradig anämisch. Ein Blutbild und der Ehrlichiosetiter ist in Auftrag gegeben worden. Der Körper ist voller Flöhe, die Haut rot gereizt und teilweise offen durch das ständige Kratzen. Natürlich wurden hier alle nötigen Behandlungen gegen Flöhe und Würmer eingeleitet. Alice muss psychisch total angeschlagen sein. Rosella vermutet, dass sie viel und schwer geschlagen wurde. Sie wird eine Weile brauchen um zum Menschen Vertrauen aufbauen zu können. Die kleine Hundedame ist nach den Untersuchungen mit ins Appartement von Rosella gezogen. Sie zittert momentan vor allem und jedem. Unsere sardische Kollegin Rosella ist jedoch optimistisch und hofft mit ein wenig Ruhe, Futter und Nähe wird Alice dies schnell ablegen. Aktualisierung 20.11.2012 Was für eine Pechsträhne!
Nachdem Alice zu Rosella ins Appartement gezoge ist, bekommen wir stündlich nur tolle Nachrichten über die kleine Zaubermaus: Alice ist also sehr brav zu Hause und darf auf demSofa liegen. Sie versteht sich gut mit meinen Hunden und Katzen. Ich habe begonnen Vibravet zu geben, gleichzeitig wird auch Metacam verabreicht um die schlimmen Entzündungen der Zitzen zu behandeln. Ich vermute, anhand des Urins, dass die Nieren nicht richtige funktionieren. Alice trinkt sehr viel und pieselt auch dem entsprechend oft. oder Bei Alice wurde ein Herzgeräusch festgestellt. Ansonsten hat sich die süße Maus quasi schon eingelebt bei mir und meinen Tieren. Sie verhält sich ganz ruhig und kommt mit allem klar. Ihre Angst vor der Hand hat Alice auch schon fast komplett verloren - sie zittert nicht mehr bei jeder Handbewegung. Sie folgt mir wie ein Schatten überall hin um dann als Belohnung Streicheleinheiten einzufordern;-) Alice ist sehr intelligent und hat es auch sofort verstanden dass "Pippi" und "Kaka" draussen zu verrichten sind. Heute war sie auch schon 3 Stunden alleine mit meinen Hunden und Katzen zu Hause und sie hat nichts angestellt oder kaputt gemacht. Alice ist ein großartiger Hund!!! Doch dann die schreckliche Nachricht gestern Abend: Es hat sich gestern Abend schon angekündigt dass die "Beulen" und "Säcke" am Bauch von Alice größer werden. Heute Nachmittag war dann noch alles so weit gut und als ich abends heim kam hat sich Alice auch ganz doll gefreut und ist rumgesprungen. Dann, beim Kuscheln auf der Couch, habe ich die Verschlimmerung ganz deutlich sehen können und bin auch gleich noch zum Tierarzt mit der Kleinen. Bei den Beulen handelt es sich um die Organe die heraustreten, bei der Flüssigkeit in den Säckchen wahrscheinlich um Urin. Alice hat einen Leistenbruch, bzw. das Bauchnetz ist gerissen. Leider hatte der Tierarzt kein Ultraschallgerät um die nun unbedingt erforderliche Untersuchung zu machen. Ich habe hierfür nun morgen einen Termin bekommen. Je nachdem, wie schlimm der Bruch ist, kann es unter Umständen notwendig sein, dass Alice sofort operiert werden muss! Bitte spenden Sie auch weiterhin. Die Kosten für Untersuchungen, Labore, Medikamente und Futter steigen und werden für uns eine Herausforderung! Alice bedankt sich für alle Spenden und natürlich hoffen wir alle gemeinsam, dass die Befunde nicht zu schlimm ausfallen! Wir wünschen Alice noch viele glückliche Jahre in einer eigenen Familie, die sie behütet und die Vergangenheit langsam verblassen lässt. Fragen zu SOS-Spenden beantwortet Ihnen Birgit Kracke unter 02242-9079112 oder 0177–8341298, sowie unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können . Spenden können Sie unter dem Stichwort "Alice"* richten an: oder klicken Sie hier *Sollten mehr Spenden eingehen, als für das jeweilige SOS-Tier benötigt werden, verwenden wir die überschüssigen Beträge satzungsgemäß, um die für ein anderes SOS-Tier entstandenen Kosten abzudecken. |