23.03.2025 - Welpen - Weltentdecker auf vier Pfoten
Heute, am Tag der Hundewelpen, möchten wir uns ganz besonders den kleinen tapsigen Entdeckern widmen, die bei uns auf ihren Neustart warten. Ein Tierheim, wie das Rifugio Arca Sarda, ersetzt selbstverständlich kein Zuhause und gerade für Welpen hoffen wir immer auf einen sehr kurzen Aufenthalt bei uns. Denn für Welpen ist es so wichtig frühzeitig an verschiedene Dinge herangeführt zu werden, Familienalltag kennenzulernen inklusive Haushaltsgeräusche und Hausregeln, Spaziergänge an Geschirr und Leine, unterschiedliche Menschen, Straßenverkehr und Autofahren. All das saugen die kleinen Entdecker schnell auf und lernen so, dass dies alles vollkommen ungefährlich und normal ist ...
22.03.2025 - Maffin und Nando - das Leben könnte nicht schöner sein!
Zwei kleine Tigerkater, genau die Art, die es auf der ganzen Welt und auch auf Sardinien quasi wie Sand am Meer gibt: Das sind Maffin und Nando. Beide hatten als Kitten einen schweren Start ins Leben: Maffin – der heute Marvin heißt – wurde mit vier Brüderchen in schlechtem Zustand von Rena Majore ins Rifugio gebracht, scheu und abgemagert. Nando kam mit Mama Nina und zwei Geschwisterchen aus dem Süden der Insel; auch der kleinen Familie war es bis zu diesem Zeitpunkt alles andere als gut ergangen. Doch dann sollte sich das Blatt für Marvin und Nando wenden! Im August 2024 ging ein Flug von Olbia nach Köln, zur eigenen Familie. Und im neuen Zuhause angekommen, sollte sich schnell zeigen, dass Tiger nicht gleich Tiger ist...
20.03.2025 - Zuwachs im Rifugio: scheu, angeschlagen - und hungrig!
Im Frühjahr handeln Artikel wie dieser eher von Katzenkindern, die wir im Rifugio aufnehmen mussten, weil sie ausgesetzt und hilflos zurückgelassen wurden. Erfahrungsgemäß wird das auch in diesem Jahr wieder geschehen, doch bislang (toi, toi, toi!) ist noch keine Kittenflut in Sicht. Stattdessen haben in den letzten Wochen etliche erwachsene Katzen Zuflucht bei uns gefunden, und ein Großteil von ihnen ist in keinem guten Zustand. Viele von ihnen brauchen medizinische Behandlung – und alle brauchen hochwertiges Futter, um zu Kräften zu kommen...
19.03.2025 - Noé - Der Himmel hat einen neuen Stern
Im Februar 2021 kam Noé als Notfall in unsere Obhut zurück, da sein Frauchen schwer erkrankt war. Für Noé's Frauchen, und auch für Noé selber, war dies ein schlimmer Schicksalsschlag mit einem sehr traurigen Abschied für beide Seiten, schließlich war Noé bereits seit September 2008, d.h. seit er 6 Monate alt war, bei seinem Frauchen und sie wuchsen über die langen Jahre fest zusammen. Uns alle bedrückte dieses Schicksal sehr, vermutlich kann jeder Hundehalter nachempfinden, wie sich solch eine Situation anfühlen muss. Glücklicherweise fand sich für Noé schnell eine liebevolle Pflegefamilie, die seinen Verlust ein wenig ab puffern konnte und ihm fehlte es zumindest in Sachen Komfort und Familienanschluss an nichts. Noé war ja nun bereits ein fortgeschrittener Senior und seine Pflegefamilie tat alles, um ihm noch eine möglichst beschwerdefreie und schöne Zeit zu verschaffen. An dieser Stelle geht ein ganz besonderer Dank an Noé's Pflegeeltern und Noé's Paten und Unterstützer.
Achtung Brut- und Setzzeit: Was Hundebesitzer jetzt wissen sollten
Die Natur erwacht, Vögel bauen Nester, Wildtiere bringen ihre Jungen zur Welt – die Brut- und Setzzeit ist eine sensible Phase im Jahreslauf. Für uns Hundebesitzer bedeutet das besondere Achtsamkeit und Rücksichtnahme, damit wir die heimische Tierwelt nicht stören und gleichzeitig sicher mit unseren Hunden unterwegs sein können.
16.03.2025 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Drei Hunde und eine Katze haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten.
14.03.2025 - Katze oder Kater: Welches Geschlecht passt besser zu Dir?
Katze oder Kater: Welches Geschlecht passt besser zu Dir?
Wenn Du darüber nachdenkst, eine Samtpfote in Dein Leben zu holen, fragst Du Dich vielleicht: Gibt es wirklich Unterschiede zwischen Katern und Katzen? Und wie finde ich heraus, welches Geschlecht besser zu mir passt? Lass uns das mal gemeinsam erkunden!
13.03.2025 - Urania und Zazza - zwei Katzenkinder suchen ihr Glück
Der Frühling ist da... und wahrscheinlich wird sich unsere Rifugio-Kinderstube schon sehr bald mit ausgesetzten, ungewollten Kitten füllen. Bislang ist es dort noch recht ruhig, lediglich vier kleine Samtpfoten tummeln sich im für die Minis reservierten Gehege: zum einen die Geschwister Vanda und Vero, die noch sehr ängstlich sind und sich erst einmal an die Nähe von Menschen gewöhnen müssen. Zum anderen die kleine Tigerin Urania und der süße weißrote Kater Zazza – zwei Katzenkinder, die mehr als bereit dafür sind, endlich in ein eigenes Zuhause zu reisen...
Schäferhund-Mischling Louis hat kürzlich seinen 2. Jahrestag in seiner Familie gefeiert. Wir freuen uns immer sehr, auch nach Jahren, von unseren ehemaligen Schützlingen zu hören/lesen und natürlich über Fotos von glücklichen Hunden und Menschen. Das ist eben auch das, was uns antreibt, was uns tagein tagaus kämpfen lässt, für jedes einzelne Tier. Wir wissen, dass auch ihr mitfiebert, Daumen drückt und Beiträge teilt, daher wollen wir euch gerne auch teilhaben lassen an den schönen Seiten des Tierschutzes ...
Würziges Dal aus roten Linsen - für die arme kleine Urania!
In den letzten Tagen zeigte sich der März von seiner schönsten Seite: Sonne allerorten und definitiv Frühlingserwachen. Der perfekte Zeitpunkt für ein veganes Gericht, dass zwar ordentlich Energie für die nach wie vor kalten Abende liefert, aber eben auch schon eine gewisse Frische in sich trägt: Linsendal mit Kokosmilch, Ingwer und Minze! Alles andere als aufwendig lässt es sich quasi nebenbei kochen, beispielsweise, wenn man lieben Besuch hat – und gemeinsam zu essen, ist ja ohnehin viel schöner! Auch unsere kleine Urania wäre zu gerne mit dabei... nicht, weil sie auf vegane Gerichte Wert legte, sondern weil sie sich so sehr danach sehnt, endlich gemeinsam mit ihren Menschen leben zu können.
Warum schwarze Hunde nicht aggressiver sind als andere Hunde
In vielen Köpfen hält sich hartnäckig der Mythos, dass schwarze Hunde aggressiver seien als Hunde mit anderen Fellfarben. Diese Vorstellung ist jedoch weit von der Realität entfernt! In diesem Artikel möchten wir aus verschiedenen Perspektiven erklären, warum dieser Mythos schlichtweg falsch ist –und aufzeigen, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse ihm entgegenstehen.
07.03.2025 - SOS Ficaccia - bekommt sie eine Chance?
Als die etwa viereinhalbjährige Ficaccia aus dem gleichnamigen Ort von einer besorgten Tierschützerin zu uns gebracht wurde, ging es ihr sehr schlecht. Offenbar litt sie unter starken Atemproblemen und wollte nichts mehr fressen. Nach dem Röntgen in der Tierklinik wurde auch klar, warum: Neben einem Abszess hat sie zudem eine Wucherung zwischen den Lungenflügeln, von denen einer kollabiert zu sein scheint. Um Ficaccia zielführend behandeln lassen zu können, muss unbedingt ein CT erstellt werden, um Klarheit über ihren Zustand zu bekommen. Noch ist sie in der Tierklinik, wo sie professionell versorgt wird und auch schon wieder ein bisschen Nahrung zu sich nimmt. Aber es muss dringend weitergehen – und wir müssen wissen, wie...
06.03.2025 - Jim feiert heute seinen 2. Geburtstag
In gewisser Weise ist Jim ja immer in Partylaune, aber heute feiern wir alle mit ihm mit, denn Jim wird heute 2 Jahre alt. Damit zählt er zwar nun langsam zu den erwachsenen Hunden, dennoch müsste Jim erstmal die Grundschulbank drücken, denn der agile Rüde hat bisher nicht viel von der Welt gesehen. Sitz, Platz, Bleib sind Begriffe von denen er noch gar nicht weiß, dass es sie überhaupt gibt. Ja, Jim ist ein echter Rohdiamant und könnte sicherlich in seinem neuen Zuhause schnell zum Funkeln gebracht werden.
Die Erfahrungen in den ersten Wochen und Monaten des Lebens entscheiden über den weiteren Lebensweg - Wir suchen Welpenpflegestellen!
Wieder haben Welpen, die nicht gewollt waren, das Licht der Welt erblickt und sind somit von Anfang an unverschuldet in Not geraten. Wir werden nicht müde, unsere Präventionsarbeit fortzusetzen und Kastrationen anzubieten, zu empfehlen und durchzuführen. Trotzdem sind in den letzten Wochen wieder zehn Welpen im Rifugio aufgenommen worden.
03.03.2025 - Die Notfallapotheke für Hund und Katze
Nachdem Du nun weißt, wann Dein Vierbeiner tatsächlich ein Fall für den Notdienst ist und wann Du zunächst abwarten kannst, stellt sich die nächste wichtige Frage: Wie kannst Du Dich auf solche Situationen bestmöglich vorbereiten? Eine gut ausgestattete Notfallapotheke ist ein wichtiger Bestandteil der Ersten Hilfe und hilft Dir, im Ernstfall schnell und gezielt zu handeln. Doch was sollte in einer solchen Apotheke auf keinen Fall fehlen? Hier erfährst Du, welche Utensilien und Medikamente Du bereithalten solltest, um im Notfall richtig reagieren zu können.
02.03.2025 - Ciao Frida - ein Jahr kann wie ein ganzes Leben sein...
Leben ist wie Schnee, Du kannst ihn nicht bewahren. Trost ist, dass Du da warst, Stunden, Monate, Jahre. (Herman van Veen)
Wir sind traurig: Die liebe Frida lebt nicht mehr... zum Schluss konnte ihr keine Therapie der Welt mehr helfen. Tapfer hat sie über ein Jahr gegen das Lymphom gekämpft, doch als sie aufhörte, Nahrung zu sich zu nehmen, war klar, dass ihre Zeit gekommen war. Ihr Frauchen Valeria war bis zum letzten Moment bei ihr; Valeria, die ihr das ganze Jahr über nicht von der Seite wich und alles für sie getan hat. Ein Jahr, das ihr und Frida geschenkt wurde, das ganz sicher nicht nur von Krankheit und Chemotherapie geprägt war, sondern auch von vielen guten Tagen, von gemeinsam verbrachter Zeit, von Liebe und Nähe. Dieses Geschenk habt Ihr den beiden gemacht, die ihr Frida unterstützt und begleitet habt. Dafür möchten Valeria und wir Euch von ganzem Herzen danken!
01.03.2025 - Pflegestellen in Deutschland
Pflegestellen sind ein sehr wichtiger Eckpfeiler für unsere Tierschutz- und Vermittlungsarbeit. Denn Pflegestellen geben unseren Hunden Zeit sich im Familienleben zurecht zu finden und bieten Interessenten die Chance ihr möglicherweise neues Familienmitglied zu besuchen und kennenzulernen. Pflegestellen stellen damit ein Sprungbrett für unsere Hunde aus Santa Teresa dar, fangen aber auch ab und an Hunde auf, die ihr Zuhause in Deutschland verlieren. Wird ein Hund von einer Pflegestelle vermittelt, kann ein weiterer Hund nachrücken und bekommt dann auch seine Chance.
25.02.2025 - Ursa - und wieder fuhr der Glücks-Transporter ohne sie weg
Am Wochenende war wieder Ausreise-Wochenende und Ursa durfte wieder einmal nur hinterher gucken als sich 6 unserer Hunde auf den Weg in ihr Glück machten. Seit nunmehr über 3 Jahren erfährt sie, dass wieder einmal die Wahl auf andere gefallen ist und keiner ihr ein Ticket ins neue Leben ermöglicht. So sind beispielsweise auch all ihre 8 Geschwister schon lange in ihren eigenen Familien glücklich. Dieses Mal staunte Ursa nicht schlecht, als sie sah, wie nun auch ihr Freund Nick in den Transporter einstieg. Ja, nun hatte auch er es endlich geschafft und ging auf die große Reise. Wir erinnern uns: Vor fast genau einem Jahr kam Ursa mit Nick gemeinsam aus einer Familie auf Sardinien zurück in die Vermittlung. Ursa und Nick durften einen Monat lang vom süßen Leben als Familienhund kosten um dann kurze Zeit später dem Liebes-Aus ihrer Besitzer zum Opfer zu fallen. Seit Ursa's Rückkehr ins Rifugio vor einem Jahr hat die Hündin sichtbar an Optimismus verloren und kompensiert ihren Frust über die Leidenschaft zu Futter. Dadurch hat sie sichtbar an Hüftgold zugelegt.
24.02.2025 - Lerne das Marketingteam von respekTiere e. V. kennen!
Wir sind ein leidenschaftliches Team, das sich für die Hunde und Katzen unseres Vereins einsetzt. Lass uns Dir die kreativen Köpfe hinter unseren Kampagnen vorstellen ...
23.02.2025 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Weitere Hunde und Katzen haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten. Sechs Hunde sind am Freitag voller Hoffnung in unseren Transporter eingestiegen und inzwischen gut in Deutschland angekommen. Drei von ihnen wurden direkt von ihrer zukünftigen Familie in Empfang genommen, drei haben jeweils eine Pflegestelle gefunden. Zwei (Jung-)Kater auf dem Weg ins Glück! Auch beim Februar-Transport durften sich zwei unserer Kater auf die Reise nach Deutschland machen ...
Als wir im Juni 2024 Falco von der Arca Sarda übernahmen, haben wir uns gefragt: Wie lange wird Falco wohl bei uns sein? Es war ein viel zu kurzer Weg den wir zusammen bestreiten durften. Aber dieser Weg war toll! Er brachte uns zum Staunen, zum Lachen, manchmal auch zum Wundern. Diese Lebensenergie und Lebensliebe von ihm bis zum Schluss. Er war besonnen und geduldig (vor allem vor der Küchentür). Er hat uns genommen wie wir sind und wir ihn wie er eben war. Er hat uns mit seiner ruhigen, manchmal stoischen Art oft entschleunigt. Am 12 Februar hat er für sich entschieden, dass jetzt der Zeitpunkt ist zu gehen...
20.02.2025 - Notfall oder nicht? So hilfst Du Deinem Tier richtig
Als Tierhalterin oder Tierhalter möchtest du das Beste für Dein Tier. Doch manchmal stellt sich die Frage: Ist ein Notfall gegeben oder kann der Besuch beim Tierarzt bis zur regulären Sprechstunde warten? Die richtige Einschätzung kann Deinem Vierbeiner viel Stress ersparen und Dir helfen, unnötige Kosten zu vermeiden.
17.02.2025 - Pointerliebhaber aufgepasst! Unser Remo sucht ein Zuhause
Fast vier Monate ist es her, dass Remo gefunden und zu uns in die Arca Sarda gebracht wurde. Da Remo wie ein waschechter Pointer aussieht, sind wir davon ausgegangen, dass Anfragen für ihn nicht lange auf sich warten lassen. Doch tatsächlich ging seit seinem Einzug ins Rifugio nicht eine Anfrage für den unkomplizierten Rüden bei uns ein. Das ist für uns vollkommen unverständlich, aber vermutlich haben ihn einfach noch nicht die richtigen Menschen entdeckt. Jedenfalls bringt Remo alles mit, was man sich wünscht. Er ist fröhlich, aktiv und holt sicher gerne Streicheleinheiten von seinen Bezugspersonen ab. Der hübsche Rüde hat seine wilden Jahre bereits hinter sich, gehört aber längst nicht zum alten Eisen. Im Erstkontakt ist er eher zurückhaltend und abwartend, taut aber auch schnell auf. Mit Artgenossen ist Remo durchweg verträglich und begegnet auch stänkernden Artgenossen am Zaun sehr gelassen. Remo wäre der perfekte Begleiter für Menschen, die gerne wandern gehen oder Spaß daran haben mit ihm in die Welt der Such- oder Apportier-Spiele einzutauchen.
15.02.2025 - Cesar - Möge nun alles endlich gut werden
Das vergangene Jahr brachte für Cesar viele unschöne Veränderungen mit sich, denn als sein Herrchen schwer erkrankte, wurden er und seine Freundin Molly von dem Rest der Familie nicht aufgefangen und so kamen die beiden Labradore in unser Tierheim auf Sardinien. Als ob das nicht genug gewesen wäre, waren beide Hunde sehr übergewichtig. Sie mussten vermutlich schon lange auf ausgiebige Spaziergänge verzichten. In der Obhut unserer sardischen Kolleginnen bekamen die beiden Hunde fortan mehr Bewegung und kalorienärmeres Futter und schon bald fanden sie zu ihrem Wohlfühlgewicht zurück, wurden agil und lebensfroh. Als dann Cesar's Freundin Molly Ende des Jahres nach Deutschland reiste, setzten wir nochmal alles daran, dass Cesar nicht allzu lange alleine zurück bleiben musste. Und tatsächlich tat sich eine liebevolle und labradorerfahrene Pflegestelle für Cesar auf.
14.02.2025 - Eva ist jetzt Miaomiao - ganz klar auf den Hund gekommen!
Ziemlich genau anderthalb Jahre ist es her, dass aufmerksame Touristen Eva und ihre drei Kitten in Arzachena entdeckten, wo sie sich allein auf der Straße durchschlagen mussten. Die kleine Familie kam ins Rifugio und erholte sich – und Eva kümmerte sich nicht nur liebevoll um ihren Nachwuchs, sondern säugte zudem vier mutterlose Kitten, die ohne sie nicht überlebt hätten. Umso erstaunter waren wir, als sich zeigte, dass Eva zwar Menschen liebte, mit allen anderen Katzen im Tierheim aber absolut unverträglich war! Während ihre Töchter in ein neues Zuhause mit Katzengesellschaft umzogen, suchten wir für Eva also einen Einzelplatz...
Katzen sind wunderschön... nicht zuletzt wegen ihres makellos sauberen und glänzenden Fells. Weniger schön und manchmal auch besorgniserregend ist ihr plötzliches und scheinbar grundloses Erbrechen. Tatsächlich gibt es da einen direkten Zusammenhang: In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Körperpflege und das Phänomen des Erbrechens bei Katzen – und verraten Dir, wie Du Deine geliebte Samtpfote natürlich unterstützen kannst.
12.02.2025 - Ein Jahr mit Zeb - seine Pflegestelle erzählt
Seit gut einem Jahr ist Zeb bei uns. Die Lebenssituation in seiner vorherigen Familie hatte sich leider krankheitsbedingt so verändert, dass er schnellstmöglich eine neue Bleibe brauchte. Da zu dem Zeitpunkt keine Pflegestelle verfügbar war, haben wir ihn als Notfall zu uns geholt. Anfangs war Zeb ein sehr gestresster und ängstlicher Hund. Ihm ist es schwer gefallen zur Ruhe zu kommen. Beim Spazierengehen hat er sich vor allem vor menschlichen Umwelteinflüssen erschreckt. Autos, Hauseingänge oder fremde Menschen haben ihm Sorgen bereitet. Was uns allerdings von Anfang an aufgefallen ist, ist dass er keine Probleme mit anderen Hunden beim Spazierengehen hat. Selbst wenn ein fremder Hund ihn angebellt hat, hat er sich nichts anmerken lassen und hat die Situation immer gut gemeistert. Schrittweise hat er bei uns gelernt, zur Ruhe zu kommen. Mit der Zeit hat er an Selbstvertrauen dazu gewonnen, wodurch seine Angst vor menschlichen Umwelteinflüssen stark abgenommen hat. Gerade im Wald fühlt er sich sehr wohl und hat viel Freude beim Spazieren.
Vegane Linsen-Pilz-Lasagne – für unseren freundlichen Jim
Eine echte Bereicherung unserer Rubrik (Tier-)Liebe geht auch durch den Magen: Die würzige vegane Lasagne ist einfach ein Gedicht und kommt im Gegensatz zur konventionellen Variante ganz ohne tierische Produkte aus. Dank Steinpilzen, Knoblauch, Karotte, Knollensellerie, Tomaten und Linsen bietet sie neben ihrem köstlichen Geschmack auch jede Menge Vitamine und hochwertiges Eiweiß – genau das Richtige bei Frühjahrsmüdigkeit! Der süße Jim, dem wir das vegane Rezept dieses Monats widmen möchte, kennt weder Frühjahrsmüdigkeit noch schlechte Laune: Der knapp zweijährige Mischlingsrüde ist ein fröhlicher und menschenbezogener Hund, dem nur eines zum Glück fehlt: sein eigenes Zuhause...
09.02.2025 - Leo hat ein tolles und liebvolles Zuhause gefunden
Leo ist vor ein paar Jahren von einem Ziegenzüchter im Rifugio Arca Sarda abgegeben worden. Schnell hat sich herauskristallisiert, dass der offene und freundliche Rüde ein liebevolles Zuhause in einer ländlichen Umgebung sucht. Und zack, so durfte Leo auch schon im September 2023 in sein neues Zuhause bei Berlin ziehen.
Leo hat uns folgende Zeilen über sein neues Zuhause geschrieben:
08.02.2025 - Wunschzettel-Aktion 2024/25 - Vielen herzlichen Dank!!!
Wieder einmal habt Ihr mit Euren Gaben dafür gesorgt, dass die Näpfe unserer Hunde und Katzen gefüllt wurden: Sowohl Futtergeld als auch leckere und liebevoll bestückte Pakete erreichten das Rifugio – im Wert von fast 1.500 Euro. Ein Großteil davon bestand aus essbaren Geschenken, die unsere Tiere natürlich immer ganz besonders benötigen, aber auch das Zubehör und die tollen Spielsachen sorgten für große Freude. Im Namen unserer Tiere bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren wundervollen Spenderinnen und Spendern...
06.02.2025 - John - er möchte auch so gerne eine Perspektive haben
Es ist nun über ein halbes Jahr vergangen, als wir eine ganze Scharr von Hunden, Jung und Alt, aus einer Beschlagnahmung bei uns aufgenommen haben. Einige von ihnen waren noch unbedarfte, neugierige Welpen, die so viel mehr vom Leben erwarteten. Während Brüderchen James sofort eine Familie für sich gewinnen konnte, Jan etwas später auf eine erfahrene Pflegestelle reisen durfte und nun auch Johto mit dem nächsten Transport zu seiner Pflegestelle nach Deutschland aufbricht, sitzt John noch immer ohne Perspektive im Rifugio der Arca Sarda fest und fragt sich warum sich für ihn keiner meldet. Manche Hunde haben irgendwie das Pech an allen Möglichkeiten knapp vorbei zu schlittern und wir sorgen uns, dass John nun einer der Hunde wird, der unverschuldet im Rifugio erwachsen wird. Denn in genau 2 Monaten wird John bereits seinen 1 Geburtstag feiern. Schaffen wir es wohl, dass er im März in den Ausreisebus einsteigen und somit seinen ersten Geburtstag in seinem eigenen Zuhause feiern darf?
Der Glaube, dass schwarze Katzen Unglück bringen, gehört zu den am weitesten verbreiteten Mythen. Wahrscheinlich hast auch Du diese Geschichte schon gehört. In Großbritannien, Europa und vielen Teilen Amerikas glaubt man, dass eine schwarze Katze, die den Weg kreuzt, ein schlechtes Omen sei.
In Deutschland gibt es jedoch Unterschiede: Wenn eine schwarze Katze von rechts nach links geht, wird das als schlechtes Zeichen gewertet, während es umgekehrt als Glück gilt. In Japan wird eine schwarze Katze hingegen immer als Glücksbringer angesehen, insbesondere für alleinstehende Frauen, denen sie eine Vielzahl von Verehrern vorhersagt.
03.02.2025 - Pflegestellen ermöglichen Hunden eine Zukunft!
Von der Arbeit unserer Pflegestellen profitieren alle:
Unser Rifugio und sardische Hunde in Not, weil vor Ort Plätze frei werden,
der Hund, der Pflegehund sein darf, weil er viel besser betreut werden kann als auf Sardinien, und weil er vieles lernen kann, was ihm und seiner zukünftigen Familie später nützlich ist.
Die Interessenten, weil sie Informationen bekommen und den Hund kennenlernen können.
02.02.2025 - Micio hat es geschafft - jetzt braucht er dringend ein Zuhause!
Wer die Geschichte des vom Pech verfolgten, knapp 5 Jahre alten Straßenkaters Micio verfolgt hat, weiß, was er hinter sich hat: ein dislozierter Oberschenkelknochen aufgrund eines Autounfalls, ein Abszess im Bauchraum und Mykoplasmen. Der tapfere Kerl hat gekämpft wie ein Löwe (bzw. wie ein Panther) und nicht nur den Eingriff, sondern auch die Therapien gut überstanden. Dass er überhaupt operiert und behandelt werden konnte, verdankt Micio Euch, seinen treuen Unterstützern, denn Ihr habt seine Behandlung mit Euren Spenden erst möglich gemacht. Dafür danken wir Euch von Herzen! Nun ist Micio also wieder gesund, und wir können ihn aus dem SOS-Status entlassen, was großartig ist. Doch wie geht es weiter für den süßen Kater? Er sehnt sich unendlich nach seinen eigenen Menschen, bei denen er Liebe und ein warmes Plätzchen bekommt, und wo er für immer bleiben darf. Wird sich sein größter Wunsch erfüllen? Wir hoffen es so sehr, aber wir wissen auch, dass FIV-positive Katzen wie Micio oft sehr lange auf eine Adoption warten müssen...
31.01.2025 - Wir haben einen Traum: Ein Zuhause für unser Dream Team!
Wenn man die beiden in ihrem Gehege zusammen sieht, kann man in manchen Augenblicken fast vergessen, dass dies ein Tierheimgehege ist und es den beiden an vielem mangelt.
Cosmo und Osvaldo wirken einmütig, wie beste Freunde oder wie Vater und Sohn. Sie sind sich gegenseitig vertraute Weggefährten. Der Maremmanorüde Osvaldo ist schon seit Jahren als ausgeglichener Welpenerzieher im Einsatz, der den jungen Hunden Halt gibt und für ein harmonisches Zusammenleben sorgt. Cosmo kam vor rund drei Jahren als kleiner Welpe ins Rifugio. Leider interessierte sich niemand für den freundlichen jungen Hund, und so schloss Cosmo sich eng seinem „Ersatzpapa“ an. Mit der Zeit wurde er seinem Vorbild immer ähnlicher.
30.01.2025 - Pflanzen - von Katzen gemieden oder geliebt
Noch hält uns der Winter im Griff, aber so langsam ist der Frühling zu erahnen und das erste zaghafte Grün zu sehen. Bald schon ist es an der Zeit, sich wieder dem Garten zu widmen... wie wäre es, die kleine Oase auch im Hinblick auf unsere Katzen zu gestalten? Als Katzenbesitzer lohnt es sich, die Vorlieben bzw. Abneigungen der Samtpfoten zu berücksichtigen. So kann man sie einerseits schonend von bestimmten Bereichen fernhalten und andererseits in erwünschte Bereiche locken.
29.01.2025 - SOS Elfo - dem Tode gerade noch entronnen...
Was seine Gesundheit angeht, war der siebeneinhalb Jahre alte Husky-Mischling noch nie gesegnet, seit er mit vier Monaten von einem Auto angefahren wurde. Die daraus resultierenden Oberschenkel- und Rückenwirbelbrüche haben dauerhafte Auswirkungen auf den tapferen kleinen Kerl: Er muss kontinuierlich etliche Medikamente gegen seine Schmerzen bekommen, die sich natürlich nicht vollständig bekämpfen lassen. Trotzdem ist er ein unglaublich freundlicher und dankbarer kleiner Hund, der von seiner Pflegefamilie jeden Tag um- und versorgt wird, mit besagten Medikamenten, gutem Futter, Physiotherapie und ganz viel Liebe. Entsprechend groß war die Sorge, als es Elfo Ende letzten Jahres auf einmal deutlich schlechter ging und er – der sonst jeden Krümel Futter „aufsaugt“ – nicht mehr fressen wollte...
Hunde sind wahre Meister des Schlafens. Doch warum schlafen sie so viel, welche Schlafpositionen bevorzugen sie, und was verraten uns ihre Bewegungen und Laute im Schlaf? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das Schlafverhalten unserer vierbeinigen Freunde.
Wie viel Schlaf brauchen Hunde?
Der Schlafbedarf eines Hundes hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivitätsniveau und Gesundheit ab. Durchschnittlich schlafen Hunde zwischen 12 und 18 Stunden pro Tag. Welpen und Senioren benötigen oft noch mehr Ruhe, um sich zu regenerieren und gesund zu bleiben. Besonders aktive Hunde kommen mit weniger Schlaf aus, benötigen aber dennoch ausreichend Erholungsphasen ...
Fai la cosa giusta 2024/2025: Katzenelend ist die Folge fehlender Kastrationen!
Jede einzelne Katze, die wir in ein tolles Zuhause vermitteln können, ist ein Erfolg – und wir freuen uns natürlich riesig für sie und ihre Familie. Andererseits ist jede Katze, für die wir ein Happy End suchen, auch der lebende Beweis dafür, dass es noch immer viel zu viele unkastrierte Katzen gibt. Um den leidvollen Kreislauf unkontrollierter Vermehrung zu durchbrechen, ist es zwingend notwendig, präventiv einzugreifen – und unsere groß angelegte Kampagne die einzige wirklich nachhaltige Chance, ungewollte Kittenwürfe zu vermeiden oder zumindest so weit wie möglich einzugrenzen...
Nun ist es schon fast zwei Jahre her, dass der bildhübsche Kater Pasqualo zu uns ins Rifugio kam – abgemagert und krank. Dank der Pflege unserer Kolleginnen und einer engmaschigen Therapie ist der stattliche Rotpelz schon längst wieder auf dem Damm und hat bereits eine ganze Weile eine Vermittlungsseite. Leider gab es bislang keine Anfragen, was uns vollkommen unverständlich ist: Pasqualo ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern zudem ein sehr menschenbezogener Kater.
24.01.2025 - Nino und Novello - zwei junge Langohren warten auf ihr Ticket
Letztes Wochenende haben sich drei Geschwisterchen der Spinone-Mischlingswelpen auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Brüder Nino und Novello blieben leider ohne Anfragen zurück und hoffen nun ganz bald auch die große Chance zu bekommen. Während Nepenthes und Novo auf eine Pflegestelle gereist sind, wurde Nanni bereits von seiner für-immer-Familie erwartet. Die drei Langohren zeigen sich in ihren Familien als sehr anhängliche und neugierige Jungspunde, die nach kurzer Skepsis sehr enthusiastisch ihre neue Welt entdecken. Sie lieben die Nähe ihrer Menschen und verbringen die Schlafphasen am liebsten auf oder zumindest eng an ihren Menschen.
23.01.2025 - Calida und Micio – besiegelt ein Test ihr Schicksal?
Optisch könnten die Katzendame Calida und der Kater Micioverschiedener nicht sein; die gut vier Jahre alte Calidia ist eine zarte Glückskatze und der knapp sechsjährige Micio ein gestandener Panther. Vom Wesen her sind sie sich jedoch sehr ähnlich, beide sind ausgesprochen sozial und mit Artgenossen verträglich. Außerdem lieben sie Menschen und sind sofort zur Stelle, wenn Kolleginnen und Besucher den Park betreten. Leider haben sie noch etwas gemeinsam: den positiven FIV-/FeLV-Test...
Pippi lebt nun schon einige Jahre bei unserer Kooperationspartnerin Rossella und alles hat sich inzwischen eingespielt. Pippi lebt mit Lapo in einem Gehege und genießt die Gegenwart von dem großen Rüden sehr. Außer zur Fütterungszeit, da braucht die unsichere Hündin dann doch ihre Ruhe, sonst nimmt sie keinen Bissen zu sich. Jegliche Art der Veränderung ist für Pippi kaum erträglich, so hatte Rossella beispielsweise mehrfach versucht Pippi in ein anderes Gehege umzusetzen, wo sie nochmal mehr Ruhe und auch Schattenplätze hätte, aber alle Versuche endeten damit, dass Pippi es schaffte zurück in ihr gewohntes Gehege zu kommen...
Ehrenamtliche Vereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie bieten Unterstützung, Gemeinschaft und Hoffnung für viele Menschen. Hier sind einige Gründe, warum Du für ehrenamtliche Vereine spenden solltest ...
19.01.2025 - Hurra - wir durften nach Deutschland ausreisen ...
Es ist wieder soweit! Neun Hunde und fünf Katzen haben sich am Wochenende auf den Weg nach Deutschland gemacht. Die Köfferchen wurden gepackt und die lange Reise mit dem Transporter nach Deutschland konnte starten. Sehr hoffnungsvoll sind neun Hunde in den Ausreisebus eingestiegen. Fünf von ihnen reisten in ein neues Zuhause, vier wurden jeweils von einer Pflegestelle erwartet. 2 plus 3 = fünffaches Glück! Diesmal können sich zwei Katzenkinder aus dem Rifugio und drei Kitten von einer Pflegestelle in Olbia auf den Weg machen ...
17.01.2025 - Carl und Ubi brauchen dringend eine zweite Chance!
Achtung: +++ Ubi hat ein neues Zuhause gefunden! +++
Allein im letzten Jahr haben zig kleine und große Katzen ein wundervolles Zuhause in Deutschland gefunden – und leben jetzt glücklich im Kreise ihrer Familien, geliebt und geborgen. Leider kommt es von Zeit zu Zeit (und zum Glück sehr selten!) aber auch vor, dass nicht alles so läuft, wie man es sich gedacht und erträumt hat. Beispielsweise dann, wenn sich die Bestandskatze und der Neuankömmling wider Erwarten nicht miteinander arrangieren, obwohl beide vorher nie Probleme mit Artgenossen hatten. In einer solchen Situation stehen wir als Verein selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite, aber manchmal lässt sich trotz großer Bemühungen aller Betroffenen keine Lösung finden. Schlimmstenfalls ist dann die Suche nach einem neuen Zuhause der einzig verbleibende und gangbare Weg – so wie bei Carl und Ubi. Die beiden sind einfach nur entzückend, können aber nicht dort bleiben, wo sie jetzt sind...
16.01.2025 - Leisa - vom größten Notfall zur Prinzessin
Seit unserem letzten Update ging es für unsere liebe Setterhündin Leisa immer weiter bergauf. Sie wurde im Dezember immer kräftiger und mobiler und fing an mehr zu fordern, ob Futter, Streicheleinheiten oder spielerische Interaktion, Leisa holte sich immer mehr und immer öfter, was sie brauchte und wonach ihr so der Sinn stand. Bei uns allen machte sich Erleichterung und Glückseligkeit breit und wir freuten uns zu sehen, dass sie immer aktiver und glücklicher wirkte.
14.01.2025 - Leinenfarben und ihre Bedeutung – was steckt dahinter?
Hunde sind ein Teil unseres Alltags, und wir als ihre Besitzer haben die Verantwortung, nicht nur ihre Bedürfnisse zu kennen, sondern auch darauf zu achten, dass sie in der Öffentlichkeit sicher und entspannt unterwegs sind. Ein oft diskutiertes Thema im Hundebereich sind dabei die Farben der Hundeleinen. Kann es sein, dass unterschiedliche Leinenfarben wirklich auf bestimmte Verhaltensweisen oder Bedürfnisse der Hunde hinweisen? Und wie weit verbreitet ist dieses Wissen in der Gesellschaft?
Veganes Pilz-Kartoffel-Curry – für den verschmusten Fido!
Winterliche Temperaturen, Schnee und kurze Tage... da fällt es zuweilen schon schwer, genug Energie aufzubringen und alle Aufgaben zu bewältigen. Wie wäre es mit einem Power-Curry, das Dir jede Menge Vitamine, Eiweiß und Kohlenhydrate liefert – und außerdem noch fantastisch schmeckt? Pilze, Kartoffeln, Cashew und Peperoncino geben sich die Ehre und vereinen sich zu einem würzig-samtigen und natürlich veganen Wintergericht. Bei Samt fällt uns gleich unser Prachtkater Fido ein: Der süße Panther hat nicht nur ein weiches Fell, sondern auch ein sanftes Herz – und sucht ganz dringend seine eigenen Menschen. Ihm widmen wir das vegane Rezept des Monats...
12.01.2025 - +++ Sechs neue Katzenkinder im Rifugio +++
Noch sind die ersten Kitten des Jahres noch nicht geboren - die sechs Jungkatzen, die vor wenigen Tagen im Rifugio eintrafen, sind allesamt bereits etwa fünf Monate alt. Sie waren herren- und hilflos in Calangianus unterwegs, eine befreundete Tierschützerin machte uns auf die Not der Kleinen aufmerksam. Auf der Straße hatten sie so gut wie keine Chance zu überleben, daher entschlossen wir uns, sie im Rifugio aufzunehmen.
10.01.2025 - Gustav braucht dringend mehr Abwechslung
Beagle-Mischling Gustav fühlt sich im Tierheim-Alltag nicht wohl. Er kommt nicht gut zurecht mit dem tristen Alltag und läuft täglich frustriert auf und ab in seinem Gehege. Im großen Auslauf, wo jede Hundegruppe einmal am Tag ausgiebig rennen, spielen und schnüffeln darf, fühlt er sich schon etwas wohler und er wirkt entspannter, konzentrierter während er alle Duftspuren förmlich in sich aufsaugt. Das größte Glück aber ist, wenn er dann endlich auch mal mit auf einen Spaziergang darf. Aufgrund des knappen Zeitpensums, welches sich die vielen Tiere teilen müssen, wird ihm dieses Glück aber meist über Wochen nicht zuteil.
08.01.2025 - Beba und Gismo haben ihr Zuhause verloren...
Erst ein gutes Dreivierteljahr ist es her, dass wir von Beba und ihrer tollen Oldie-WG berichteten. Damals war Bebas kleine Welt noch in Ordnung, aber nur ein paar Monate später schlug das Schicksal zu: Der Pflegepapa hatte einen schweren Schlaganfall und bald war klar, dass er nie mehr zu Beba und ihrem Freund Gismo zurückkehren würde. Die Angehörigen traten mit der Bitte an uns heran, so schnell wie irgend möglich ein neues Zuhause für die beiden zu finden – doch wie sollte sich das so mir nichts, dir nichts bewerkstelligen lassen? Mit 16 bzw. 17 Jahren sind Beba und Gismo schon recht betagt und auf aktuellen Fotos konnten wir erkennen, dass Gismo offensichtlich gesundheitliche Probleme hatte. Außerdem war es undenkbar, die beiden nach so langer Zeit zu trennen. Wir telefonierten uns ohne Ergebnis die Finger wund und machten uns immer größere Sorgen. Beba und Gismo wurden zwar gefüttert, mussten ansonsten aber ohne menschlichen Kontakt auskommen und vermissten ihren Pflegevater schmerzlich. Zudem wurde der Druck, die beiden zu übernehmen, immer größer. Wie sollten wir hier eine Lösung finden? Doch dann geschah das Wunder...
Darauf hoffen derzeit in unserem Rifugio und bei unserer Kooperationspartnerin Rossella 39 Hunde. Durch eine Beschlagnahmung von 11 Hunden aus schlechter Haltung und einigen unerwünschten Welpenwürfen sind es 13 Hunde mehr als im letzten Jahr.
Eine gute Möglichkeit, Platz im Rifugio zu schaffen und einem Hund den Start in ein neues Leben zu erleichtern, ist es, eine Pflegestelle anzubieten. Auch im neuen Jahr suchen wir wieder Kolleginnen und Kollegen, die unseren Hunden zum nächsten Schritt verhelfen, damit ihr Schicksal eine positive Wendung nehmen kann. Vielleicht möchtest Du gerne in unserem Team mitarbeiten und hast für einen begrenzten Zeitraum von einigen Monaten einen Platz frei, den Du als Zuhause auf Zeit zur Verfügung stellen kannst?
05.01.2025 - Tanjiro - braucht Unterstützung und einen Einzelplatz!
Schon fast ein Jahr lebt Tanjiro bei seiner liebevollen und versierten Pflegefamilie in Nordrhein-Westfalen. Obwohl er gesundheitlich große Fortschritte gemacht hat und nur noch zweimal täglich Unterstützung beim Urinabsatz braucht, wird er sie zeitlebens benötigen. Diese Hilfestellung zu leisten, ist für seine Pflegemama kein Problem, allerdings fügt sich Tanjiro nicht in die Gruppe der anderen, ebenfalls gehandicapten Katzen und Hunde ein. Er ist erst gut anderthalb Jahre alt, lebhaft und verspielt, und benimmt sich regelmäßig wie ein richtiger Platzhirsch. Seine Dominanz stresst die Mitbewohner extrem und führt dazu, dass Tanjiro immer wieder separiert werden muss. Der Dauereinsatz von Feliway entspannt die Situation zwar ein wenig, aber so richtig glücklich sind damit weder Tanjiro noch die anderen. Das Beste für ihn wäre ein Einzelplatz – und, bis dieser gefunden ist, die Unterstützung von Paten, die seine Versorgung gewährleisten...
04.01.2025 - Hunde und Katzen: Deine ultimativen Moodbooster ...
Hunde und Katzen: Deine ultimativen Moodbooster für ein glücklicheres Leben
Hunde und Katzen sind nicht nur entzückende Haustiere, sondern auch wahre Meister darin, Deine Stimmung zu heben. Diese treuen Begleiter haben die erstaunliche Fähigkeit, Deinen Stress abzubauen und Freude in Dein Leben zu bringen. Studien zeigen, dass das Streicheln eines Hundes oder einer Katze den Cortisolspiegel senken und die Produktion von Serotonin und Dopamin fördern kann – jene Wohlfühlhormone, die Dich glücklich machen.
2000 Tage im Rifugio Arca Sarda - Zia & Zoe warten auf ihren Helden
Stell dir vor, 2000 Tage – das sind über fünf Jahre – an einem Ort zu verbringen, ohne die Hoffnung auf eine Veränderung zu verlieren. Diese Geschichte handelt von Zia und Zoe, zwei bezaubernden Hündinnen, die im Rifugio Arca Sarda auf Sardinien leben. Seit ihrer Ankunft warten sie sehnsüchtig auf ihre Chance, ein liebevolles Zuhause zu finden. Doch sie brauchen nicht nur irgendwen, sie brauchen echte Helden mit echten Superkräften.
Liebe Freundinnen und Freunde von respekTiere e. V.,
das neue Jahr 2025 hat begonnen und wir möchten Euch von Herzen alles Gute, Glück und Gesundheit wünschen! Möge dieses Jahr voller Freude, positiver Veränderungen und unvergesslicher Momente sein.
Dank Eurer Unterstützung konnten wir im vergangenen Jahr zahlreiche Projekte realisieren und unsere Mission, den respektvollen Umgang mit Tieren zu fördern, erfolgreich vorantreiben. Euer Engagement und Eure Treue sind der Motor, der unseren Verein antreibt. Gemeinsam haben wir es geschafft, das Bewusstsein für Tierschutz und Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft weiter zu stärken.
31.12.2024 - Stella, Sherlock und Smilla feiern heute ihren 1. Geburtstag
Heute, am Tag an dem wir Menschen uns vom alten Jahr verabschieden, "feiern" die zwei Geschwister Stella und Sherlock ihren ersten Geburtstag in der Obut unserer Tierschützerin Rossella. Schwesterchen Smilla hat es kurz vor Jahresende noch auf eine Pflegestelle nach Deutschland geschafft und wird somit ihren ersten Geburtstag mit ihrer Pflegefamilie feiern. Während die Mama der Geburtstagskinder bereits im Mai die Insel verließ, um ein geliebtes Familienmitglied zu werden und auch Brüderchen Silas es seiner Mama im August gleichtat, warten unsere drei Geburtstagskinder noch immer auf ihre eigene Chance. Sherlock hat sich inzwischen mit seinen 60cm und einer eher schlanken Statur zu einem stattlichen, anhänglichen und besonders hübschen Rüden entwickelt. Seine beiden Schwestern sind etwas zarter und kleiner mit ihren 52-54cm. Sie haben gerade ihre erste Läufigkeit hinter sich gebracht und sind somit dem Erwachsenwerden ein Schrittchen nähergekommen.
Und scheide ich von dir, so lasse ich dir mein Herz zurück… Guillaume de Machault
Ciao Sam - Du warst so klein... und hinterlässt eine so große Leere
Der kleine tapfere Sam muss nun nicht mehr kämpfen, sein Herz hat aufgehört zu schlagen. So viele akute und chronische Erkrankungen konnte er mit der liebevollen Unterstützung seiner Pflegefamilie und dank Eurer Hilfe überstehen, beziehungsweise mit ihnen leben: Herzinsuffizienz, beidseitige Patellaluxation der Hinterbeine, Bandscheibenvorfälle in Hals- und Rückenwirbel mit Verkrümmung der Wirbelsäule, Bauchspeicheldrüsenentzündung... so viele irreversible Schäden, die während seiner langen Zeit in schlechter Haltung entstanden waren. Doch dann kam der Tag, an dem er gerettet wurde. Von wundervollen Menschen, die sich rund um die Uhr um ihn bemühten, ihn liebten und nichts unversucht ließen, ihm ein gutes Leben zu schenken...
Tierschutz vs. Züchter: Ein Balanceakt zwischen Ethik und Leidenschaft
In der Welt des Tierliebhabens gibt es zwei Lager, die oft als gegensätzlich wahrgenommen werden: Tierschützer und Züchter. Beide Gruppen teilen eine tiefe Liebe und Hingabe zu Tieren, doch ihre Ansätze und Ziele unterscheiden sich oft erheblich. In diesem Blogbeitrag möchten wir Euch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Welten beleuchten und aufzeigen, wie sie zum Wohl der Tiere zusammenarbeiten können.
4. Update - Weihnachtsaktion - Liebe schenken und Gutes tun
(Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes. Friedrich Schleiermacher
Der respekTiere-Weihnachtsmarkt erstrahlt in vollem Glanz - dank Euch!
Erinnert Ihr Euch noch an unseren Weihnachtsmarkt zu Beginn des Dezembermonats? Außer ein paar Holzhütten war eigentlich nichts darauf zu sehen... welch ein Unterschied zu heute, ein Unterschied, den wir einzig und allein Eurer Anteilnahme und Euren Spenden zu verdanken haben! Die drei Marktstände sind voller guter Gaben, den Weihnachtsbaum ziert eine Sternenspitze, Lichterketten leuchten und der Vollmond strahlt auf unseren idyllischen Weihnachtsmarkt herab...